Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
25 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Unternehmen

Sensationelles „Letztes Bad in Paris“: Die Seine ist zurück zum Baden

Vergessen Sie den Louvre: Paris bietet möglicherweise bald eine viel coolere Attraktion: ein Bad in der Seine.

28 Mai 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Wenn Sie jemals davon geträumt haben, unter dem Pariser Himmel zu schwimmen und den Eiffelturm zu beobachten, der sich in den Wellen des Flusses spiegelt, essen Sie vielleicht zu schwer? Doch jetzt werden Sie rehabilitiert: nach dem Fahrradkarte, hat die Ville Lumière einen ehrgeizigen Plan, die Gewässer der Seine wieder zum Schwimmen zu öffnen. Und er möchte es jetzt tun, nicht in ferner Zukunft.

Schwimmen in der Seine? Zurück in die Zukunft

Eigentlich ist es ein Rückfall. Wussten Sie, dass die Seine einst bei Schwimmern sehr beliebt war und bei den Olympischen Spielen 1900 sogar Schwimmwettbewerbe ausrichtete?

Leider war es in der „modernen“ Ära ein Wunder, das bald verschwinden sollte: Und tatsächlich reichte es den Behörden im Jahr 1923, indem sie die Seine für den Badeverkehr sperrten. Sie können sich die Probleme vorstellen: Sicherheit, Umweltverschmutzung und Verkehr.

Jetzt sind wir jedoch auf dem Weg zu einem sensationellen Comeback. Im Paris der Zukunft könnten Sie mit Blick auf den Eiffelturm und den stellvertretenden Bürgermeister baden Emanuel Gregoire es ist sicher dass es „sehr romantisch“ wird.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Apple, es gibt iPhone 15, aber iPhone 12 in Frankreich ausgesetzt: zu viel Strahlung

Rosi Solar: eine „Französische Revolution“ beim Recycling von Solarmodulen

Der ehrgeizige (und teure) Plan zur Sanierung des Flusses der Hauptstadt

Es wird keine leichte Aufgabe sein. Der „Schwimmplan“ von Paris sieht neue unterirdische Rohre, Tanks und Pumpen vor, um das Eindringen von Bakterien in den Fluss zu verhindern. Anstatt das Wasser zu reinigen, wird das Projekt scheitern, wenn man sich darauf konzentriert, den Fluss von Rohwasser zu verhindern.

Ziel ist es, dies vor den Olympischen Sommerspielen 2024 zu tun. Wenn alles wie geplant verläuft, könnte die Seine einige Wassersportveranstaltungen ausrichten und anschließend für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Senna
In der KI-Rekonstruktion der Nervenkitzel des Freestyle neben Notre Dame!

Schwierig, aber aufregend

Neben den wahnsinnigen Kosten der Operation (wie viele Madeleines kann man für eineinhalb Milliarden Euro kaufen?) gibt es noch weitere Risiken. Ein Beispiel: Wenn es vor den Rennen eine Woche lang ununterbrochen regnet, ist die Wasserqualität der Seine möglicherweise nicht ausreichend. In diesem Fall müssten die Veranstaltungen verschoben werden, bis der Fluss wieder befahrbar ist – und das könnte einige Tage dauern.

Hoffentlich werden jedoch die olympischen Athleten die ersten sein, die das Wasser testen. Die Öffnung für die Öffentlichkeit von Bürgern und Touristen wird voraussichtlich im Jahr 2025 erfolgen: Die Seine und die Marne (einer der Nebenflüsse) werden Schwimmern Zugang zu bis zu 20 Zonen bieten.

Werfen Sie sich hinein, das Wasser ist très jolie!

Stichworte: FrankreichParis

Neueste

  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft
  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+