Die Forschung zu Smart Fabrics, den intelligenten Stoffen, aus denen unsere Kleidung der Zukunft bestehen wird, fügt einen weiteren Kandidaten hinzu. Ein Forscherteam der Universitäten Newcastle und Northumbria im Vereinigten Königreich hat entdeckt, dass die dünnen, wurzelähnlichen Filamente, die von Pilzen produziert werden, getragen werden könnten, um echte lebende Kleidung herzustellen.

Pilze bei der Arbeit: Entdeckung des Textilmyzels
Die Forscher konzentrierten sich auf den Pilz ganoderma lucidum, wodurch eine "Haut" aus verzweigten Filamenten (genannt Hyphen) entsteht, die zusammen zu einer Struktur verwoben sind, die als Myzel bekannt ist. Mit ein wenig Arbeit könnten sie Leder ersetzen und zum Herzstück einer neuen Mode werden.
Wie Sie vielleicht wissen, wenn Sie dieser Website folgen, werden myzelbasierte Materialien bereits in verschiedenen Branchen getestet oder verwendet, z Bau ai Gewebe. Einige laufende Forschungen stellen Myzel in den Mittelpunkt einer vielseitigen Produktion, die es kann Kunststoff, Leder und sogar Holz ersetzen.
Chlamydosporen, das sind Pilzsporen, die dem Körper helfen, sich zu regenerieren, werden durch die Herstellungsmethoden jedoch in der Regel abgetötet. In der neuen Studie, die in Advanced Functional Materials (Ich verlinke es hier) gingen die Forscher einen neuen Weg.
Durch die Kombination von Myzel, Chlamydosporen, Kohlenhydraten, Proteinen und anderen Nährstoffen in einer Flüssigkeit haben sie das Wachstum lebender "Häute" erzeugt, die entfernt und getrocknet werden können.
Lebendige, nachhaltige und innovative Kleidung
Die erste Forschungsphase brachte ein sehr vielversprechendes Material hervor. Im Moment ist es noch nicht dick und widerstandsfähig genug, um es in ein Kleidungsstück zu verwandeln, aber die Forscher planen, es widerstandsfähiger zu machen, etwa durch Kombination von Schichten oder „Plastifizierung“ mit Glycerin.
Warum sollten sie lebende Kleidung sein? Denn diese neue Produktionsmethode tötet die Chlamydosporen nicht ab, die reaktiviert werden können, um neue Hyphen zu bilden und Schäden am Material zu reparieren.

Die nächsten Schritte
"Technisch hergestellte lebende Materialien, die vollständig aus Pilzzellen bestehen, bieten aufgrund ihrer funktionellen Eigenschaften ein beträchtliches Potenzial", sagen die Forscher.
Sie sind nicht falsch. Wir haben vielleicht Kleidung, die sich an ihre Umgebung anpassen kann, die sich selbst reparieren kann, sogar die „wachsen“ und wie Haare oder Bärte getrimmt werden kann. Stellen Sie sich ein kurzärmliges Hemd vor, das wir im Winter langärmlig machen und dann die Ärmel abschneiden können, wenn der Sommer zurückkehrt.
Es wird noch dauern, aber diese Ergebnisse eröffnen interessante Perspektiven für sogenannte Engineered Living Materials.