Es wäre schön, den Geschmack von Salz ohne die Gesundheitsrisiken einer natriumreichen Ernährung genießen zu können. Rechts? Dank Kirins neuem Elektrolöffel könnten Sie es schaffen. Dinge? Dabei handelt es sich um ein Gerät, das mit leichten Elektroschocks die Zunge dazu bringt, mehr Salzigkeit in natriumarmen Lebensmitteln wahrzunehmen.
Dieser Löffel wurde in Zusammenarbeit mit einer japanischen Universität entwickelt und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir gesunde Ernährung angehen, zu revolutionieren. Aber bevor Sie sich zu sehr aufregen, sollten Sie einige wichtige Sicherheitsaspekte bedenken.
Eine Idee… elektrisierend für anspruchsvolle Gaumen
Das Konzept hinter dieser Erfindung stammt aus einer Studie vor einigen Jahren, das hat meine Aufmerksamkeit erregt: Leiten eines kleinen elektrischen Stroms durch die Zunge, um „die Natriumionenmoleküle zu konzentrieren“ und so die Wahrnehmung des salzigen Geschmacks zu verstärken.
In der Praxis ist es so, als würde der Löffel dem Geschirr einen Hauch von „elektrischem Salz“ hinzufügen. Das Ziel? Laut Kirin geht es darum, den Menschen dabei zu helfen, sich gesünder zu ernähren, indem man ihnen ermöglicht, natriumarme Lebensmittel zu genießen, ohne auf die zusätzliche Prise Salz zu verzichten.
Vom Stäbchen zum Löffel: die Entwicklung der Elektroküche
Der elektrische „Salzlöffel“ ist nicht Kirins erstes Experiment auf diesem Gebiet. Das Unternehmen hatte die Technologie bereits in einem getestet Satz Essstäbchen über Kabel mit einem Handgelenk-Akku verbunden. Ihren Studien zufolge Essstäbchen Sie steigerten die Wahrnehmung des salzigen Geschmacks um bis zu 50 %. Nicht schlecht für ein Paar Stöcke!
Wenn Sie bereits daran denken, den elektrischen Löffel mit ins Restaurant zu nehmen, um Ihren Gerichten einen Hauch von Geschmack zu verleihen, werden Sie möglicherweise enttäuscht sein. Derzeit plant Kirin, nur 200 Stück in limitierter Auflage zu produzieren, zum nicht gerade günstigen Preis von 19.800 Yen (rund 127 Euro). Aber verzweifeln Sie nicht: Das Unternehmen plant im nächsten Jahr die Expansion in Überseemärkte und hofft, in den nächsten fünf Jahren eine Million Kunden zu erreichen.
Seien Sie vorsichtig: Es ist nicht für jeden Geschmack etwas dabei
Immer und daher auch beim „Zauberlöffel“ ist es am besten, die Warnhinweise aufmerksam zu lesen. Entsprechend der Sicherheitsvorkehrungen Von Kirin gibt es mehrere Kategorien von Menschen, die die Verwendung vermeiden sollten. Dazu gehören Personen, die medizinische Geräte wie Herzschrittmacher implantiert haben, Personen, die an Metallallergien leiden, Personen mit Gesichtsnervenproblemen oder Blutungsstörungen, Personen, die sich einer zahnärztlichen Behandlung unterziehen oder möglicherweise schwanger sind.
Kurz gesagt, eine ziemlich lange und entmutigende Liste, insbesondere weil sie viele der Menschen enthält, die am meisten von diesem Tool profitieren könnten. Das Bild einer hypertensiven Person, die, um Salz zu vermeiden, durch einen tödlichen Löffel einen Stromschlag erleidet, ist grotesk.
Was mache ich mit einem Löffel?
Es wäre schön, wenn dieser Löffel die Geschmacksknospen von uns allen unterschiedslos austricksen könnte, um uns gesünder zu ernähren. Ein wenig technische Hilfe, um Mahlzeiten schmackhafter zu machen, könnte den entscheidenden Unterschied machen. Schade, dass ich auch keine Schocks mag.
Nein. Ich würde sagen, dass der elektrische Salzlöffel (zumindest im Moment) nicht gerade ein Alltagsgegenstand ist, aber er stellt einen interessanten Schritt hin zu einem kreativeren und innovativeren Ansatz für gesunde Ernährung dar. Was sonst noch? Gabeln, die Gemüse Schokoladengeschmack verleihen, oder Teller, die Wasser in Wein verwandeln?
Ich glaube, das habe ich schon einmal gehört.
Kommentare sind geschlossen.