Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

CorPower, die Boje, die Energie aus den Wellen fängt, indem sie wie ein Herz schlägt

Die innovative Gezeitenboje des Startups nutzt die Wellenenergie, indem sie das menschliche Herz nachahmt.

2 Mai 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1PinTweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Der Klimawandel weist mehrere Ungleichgewichte auf (und droht mit der Ankunft der „Niña“ weiter). Deshalb müssen wir immer mehr auf erneuerbare Energien setzen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. CorPower Ocean, ein europäisches Unternehmen, nimmt an der Herausforderung mit einer speziellen Meeresboje teil, die die Energie der Wellen zur Stromerzeugung nutzt.

Ein Gigant des Meeres, das Ergebnis von 40 Jahren Forschung auf dem Gebiet der hydrodynamischen Technik.

Gezeitenboje
Bild: CorPower Ozean

Das Herzstück der Innovation: Biomimikry

Das Geheimnis dieser Boje liegt in ihrer Fähigkeit, das menschliche Herz zu imitieren: Es ist kein Zufall, dass sie von einem Kardiologen erfunden wurde, Stig Lundback.

Das Gerät nutzt vertikale Schwingungen zur Energieerzeugung. Die 19 m hohe Boje mit 9 m Durchmesser ist über ein fortschrittliches Live-Ankersystem am Meeresboden verankert. Ein viel effizienterer Mechanismus als herkömmliche Schwerkraft- oder Monopile-Anker, die schnell und geräuschlos installiert werden können, ohne die Meeresfauna zu stören.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Photovoltaik-Technologie: die 7 Schwestern, die unsere Zukunft erhellen werden

Die russische „Gegenoffensive“ zu erneuerbaren Energien, ein 2-Milliarden-Euro-Riss

Die Energiewandler von CorPower verwenden ein vom menschlichen Herzen inspiriertes "Vorspannungs"-System, um die Boje abzusenken.

Wie funktioniert die CorPower Gezeitenboje?

Im Inneren der Boje wandelt ein mechanisches Getriebe die lineare Bewegung der Wellen in Rotation um und wandelt diese dann dank der integrierten Generatoren in Strom um.

Dank einer Negativfedertechnologie wird die Eigenbewegung der Boje verstärkt und die erzeugte Energiemenge erhöht. Nochmals: Das System verfügt über eine fortschrittliche Phasensteuerung, die es ermöglicht, bei allen Seebedingungen optimal zu funktionieren.

Ergebnis? Eine Boje, die bis zu fünfmal mehr Energie pro Tonne erzeugen kann als andere Gezeitenenergiesysteme.

Eine Videopräsentation der Gezeitenboje.

Noch ein paar Daten

Jede Boje hat eine Leistung von mehr als 300 kW, so das Unternehmen auf seiner Website. Es ist offensichtlich möglich, mehrere Bojen in "CorPark" zu verbinden und aus Wellenbewegungen Energieparks mit bis zu Hunderten von Megawatt zu gewinnen.

Neben der guten Leistung bietet dieses Schiffsstromerzeugungssystem eine geringe Umweltbelastung und eine kostengünstige Lösung. Die Boje kann dank einer Art mobiler Fabrik auf „Null Kilometer“, direkt an den Einbauorten, produziert werden.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Innovation ist, dass die Energiegewinnung aus Wellenbewegung am größten ist sie in den Abendstunden und in den Wintermonaten. Gerade dann, wenn der Strombedarf am höchsten ist!

Nicht schlecht, würde ich sagen: Wenn eine Lösung "mit Herzblut dabei ist", sind das die Ergebnisse.

Stichworte: erneuerbare EnergienWellenförmiger Weg


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+