Es gab eine Zeit, in der hohe Geschwindigkeit bedeutete, über 200 km/h zu fahren. Dann kamen die Züge mit 300 km/h an und wir dachten, wir hätten die Grenze erreicht. Aber China hat gerade bewiesen, dass es in Sachen Geschwindigkeit keine Grenzen gibt.
T-Flug: Hohe Geschwindigkeit nimmt Fahrt auf
Das chinesische Staatsunternehmen CASIC, spezialisiert auf Raketen und motorisierte Abschussrampen, angekündigt ein Meilenstein im Bereich des Landtransports. Ihre Magnetschwebebahn, genannt T-Flug, hat erreicht eine unglaubliche Geschwindigkeit von 999 km/h bei Tests in der Provinz Shanxi im Norden Chinas.
Der T-Flight ist kein einfacher Hochgeschwindigkeitszug. Es ist die Verbindung von Magnetschwebebahn (Maglev) und einem Tunnel, die den Luftwiderstand drastisch reduziert. Erinnert es Sie an etwas namens Hyperloop? Mit einem Unterschied: Dieses Projekt schreitet auf Hochtouren voran.

Die Tests und die Ergebnisse
Beim letzten Test wurde der T-Flight in eine 2 km lange „niedrige“ Vakuumröhre geschossen. Die Ergebnisse laut CASIC-Pressemitteilung? Der Prototyp bewegte sich kontrolliert, stoppte am Ende der Fahrt sicher und alle Systeme funktionierten ordnungsgemäß.
Vor allem stechen natürlich die Geschwindigkeitsdaten hervor, die frühere Rekorde übertreffen und heute bei 620 km liegen. Morgen wird die 1000-km/h-Marke geknackt. Praktisch das Gleiche wie ein Verkehrsflugzeug.
Hohe Geschwindigkeit, Perspektiven und Hindernisse
CASIC hat für sein Projekt nur noch einen Schritt vor sich: einen Vollgeschwindigkeitstest auf einer 60 km langen Strecke. Der nächste Schritt besteht darin, Megastädte wie Peking und Shanghai zu verbinden (1 Stunde gegenüber derzeit 4 Stunden). Als würde man in 40 Minuten Neapel-Mailand sagen, so etwas würde unser Land für immer verändern.
„Dieses Projekt könnte die Art und Weise, wie wir über den internen Transport denken, revolutionieren“, sagt ein CASIC-Sprecher. „Stellen Sie sich vor, Sie durchqueren China mit der Geschwindigkeit eines Flugzeugs, aber ohne den Boden zu verlassen.“
Es ist klar, dass der Weg bis zur Schaffung eines funktionierenden „Fast-Hyperloop“-Systems jenseits der begeisterten Erklärungen noch lang ist. Die Kosten und vor allem die Sicherheitsbedingungen für die Passagiere werden erhebliche Anstrengungen erfordern.
Hohe Geschwindigkeit, wie schnell fahren wir woanders hin?
Während China den T-Flight testet, scheinen andere Hyperloop-Projekte auf der ganzen Welt ins Stocken zu geraten, aber das Interesse an „magnetischer“ Hochgeschwindigkeit in allen Formen bleibt bestehen.
Derzeit wird der offizielle Rekord für den schnellsten Zug von Japan gehalten Magnetschwebebahn Serie L0 was 602 km/h erreicht. China selbst hatte 2021 eine Magnetschwebebahn vorgestellt fähig, zunächst 430 und dann 600 km/h zu erreichen.
Implikationen für die Zukunft des Transportwesens
Wenn T-Flight in Betrieb genommen würde, könnte es das Konzept des Fernpendelns neu definieren und direkt mit dem Flugverkehr über mittlere bis lange Distanzen konkurrieren.
Ohne übermäßigen Triumphalismus, aber mit äußerster Neugier werden wir das Projekt verfolgen. Denn egal, ob T-Flight zur operativen Realität wird oder ein ehrgeiziges Experiment bleibt, es hat bereits gezeigt, dass die Grenzen, die wir für unüberwindbar hielten, nur vorübergehend sind.
In nicht allzu ferner Zukunft werden wir möglicherweise mit der Geschwindigkeit eines Flugzeugs, aber mit der Bequemlichkeit und Häufigkeit eines Zuges über einen Kontinent reisen. Hohe Geschwindigkeit, wie wir sie heute kennen, könnte bald der Vergangenheit angehören und durch eine neue Transportgeneration ersetzt werden, die unsere Vorstellungskraft herausfordert und das Konzept der Geschwindigkeit neu definiert.