Titel: „Wolkenkratzer fordert das Energiesystem heraus“. Was denken Sie? Cool was? Nein, er ist nicht Lercio: Er ist Norweger. Das Studio befindet sich in Oslo Snøhetta hat erkannt, Vertikales Nydalen, ein Gebäude, das angenehme Innentemperaturen aufrechterhält, ohne Energie aus dem Netz zu verbrauchen. Und wie dann? Mit Geothermie, Solarenergie und fortschrittlichem Design: eine Kombination, die nachhaltige Architektur zu revolutionieren verspricht. Sollen wir hingehen und einen Blick darauf werfen?
Ein norwegisches Meisterwerk an Design und Nachhaltigkeit
Vertikal Nydalen ist nicht nur ein weiterer Wolkenkratzer. Dieses asymmetrisch geformte Gebäude mit seinen zwei verbundenen Türmen ist ein perfektes Beispiel für eine harmonische Verschmelzung von Architektur und Umgebung. Es steckt voller interessanter Besonderheiten: Die Türme wurden so konzipiert, dass sie die Sicht der Nachbarn nicht versperren und keine schattigen Bereiche auf dem angrenzenden Platz schaffen.
Es ist mit Kiefernholz verkleidet, so dass es im Laufe der Zeit seine Farbe von Braun zu Grau ändert, während die hervorstehenden Stahlbalkone einen reizvollen Kontrast zur Wärme des Holzes bilden.
Das beeindruckendste Merkmal des norwegischen Gebäudes ist jedoch sein Ansatz zum Energiemanagement. Es nutzt keine Netzenergie zum Heizen, Kühlen oder Belüften von Innenräumen.
Die angenommenen Lösungen
Das Geheimnis liegt in dem, was Snøhetta die „Triple-Null-Lösung“ nennt.
Diese innovative Technologie nutzt die Vorteile tiefe geothermische Brunnen um Wasser in den Lehmwänden und Betonplatten des Gebäudes zirkulieren zu lassen, wenn Wärme oder Kühlung benötigt wird. Auf dem Dach, Solarplatten Sie treiben eine Wärmepumpe an, die Teil der Klimaanlage ist. Am Ende, große Glasflächen ermöglichen es Ihnen, das natürliche Licht im Gebäude zu maximieren. Und jetzt reden wir ein wenig über Luft.
Natürliche Belüftung und Raummanagement
Ein faszinierender Aspekt des Designs von Vertikal Nydalen ist das natürliche Belüftungssystem, das Ventilatoren und Luftkanäle überflüssig macht. Große Lüftungsschlitze öffnen sich bei Bedarf automatisch und selbst die diagonalen Wände sind so gestaltet, dass sie eine optimale Belüftung gewährleisten.
Herkömmliche Lüftungssysteme in Bürogebäuden erfordern oft eine abgesenkte Decke, um die Kanäle passieren zu können. Unsere natürliche Lösung ohne Kanäle und Ventilatoren spart viel Platz, der besser für Licht und Raum genutzt werden kann.
Auszug aus der Studie.
Luft gelangt über Ventile in die Fassade, die sich je nach Bedarf öffnen und schließen. Es ist, als hätte der Wolkenkratzer Kiemen. Wenn sich zwei Fenster auf verschiedenen Seiten des norwegischen Gebäudes öffnen, bewegt der Druckunterschied die Luft durch die Räume und sorgt so für einen effizienten Luftaustausch.
Norwegisches Gebäude, Planetenklasse
Vertikal Nydalen ist wie ein „lebender“ Computer: Er verfügt über Sensoren, die seine tatsächliche Leistung in Echtzeit überwachen und Daten sammeln, um den Energieverbrauch zu optimieren. Dieser High-Tech-Ansatz ermöglicht eine maximale Effizienz des Gebäudes und bietet seinen Bewohnern eine komfortable Umgebung.
Snøhetta ist kein Unbekannter, wenn es um innovative nachhaltige Projekte geht. Wir haben ein anderes Mal darüber gesprochen. Vertikal Nydalen scheint mir jedoch eine perfekte Synthese ihrer Arbeit zu sein. Ich finde das ganze Projekt bezaubernd: Was ist mit dir?