Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
28 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie, Technik

Die russische „Gegenoffensive“ zu erneuerbaren Energien, ein 2-Milliarden-Euro-Riss

Fortum, der finnische Riese für erneuerbare Energien, stellt seine Geschäftstätigkeit in Russland ein, nachdem die Regierung Vermögenswerte beschlagnahmt hat

11 Mai 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen1Pin2Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen3

LESEN SIE DAS EIN:

Fortum, der finnische Riese für erneuerbare Energien, hat beschlossen, seine Aktivitäten in Russland endgültig einzustellen, nachdem lokale Behörden unter der Führung der Regierung Wladimir Putins seine Vermögenswerte beschlagnahmt hatten. Die Gesamtkosten dieser Kaltdusche, einer echten „Energie-Gegenoffensive“, belaufen sich nach Angaben des Unternehmens auf rund 2 Milliarden Euro.

Buckliger Schuss

Die Entscheidung erfolgte im Anschluss an Maßnahmen der russischen Regierung. Im April ordnete die Duma in einer groß angelegten Aktion die Beschlagnahmung der materiellen und finanziellen Vermögenswerte der Fortum-Filiale im Land an. Das finnische Unternehmen nannte diese Aktionen einen „Point of no Return“ und einen „grausamen Verstoß gegen das Völkerrecht“. Laut Fortum wäre die Übernahme der Kontrolle über seine Aktivitäten in Russland nur ein Vorwand, um die Energiesicherheit des Landes zu gewährleisten.

Von Anfang an Konflikt in der UkraineFortum gibt an, wiederholt versucht zu haben, den russischen Markt zu verlassen. Außerdem beantragte das Unternehmen die Erlaubnis, seine Geschäftstätigkeit an russische und internationale Käufer zu verkaufen, was jedoch erfolglos blieb. Vor den Feindseligkeiten war Fortum der größte Akteur auf dem Markt für erneuerbare Energien in Russland mit einem Portfolio von ca 3,4 GW Wind- und Solaranlagen, sowohl allein als auch durch Joint Ventures.

Energie-Gegenoffensive
Eines der russischen Fortum-Werke, das von der russischen Regierung beschlagnahmt wurde.

Die Gegenoffensive ist (vorerst) russisch und erneut energisch

Derzeit hat Fortum eine formelle Beschwerde bei der russischen Regierung eingereicht. Angesichts der fernen Hoffnung, dass es angenommen wird, bleibt den Finnen bis Juni nur eine Option: die Bücher in Russland zu schließen. Wie bereits erwähnt, der CEO Markus Rauramo Er schätzt den Schaden auf rund 2 Milliarden Euro – und zwar nicht nur Russland. Der Energieriese werde mich damit auseinandersetzen müssen sogar mit Handelspartnern wie Vestas, dem Windturbinenriesen, der ebenfalls in Schwierigkeiten steckt, weil es keine Aufträge vom russischen Markt gibt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Photovoltaik-Technologie: die 7 Schwestern, die unsere Zukunft erhellen werden

Aquifere, die gigantischen „Batterien“, die unter unseren Füßen verborgen sind

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine einigermaßen vorhersehbare Gegenoffensive handelt (die politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen Russland und Finnland verschärfen sich nach dem Beitritt Finnlands zur NATO), aber dafür nicht weniger heftig. Das Missgeschick von Fortum in Russland ist ein schwerer Schlag für das finnische Unternehmen und für den Sektor der erneuerbaren Energien im Land.

In einem Krieg, der Schlag für Schlag auch an der Energiefront geführt wird (die „mysteriöse“ Explosion der Gaspipeline Nord Stream 2 ist die andere entscheidende Phase dieses Prozesses), ist die Situation von Fortum in Russland ein Beispiel dafür, wie Krieg und Aufgrund wirtschaftlicher Interessen können sie auch diesen Sektor enorm bremsen.

Stichworte: erneuerbare EnergienFinnlandRusslandrussland-ukraine


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    260 Aktien
    Teilen 104 Tweet 65
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Dormio, das „Inception“-Gerät des MIT, das Träume kontrolliert

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Von Rot zu Grün: die erste Damenbinde, die sich in der Toilette auflöst

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Selbst in Kanada stehen die Ampeln nur für diejenigen auf Grün, die die Grenzwerte respektieren: Lasst die Tests beginnen

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+