Am 6. Oktober letzten Jahres erregten symbolträchtige Nachrichten die Aufmerksamkeit vieler. Auf einer belebten Straße in Istanbul, gegen 02:30 Uhr morgens, sechs Tesla-Autos standen in Flammen. Der Fahrer des Anhängers, auf dem sich die Autos befanden, ist sich sicher: Von einem davon ging das Feuer aus. Es ist ein weiterer Beweis für diejenigen, die glauben, dass Elektroautos gefährlicher sind als andere. Aber ist es wahr oder ist es ein Mythos?
Jenseits der Nachrichten und der Sensationslust spektakulärer Bilder gibt es eine differenziertere und weniger alarmierende Realität. Lassen Sie uns in eine eingehende Untersuchung eintauchen, die wissenschaftliche Daten und Expertenaussagen umfasst, um die Mythen zu entlarven und die Wahrheit über die Sicherheit von Elektrofahrzeugen herauszufinden.
Die Sicherheit von Elektroautos: ein brennendes Thema
Der jüngste Unfall in Istanbul hat neue Fragen zur Sicherheit von Elektroautos (EVs) aufgeworfen. Angesichts der wachsenden Beliebtheit dieser Fahrzeuge ist es wichtig, die tatsächlichen Risiken zu verstehen, die mit ihrer Verwendung verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf die potenzielle Brandgefahr.
Die Besorgnis über Brände von Elektroautos ist hingegen nicht neu. Eine Reihe von Unfällen, über die alle umgehend von den Medien auf der ganzen Welt berichtet wurden, haben zu einem Narrativ geführt, das Elektrofahrzeuge als besonders feueranfällig darstellt. Es ist jedoch wichtig, die Fakten zu analysieren.
Brandstatistik: Ein Vergleich von Elektrofahrzeugen und herkömmlichen Autos
Die Sicherheit von Elektroautos (EVs) kann durch strenge statistische Analysen besser verstanden werden. Hier sind einige wichtige Fakten:
Entstehung von Bränden, Norwegen: Nach Angaben der norwegischen Agentur für Sicherheit und Notfallvorsorge gab es in Norwegen solche 3.8 Brände pro 100.000 Elektro- oder Hybridautos im Jahr 2022, gegenüber 68 Bränden pro 100.000 Autos aller Kraftstoffarten. In kurzen Worten? In Norwegen gibt es vier- bis fünfmal mehr Brände in Benzin- und Dieselautos als in Elektrofahrzeugen. Die Quelle finden Sie hier.
Schweden - Nach Angaben der schwedischen Zivilschutzbehörde (MSB) sind Elektroautos Die Wahrscheinlichkeit, Feuer zu fangen, ist 20-mal geringer im Vergleich zu Benzin- und Dieselautos. In Schweden erlitten im Jahr 2022 nur 0.004 % der Flotte von 611.000 Elektroautos Brände, verglichen mit 0.08 % der 4.4 Millionen Benzin- und Dieselautos. Die Daten sind hier.
Vergleich mit herkömmlichen Autos
Ein australischer Bericht von EV FireSafe weist darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Batterie eines Elektro-PKW Feuer fängt, bei 0.0012 % liegt, im krassen Gegensatz zu 0.1 % bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Alle Daten finden Sie hier.
Tesla-Daten
Ein Bericht über die Sicherheit von Tesla-Fahrzeugen zeigt an, dass Von 2012 bis 2021 gab es etwa einen Tesla-Fahrzeugbrand alle 338 Millionen zurückgelegten Kilometer (210 Millionen Meilen). Daten der National Fire Protection Association (NFPA) und des US-Verkehrsministeriums zeigen, dass es in den USA einen Fahrzeugbrand gibt alle 30,6 Millionen zurückgelegten Kilometer (19 Millionen Meilen).
Sehr niedrige Häufigkeit, sehr hohe Schwere
Elektrofahrzeuge sind zwar weniger anfällig für Brände, doch wenn es zu Bränden kommt, erfordern sie tendenziell komplexere Löschmethoden und können bei höheren Temperaturen brennen. Laut einem Artikel veröffentlicht in Verzeichnis der Open-Access-Zeitschriften (DOAJ)Brände in voll- oder teilelektrischen Fahrzeugen sind deutlich schwieriger vollständig zu löschen als Brände in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Eine wirksame Methode, mit der sich ein Feuer in kurzer Zeit löschen lässt, wurde noch nicht entwickelt und die Aktivitäten in diesem Bereich konzentrieren sich auf die Minimierung der Auswirkungen. Den vollständigen Artikel finden Sie unter diesem Link: Methoden zum Löschen von Bränden in Elektrofahrzeugen – DOAJ
Kurz gesagt: Mythos.
Die Analyse globaler Daten zeigt, dass Elektroautos im Allgemeinen weniger anfällig für Brände sind als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Allerdings entspricht die öffentliche Wahrnehmung oft nicht dieser statistischen Realität.
Diese Statistiken bieten ein klares Bild der aktuellen Situation in Bezug auf die Sicherheit von Elektroautos. Natürlich erfordern die Natur von Bränden in Elektrofahrzeugen Aufmerksamkeit und angemessene Reaktionsstrategien, aber die Häufigkeit von Bränden ist deutlich geringer.
Dass Autos leichter Feuer fangen, ist ein Mythos. Eine Fake-News. Wenn Ihnen der Begriff lieber ist, handelt es sich um einen Scherz. Punto.
Das Problem der Wahrnehmung
Doch ungeachtet der Daten und abgesehen von den Gegnern von Elektrofahrzeugen, die vereinzelte Nachrichten über diese Brände als Vorwand zur Untermauerung ihrer These nutzen, zeigen die spektakulären Bilder von brennenden Elektroautos Wirkung. Und sie tragen zu einem Gefühl der Besorgnis bei, auch wenn diese Wahrnehmung nicht der Realität entspricht.
Es gibt noch einen weiteren, wesentlichen Grund für diesen „Mythos“. Brände in Elektroautos unterscheiden sich tendenziell von denen in herkömmlichen Autos. Lithiumbatterien können, wenn sie beschädigt oder defekt sind, ein Phänomen verursachen, das als „thermischer Ausreißer„, was zu intensiven und schwer zu löschenden Bränden führt. Sie sind relativ selten, aber sicherlich kein beruhigender Grund.
Die Zukunft der Sicherheit von Elektrofahrzeugen: Werden Brände immer ein Mythos bleiben?
Angesichts der Einzigartigkeit von Bränden in Elektrofahrzeugen wenden Feuerwehrleute spezielle Methoden an, um sie zu bekämpfen, einschließlich des vollständigen Eintauchens von Fahrzeugen in Wassertanks (nein, das ist kein Mythos). Diese radikalen Methoden reagieren auf die Herausforderungen, die hohe Temperaturen und die Tendenz dieser Brände zur Wiederentzündung mit sich bringen.
Angesichts der Fortschritte in der Batterietechnologie ist es wahrscheinlich, dass sich auch Sicherheitsrisiken und -verfahren ändern werden. Andererseits vermuten andere Experten, dass sich die Häufigkeit und Art von Bränden mit zunehmendem Alter der im Umlauf befindlichen Batterien ändern könnte. Die Realität ist, wie Sie wissen, ein komplexes Phänomen.
Jedenfalls
Wie bereits erwähnt, bringen Elektrofahrzeuge derzeit einige seltenere, aber einzigartige Risiken mit sich. In Bezug auf Brände sagen die aktuellen Daten jedoch ganz klar, dass sie weniger anfällig für Brände sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Die Herausforderung besteht natürlich weiterhin darin, die Sicherheits- und Brandbekämpfungstechnologien weiter zu verbessern. Und um die Menschen zu informieren, damit sie nicht Opfer gefälschter Nachrichten zu diesem Thema oder von Falschmeldungen werden, die von denen verbreitet werden, die sich vor einem Feuer mehr fürchten als davor 9 Millionen Todesfälle pro Jahr durch Feinstaubbelastung.