Das Brummen des Motors vermischt sich mit der Stille im Innenraum, während Sie geradeaus beschleunigen. Plötzlich erscheint ein heller Streifen auf der Windschutzscheibe, der Ihnen Ihre Geschwindigkeit und die nächste Abbiegung anzeigt, ohne den Blick von der Straße abzuwenden. Dies ist das Szenario, das Ford in Zusammenarbeit mit Ceres Holographics vorgeschlagen hat. Diese revolutionäre Technologie verspricht, das Fahrerlebnis radikal zu verändern und einen der heimtückischsten Feinde der Verkehrssicherheit zu bekämpfen: die Verkehrssicherheit Ablenkung am Steuer.
Mit einer Mischung aus Innovation und Praktikabilität möchte das amerikanische Unternehmen das Konzept des Head-up-Displays neu definieren und es im wahrsten Sinne des Wortes auf eine neue Ebene heben. Wie genau funktioniert es? Wird es vor allem die Art und Weise verändern, wie wir mit unseren Autos interagieren?
Ablenkung am Steuer: ein stiller Feind
La Ablenkung Das Fahren am Steuer ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Zahlreichen Studien zufolge sollten Sie den Blick von der Straße abwenden Schon für zwei Sekunden verdoppelt sich das Unfallrisiko. Mit dem Aufkommen von Smartphones und immer komplexeren Infotainmentsystemen hat sich das Problem verschärft. Autohersteller haben auf unterschiedliche Weise versucht, dem Problem zu begegnen, aber oft führten die vorgeschlagenen Lösungen dazu, dass neue Ablenkungsquellen geschaffen wurden.
Ford, in Zusammenarbeit mit dem schottischen Unternehmen Ceres Holographie, beschloss, das Problem aus einer völlig neuen Perspektive anzugehen. Das Ziel? Halten Sie den Blick des Fahrers auf die Straße gerichtet und bringen Sie Informationen direkt in sein Sichtfeld. Die Technik heißt HUD (Holographisches Head-up-Display) und es ist alles ein Programm.
Hologramme auf der Windschutzscheibe: So funktioniert es
La holographische Technologie Es wurde von den beiden US-Unternehmen entwickelt und basiert auf einem einfachen, aber „allumfassenden“ Konzept: Die gesamte Windschutzscheibe in ein Display zu verwandeln. Hierbei handelt es sich nicht nur um einen einfachen transparenten Bildschirm: Das System verwendet einen dünnen Film mit eingebetteten holografischen optischen Elementen, der zwischen den Verbundglasschichten der Windschutzscheibe liegt. A LED-Projektor, ähnlich denen, die bereits in aktuellen Head-up-Display-Systemen zum Einsatz kommen, projiziert Informationen auf diese Folie.
Das Ergebnis? Klare, helle Bilder, die vor den Augen des Fahrers zu schweben scheinen, ohne die Sicht auf die Straße zu beeinträchtigen.
„Wir glauben, dass es viel besser ist, eine Auswahl anhand der auf die Windschutzscheibe projizierten Bilder zu treffen, als den Blick auf einen zentral montierten Bildschirm zu richten“, sagt er Andy Travers, CEO von Ceres Holographics.
Ein Display für jeden Bedarf
Die wahre Revolution liegt in der Vielseitigkeit des Systems. Die Windschutzscheibe kommt in drei Abschnitte unterteilt: zwei für den Fahrer und eine für den Beifahrer. Dadurch können vielfältige Informationen angezeigt werden, ohne den Fahrer optisch zu überfordern.
Für den Fahrer Das System kann Geschwindigkeit, Kraftstoff- oder Batteriestand, Navigationsanweisungen und Sonderziele anzeigen. Der Mittelteil Es können zusätzliche Informationen angezeigt werden, z. B. welche Musik abgespielt wird.
Und dann da Abschnitt, der dem Passagier gewidmet ist die zur Darstellung von Unterhaltungsinhalten oder sogar für geschäftliche Anwendungen genutzt werden können, ohne den Fahrer abzulenken.

Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven
Janice Tardiff, technischer Experte bei Ford, hebt die für die zukünftige Verbreitung dieser Technologie notwendigen Verbesserungen hervor. Zunächst besteht die Notwendigkeit, die Farbe, Helligkeit und Auflösung der projizierten Bilder zu verbessern. Darüber hinaus ist es wichtig, eine optimale Leistung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sicherzustellen.
Dann ist da noch die Frage der Regulierung. Die Behörden nehmen das Problem an Ablenkung am Steuer. Matthias Avery, Direktor für strategische Entwicklung bei der Sicherheitsagentur Euro NCAP, betonte, dass die übermäßige Nutzung von Touchscreens ein weit verbreitetes Problem im gesamten Automobilsektor sei.
Die Ford-Ceres-Technologie könnte eine Lösung für dieses Problem darstellen und eine sicherere Alternative zu herkömmlichen Touchscreens bieten. Möglicherweise kombiniert mit Sprachtechnologie zur Navigation zwischen Funktionen.
Die Zukunft kommt: keine Ablenkungen
Ich stimme zu, dass einige der fortschrittlicheren Anwendungen dieser Technologie möglicherweise die Einführung vollständig autonomer Fahrzeuge erfordern. Viele Funktionen sind jedoch bereits serienreif: Und Ford ist nicht das einzige Unternehmen, das an dieser Technologie arbeitet. Hyundai, stellantis, Jaguar Land Rover e General Motors Sie alle suchen nach ähnlichen Lösungen.
Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass sich die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion im Auto rasant verändert. Die holografische Technologie könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung eines sichereren und intensiveren Fahrerlebnisses darstellen, bei dem Informationen vor unseren Augen tanzen, während wir fahren … in die Zukunft (episches Ende, Sonnenuntergang, Vorhang auf).