Der Sommer ist zurück in Europa: voller Sonne, langer Tage und... Mücken. Die kleinen geflügelten Parasiten, die ich wie einen Zahnarztbohrer vergöttere (aber das hat immerhin einen guten Zweck), sind für jeden eine Qual, auch für Tierschützer und so weiter. In der Vergangenheit haben sie alle versucht: GVO-Motten und „Feminizid“, elektrische Waffen... selbst Anti-Mücken-Fernseher. Nada. Aber keine Angst, liebe Mitleser: Ein Team israelischer Wissenschaftler hat möglicherweise die Antwort auf unseren ewigen Kampf gegen Mücken gefunden.
Natürlich wirksam
Unser Held heißt „chemische Tarnung“. Es handelt sich um eine Verbindung aus natürlichen Inhaltsstoffen, die möglicherweise der Schlüssel zur Abwehr dieser juckenden und manchmal tödlichen Biester ist. Die Wissenschaftler der Hebräische Universität In Israel behaupten sie, dass ihre Formel in der Lage sei, vom menschlichen Körper fernzuhalten 99 % der Mücken. Wenn die Ergebnisse so vielversprechend sind, wie sie klingen, könnten wir kurz vor einem großen Sieg in unserem Kampf gegen diese Babyvampire stehen.

Wie funktioniert die „chemische Tarnung“ gegen Mücken?
Es ist wirklich so einfach. Die Verbindung „blockiert“ die Emission der Komponente des Hautgeruchs, die normalerweise Mücken anlockt, und verhindert so, dass sie als Lockmittel wirkt. Im Wesentlichen geht es nicht darum, sie auszurotten, sondern sie in sicherer Entfernung zu halten und ihre Fortpflanzung in der Nähe derjenigen, die das Gelände nutzen, (sogar drastisch) einzuschränken. Die Formel ist langsam freigesetzt, um einen längeren Schutz zu gewährleisten. Wie es gemacht wird? Eine Kombination aus zwei natürlichen Bestandteilen: Indol, einer duftenden Substanz, die in Blumen vorkommt, und Cellulose, einem Polymer. In Tests von Forschern reduzierte das Auftragen einer dünnen Schicht dieser Formel auf die Haut sogar die Eiablage nach der Exposition um 99,4 %.
Eine Zukunft ohne Mücken?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Innovation (deren Studie in PLOS veröffentlicht wurde, Sie können es hier finden) könnten uns nicht nur von lästigen Sommerstichen befreien, sondern auch dazu beitragen, ihre Population zu kontrollieren. Ein Sommer ohne Mücken ist vielleicht kein ferner Traum mehr, sondern eine greifbare Realität. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was im nächsten Kapitel dieser spannenden Wissenschaftssaga passiert, und fragen Sie mich in der Zwischenzeit nicht nach Preisen und Geschäften: Es ist noch nicht im Angebot!