"Wonach suchst du?" er fragt SucheGPT. Und mit dieser einfachen Frage hat OpenAI gerade Google den Fehdehandschuh hingeworfen. Das Schlachtfeld? Das gesamte Web. Die Geheimwaffe? Eine künstliche Intelligenz, die verspricht, die Online-Suche neu zu erfinden. Es ist der offizielle Beginn eines Erdbebens, meine Herren.
SearchGPT, die Suche der Zukunft
OpenAI, das Unternehmen, das die verschiedenen Versionen von ChatGPT entwickelt hat, entschied, dass es an der Zeit war, eine andere Branche zu revolutionieren. Nach einigen vielleicht etwas voreiligen Ankündigungen hat die Band Sam Altman hat den heiligen Gral des Internets ins Visier genommen: Suchmaschinen. SucheGPT, gerade angekündigt, ist nicht nur ein neuer Player auf dem Markt, es ist ein Versuch, die Spielregeln neu zu schreiben.
Auf Wiedersehen Linklisten, hallo intelligente Antworten. SearchGPT verspricht, wirklich zu verstehen, wonach Sie suchen, und Ihnen eine organisierte und sinnvolle Antwort zu liefern. Es ist, als hätten Sie einen persönlichen Assistenten, der für Sie im Internet surft, Informationen filtert und sie Ihnen auf einem Silbertablett serviert. Nach den Absichten der Entwickler ist es auch in der Lage, die Konkurrenz bereits vorhandener Alternativen wie dieser in die Schranken zu weisen Ratlosigkeit KI was schon sehr gut läuft.
Aber funktioniert es wirklich?
Derzeit ist SearchGPT nur ein „Prototyp“. OpenAI geht auf Nummer sicher und beschränkt den Zugriff auf 10.000 glückliche Benutzer. Mit anderen Worten: Wir könnten das Internet revolutionieren, aber zuerst machen wir ein paar Tests, okay? Auch weil OpenAI – ein interessantes Detail – aus den Fehlern anderer gelernt zu haben scheint.
In den letzten Monaten hat das Unternehmen Vereinbarungen mit verschiedenen Verlagen getroffen, die eindeutige Zuordnungen und die Möglichkeit eines Opt-Outs versprechen. SearchGPT wird ihre Inhalte nutzen, aber diejenigen belohnen, die sie produzieren. Wer weiß, ob es funktioniert.
SearchGPT, der Suchmaschinenkrieg hat gerade erst begonnen
Google sitzt sicherlich nicht untätig daneben. Auch die Jungs von Mountain View integrieren KI-Funktionen schneller in ihre Suchmaschine, als man „PageRank“ sagen kann. Übrigens: Was passiert mit SEO, wie wir es kennen, und was passiert mit mittleren und kleinen Websites und Publishern? Die Technologiegiganten spielen Schach und wir sind die Schachfiguren.
Und auf jeden Fall ist nicht alles Gold, was glänzt. Mit großer KI-Leistung geht große Verantwortung einher. Es besteht die Gefahr falscher Antworten, versteckter Voreingenommenheit und der allgegenwärtigen Frage der Privatsphäre. Und wieder die Frage nach Energiekosten und -verbrauch, das eigentliche Kernthema. OpenAI und Co. verbrennen Rechenkosten in Milliardenhöhe und verbrauchen die Energie ganzer Staaten. Früher oder später muss jemand die Rechnung bezahlen.
Groß ist die Verwirrung unter dem Himmel
Wie er sagte William Gibson„Die Zukunft ist schon da, sie ist nur nicht gleichmäßig verteilt.“ SearchGPT könnte eine Vorschau darauf sein, wie wir in Zukunft nach Informationen suchen werden. Aber angesichts begrenzter Prototypen und astronomischer Kosten könnte diese Zukunft weniger unmittelbar bevorstehen, als es scheint.
Und es ist auch verständlich. SearchGPT, Perplexity AI sowie aktuelle und zukünftige Kollegen sind keine „neuen Suchmaschinen“. Sie sind Agenten, die darauf abzielen, die Art und Weise, wie wir mit Online-Informationen interagieren, neu zu definieren. Sie könnten der erste Schritt zu einem intelligenteren und zugänglicheren Internet sein oder sich als kostspieliges und erfolgloses Experiment erweisen.
Was denken Sie? Suchen Sie nicht online nach der Antwort.