Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 8 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Zwerge und Riesen: Windkraft, die man nicht erwartet

Die Windenergie entwickelt sich ständig weiter: von kleinen effizienten Turbinen für die Telekommunikation bis hin zu hölzernen Riesen, die so hoch wie Wolkenkratzer sind.

21 Mai 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:


Erneuerbare Energien entwickeln sich ständig weiter, und es entstehen regelmäßig neue Technologien und innovative Strategien. Wind ist die dynamischste Branche, und heute stellen wir uns zwei Start-ups vor, die den Wandel vorantreiben.

Icewind, „gedrungene“ Turbine in der Größe eines Kühlschranks

Windenergie

Es gibt ein isländisches Startup, Icewind, der eine Mikrowindturbine entwickelt hat, die wie ein offener, gebogener Zylinder aussieht, der sich in einem Metallrahmen dreht. Dies ist kein Energieriese. Weit davon entfernt. Es handelt sich um ein System in der Größe eines Haushaltskühlschranks.

Icewind hat bereits 4 Millionen Euro an Fördermitteln eingesammelt und arbeitet mit nur drei Mitarbeitern bereits auf Hochtouren. Sein Windpark nutzt Generatoren mit hohem Drehmoment, was bedeutet, dass sie sich eher langsam drehen, aber dennoch 600 Watt bei Windgeschwindigkeiten von 10 Metern pro Sekunde erzeugen. Es ist nicht viel, aber die Kombination mehrerer Turbinen könnte eine Mobilfunkantenne vollständig mit Strom versorgen.

Windkraft für die Telekommunikation

Weltweit gibt es etwa eine Million Telekommunikationsmasten an Standorten mit geringer oder keiner Stromanbindung. In diesen Gebieten werden Telekommunikationstürme von Dieselgeneratoren angetrieben, die Industrie ist jedoch ständig auf der Suche nach saubereren Alternativen. Und hier kommt die Windenergie von Icewind ins Spiel: Die Anlagen werden noch in diesem Jahr für rund 8.000 Euro pro Stück auf den Markt kommen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Zired, Wind und Druckluft: Energie auf Abruf im Handumdrehen

Solar- und Windkraft, China bringt seinen ersten „Riesen“ in der Wüste Gobi zum Leuchten

Modvion, riesige hölzerne Windparks

Windenergie

Große Windkraftanlagen erreichen gigantische Ausmaße: Die höchste erreicht mittlerweile eine Höhe von fast 300 Metern an der Schnittstelle der drei Rotorblätter.

Dieser Umstand vervielfacht die Probleme: Der Bau und Transport dieser riesigen Bauwerke wird aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts immer schwieriger. Herkömmliche Materialien erfordern für größere Turbinen spezielle Verstärkungen. „Das Gewicht der Struktur selbst wird zum Problem“, sagt er Otto Lundmann, Mitbegründer und CEO von Modus.

Sein Startup hat eine Möglichkeit entwickelt, Turbinentürme aus dem klassischsten aller Materialien zu bauen: Holz. Insbesondere Furnierschichtholz. Lundman beschreibt es als eine Art „großformatiges Sperrholz“. Diese zusammengeklebten Holzschichten sind stabil und gleichzeitig relativ leicht, sodass ein Windpark etwa 30 % leichter gebaut werden kann als bei herkömmlichen Versionen.

Holzturbinen: nachhaltige Windkraft

Der Ansatz von Modvion besteht darin, modulare Türme in Form kreisförmiger Abschnitte zu bauen, die einfach transportiert und dann vor Ort übereinander gestapelt werden können. Ein bisschen wie das alte Spiel „Towers of Hanoi“. Das Startup beschäftigt 34 ​​Mitarbeiter und hat bisher 210 Millionen SEK (18,8 Millionen Euro) an Finanzmitteln eingesammelt.

Plus: Holz ist ein CO-bindendes Material2und könnte so zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Minuspunkt: Ohne sorgfältige Bewirtschaftung kann die Standardisierung der Produktion dieses „hölzernen“ Windparks die Artenvielfalt der Wälder gefährden.

Wird es wahre Herrlichkeit sein?

Letztlich schreiben sowohl Icewind als auch Modvion die Regeln der Windenergie neu. Ganz gleich, ob in Zukunft Windturbinen entstehen werden, die so klein wie ein Kühlschrank oder so hoch wie Wolkenkratzer sind: Die Transformation des Windes ist in vollem Gange.

Stichworte: äolisch

Neueste

  • Nanofabrikatoren, ist ein „Replikator“ wie bei Star Trek machbar?
  • Gegen Mücken eine „chemische Tarnung“
  • Wir leben immer häufiger in Nahrungssümpfen: Was sie sind und warum sie schlecht für uns sind
  • Revolution vor Ort: Die 10 Materialien der Zukunft, die die Baubranche verändern werden
  • Die Arktis wird bis 2030 eisfrei sein: der Warnruf der Wissenschaft
  • Für den WHO-Chef gibt es nie Frieden: Bereiten Sie sich auf eine Krankheit vor, die tödlicher ist als COVID
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen
  • Die Küche der Zukunft? Roboterköche lernen aus Rezeptvideos
  • Jupiters Blick auf Italien: Die Polizei hat ihr erstes Instrument zur Verbrechensbekämpfung
  • Saubere Luft im Untergrund mit photokatalytischem Zement


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+