Die Zukunft der Raumfahrt könnte dank eines neuen Antriebssystems, an dem die NASA arbeitet, viel schneller und effizienter sein. In Zusammenarbeit mit dem Technologieentwicklungsunternehmen Howe Industries entwickelt die US-Raumfahrtbehörde eine revolutionäre gepulste Plasmarakete. Es könnte Astronauten in nur zwei Monaten zum Mars befördern, im Gegensatz zu den derzeit neun Monaten, die bei herkömmlichen Antriebssystemen erforderlich sind.
Die Aussicht könnte den Weg dafür ebnen Weitere Weltraummissionen Schnell, sicher und ehrgeizig, was den Traum von der Erforschung des Roten Planeten und der Etablierung einer dauerhaften menschlichen Präsenz im Weltraum näher bringt.
Gepulste Plasmarakete, ein radikal neuer Ansatz
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf der Verbrennung chemischer Treibstoffe basieren, würde dieses innovative System die Kernspaltung nutzen, um Hochgeschwindigkeits-Plasmapakete zu erzeugen. Im Wesentlichen würde die Rakete einen kontrollierten Plasmastrahl erzeugen, um sich durch den Weltraum zu bewegen und in kürzerer Zeit hohe Geschwindigkeiten zu erreichen als herkömmliche Raketen.
Nach Angaben der NASA wäre das gepulste Plasmaantriebssystem dazu in der Lage erzeugen einen Schub von bis zu 100.000 Newton (10.200 kg Kraft) mit einem spezifischen Impuls (Isp) von 5.000 Sekunden, was eine außerordentlich hohe Kraftstoffeffizienz gewährleistet.
Vorteile für bemannte Missionen
Die Reduzierung der Reisezeiten ist nicht das Einzige eine Frage praktisch, hat aber wichtige Auswirkungen auf die Sicherheit und das Wohlbefinden von Astronauten. Kürzere Expositionszeiten gegenüber kosmischer Strahlung und Mikrogravitation könnten tatsächlich dazu beitragen, die negativen Auswirkungen dieser Faktoren abzumildern über Gesundheit Mensch auf langen Weltraumreisen.
Darüber hinaus wäre die gepulste Plasmarakete aufgrund ihrer hohen Effizienz in der Lage, weitaus schwerere Raumfahrzeuge zu transportieren. Raumschiffe, die für die Besatzung an Bord mit Schutzschilden gegen galaktische kosmische Strahlung ausgestattet werden könnten. Dies könnte dazu beitragen, Missionen zum Mars nicht nur schneller, sondern auch schneller zu machen noch sicherer für Astronauten.
Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven
Trotz ihres vielversprechenden Potenzials ist die Entwicklung der gepulsten Plasmarakete nicht ohne Herausforderungen. Phase 2 des Programms Innovative fortschrittliche NASA-Konzepte (NIAC), das dieses Projekt für die weitere Finanzierung und Entwicklung ausgewählt hat, wird sich auf die Bewertung der Neutronik des Systems (wie die Bewegung des Raumfahrzeugs mit dem Plasma interagiert), auf das Design des Raumfahrzeugs, des Energiesystems und der notwendigen Subsysteme konzentrieren Analyse der Fähigkeiten der Magnetdüse und Bestimmung der Flugbahnen und Vorteile der gepulsten Plasmarakete.
Technische, sicherheitstechnische und Machbarkeitsfragen müssen angegangen werden prima che Dieses revolutionäre Antriebssystem kann in realen Missionen eingesetzt werden. Im Erfolgsfall könnte die gepulste Plasmarakete jedoch den Weg für eine viel leichter zugängliche und realisierbare Raumfahrt (nicht nur zum Mars) ebnen.
Gepulste Plasmarakete, Kolonien näher (oder weniger weit entfernt, was auch immer)
Jetzt liegt der Ball bei der NASA und ihren Partnern. Sie müssen nicht nur die Machbarkeit der gepulsten Plasmarakete nachweisen, sondern auch ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, die strengen Anforderungen bemannter Weltraummissionen zu erfüllen.
Wenn sie jedoch erfolgreich sind, wird es geöffnet eine neue Ära. Kürzere und geschäftigere Reisen schwerer Sie bedeuten nur eines: grünes Licht für menschliche Siedlungen auf dem Roten Planeten.