Wenn man Ihnen sagen würde, dass eine künstliche Intelligenz den Tag Ihres Todes vorhersagen könnte, würden Sie es glauben? Die Vorhersage des Todes hat die Bereiche der Science-Fiction verlassen und ist in eine (fast) alltägliche Realität eingetreten. Death Clockeinem neue App entwickelt von Brent Franson, ein Serial Entrepreneur und Innovator im Bereich Medizintechnik, macht genau das: analysiert Ihren Lebensstil und sagt Ihnen nicht nur, wie lange Sie leben werden, sondern vor allem, wie Sie länger und besser leben können.
Die Vorhersage des Todes wird wissenschaftlich
Death Clock ist weder ein einfaches Spiel noch ein Versuch, Menschen zu erschrecken. Dabei handelt es sich um ein seriöses Instrument, das auf einer riesigen Menge wissenschaftlicher Daten basiert. Die App wurde anhand von mehr als 1.217 klinischen Studien trainiert und dabei Daten von mehr als 53 Millionen Teilnehmern analysiert.
Das System nutzt diese umfangreiche Wissensbasis, um maßgeschneiderte Prognosen zu erstellen. Es berechnet nicht nur ein ungefähres Sterbedatum, sondern gibt auch Auskunft Informieren Sie sich über Ihr biologisches Alter und vergleichen Sie Ihren Gesundheitszustand mit dem Ihrer Altersgenossen.
Die wahre Stärke dieses Tools liegt in seiner Fähigkeit zu zeigen, wie sich Ihre täglichen Entscheidungen auf Ihre Lebenserwartung auswirken. Es ist, als hätte man einen Spiegel, der nicht nur die Gegenwart, sondern auch die möglichen zukünftigen Konsequenzen Ihres Handelns widerspiegelt. Dies ist möglicherweise der Grund, warum die App einen Monat nach ihrer Einführung immer mehr Abonnenten hat (nach Angaben des Unternehmens).
Ein Reisebegleiter in Richtung Langlebigkeit
Die Langlebigkeit wird hauptsächlich durch Faktoren beeinflusst, die mit einem gesunden Lebensstil wie Ernährung, Bewegung, Stresslevel und Schlaf zusammenhängen.
Diese Worte von Sanjeev GoelGründer von Höchster Mensch und einer der führenden kanadischen Experten für Langlebigkeit, fassen die Philosophie hinter Death Clock perfekt zusammen. Die App macht nicht nur Vorhersagen: Sie wird zu Ihrem persönlichen Gesundheitscoach.
Nach Beantwortung einer Reihe erster Fragen erhalten Sie einen personalisierten Langlebigkeitsplan. Dazu gehören Vorschläge zu Verhaltensänderungen, empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln und zu berücksichtigenden medizinischen Untersuchungen.
Die Plattform ermöglicht Ihnen außerdem das sichere Hochladen Ihrer Gesundheitsakten wie Bluttests und genetische Profile, um Vorhersagen und Empfehlungen weiter zu verfeinern.

Die Grenzen der Todesvorhersage mit Apps
Trotz der beeindruckenden wissenschaftlichen Basis ist es wichtig, eine ausgewogene Perspektive zu wahren. Kein noch so ausgefeilter Algorithmus kann den Zeitpunkt unseres letzten Atemzugs mit absoluter Sicherheit vorhersagen. Zu viele Variablen spielen eine Rolle, darunter zufällige Ereignisse und zukünftige Entscheidungen, die nicht einmal wir vorhersagen können.
Es besteht auch die Gefahr, dass manche Menschen eine Obsession mit diesen Daten entwickeln, obsessiv ihr „Ablaufdatum“ überprüfen und jede noch so kleine Änderung der Prognosen ängstlich erleben. Paradoxerweise könnte die App die Lebensqualität, die sie verbessern will, verschlechtern.
Aus diesem Grund ist es in diesem Fall wichtig, die Todesuhr als das zu nutzen, was sie ist: ein Werkzeug der Aufmerksamkeit und Motivation, nicht ein unfehlbares Orakel.
Die Zukunft der Präventivmedizin
Bisher ist die Gesundheitsversorgung in der Regel reaktiv und greift nur dann ein, wenn Probleme auftreten, und oft zu spät.
Franson Er berührt einen entscheidenden Punkt, wenn er von „Medizin 3.0“ spricht. Wir erleben einen Paradigmenwechsel: von der Behandlung der Krankheit hin zur aktiven und personalisierten Prävention.
Death Clock repräsentiert diese neue Grenze, die einem ersten „Strang“ von Wellness-Apps folgt, und wird in Zukunft sicherlich kein Einzelfall bleiben. Eine ähnliche, ausreichend ausgereifte Technologie könnte zum Werkzeug zukünftiger Gesundheitssysteme werden und Leben retten, indem sie Menschen dazu motiviert, sich um ihre Gesundheit zu kümmern, bevor es zu spät ist.
Auf dem Weg zu einer neuen Beziehung zur Sterblichkeit
Die Vorhersage des Todes ist kein Tabu mehr, das es zu vermeiden gilt, oder ein unveränderliches Schicksal, das man passiv hinnehmen muss. Und innerhalb weniger Jahre wird es wahrscheinlich zu einer Datengröße kommen, die es zu analysieren, zu verstehen und bis zu einem gewissen Grad zu beeinflussen gilt.
Death Clock erinnert uns daran, dass Langlebigkeit nicht nur eine Frage der Genetik oder des Glücks ist. Es ist das Ergebnis tausender kleiner täglicher Entscheidungen. Es kommt nicht so sehr darauf an, zu wissen, wann wir sterben werden, sondern vielmehr zu verstehen, wie wir jeden Tag, der uns geschenkt wird, besser leben können.
Vielleicht ist genau das der wahre Wert dieser App: Sie sagt uns nicht nur, wie viel wir noch zum Leben haben, sondern hilft uns, die Zeit, die wir haben, besser zu nutzen. Denn wenn, wie jemand sagte, nicht die Lebensjahre zählen, sondern das Leben, das wir in diese Jahre stecken, umso mehr mehr erfüllte Lebensjahre haben es wäre nicht schlecht. Aber ich habe diese App noch nicht geöffnet: Ich habe noch nicht den Mut. Du?