Haben Sie jemals daran gedacht, dass unser Körper zu einem lebendigen Kraftpaket werden könnte? Eine Gruppe von Forschern ausETH in Zürich festgestellt, dass es machbar ist. Als? Indem wir Energie direkt aus unserem Blutzucker extrahieren, um medizinische Geräte mit Strom zu versorgen.
Die Elektrode, die alles verändert
Die in Advanced Materials (Ich verlinke es dir hier) und geführt von Martin Füssenegger, dreht sich um ein Element. Es ist eine Elektrode aus Kupfer-Nanopartikeln, hergestellt am Departement Biosysteme und Ingenieurwissenschaften der ETH Zürich in Basel.
Diese spezielle Elektrode, eine Art Brennstoffzelle, wird in ein „Vlies“ gewickelt und damit beschichtet Alginate, aus Algen gewonnene Substanzen, die üblicherweise im medizinischen Bereich verwendet werden.
Einmal unter die Haut implantiert, nimmt diese mit Gewebe bedeckte Brennstoffzelle Körperflüssigkeiten auf und lässt Glukose eindringen. Ergebnis? Elektrizität durch Spaltung von Zuckermolekülen im Blut.
Die Energie wird dann an eine Kapsel mit künstlichen Betazellen (ähnlich denen, die Insulin in unserem Körper produzieren) gesendet, die wiederum Insulin in den Blutkreislauf abgeben, um den Zuckerspiegel zu regulieren.

Tugendkreislauf des Blutzuckers
Das System könnte in Zukunft zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden, indem Insulin und Blutzucker im Körper autonom reguliert werden.
Doch damit nicht genug: Die durch den Blutzucker erzeugte Energie würde auch ausreichen, um mit externen Geräten zu kommunizieren, sodass Nutzer ihre körperbetriebene „Insulinpumpe“ sogar fernsteuern könnten.
Die nächsten Schritte
Die Forscher haben das System bereits erfolgreich an Mäusen getestet und suchen nach den nötigen Mitteln, um aus der Idee ein kommerzielles Produkt zu machen.
Hoffentlich müssen wir uns eines Tages nicht mehr um Batterien für unsere medizinischen Geräte kümmern und können unseren Blutzucker nutzen, um Herzschrittmacher, Insulinpumpen und mehr zu betreiben.
Das wären Neuigkeiten ... sehr süß.