2024 war ein Jahr unerwarteter Veränderungen in der Welt der Technologie. Während die großen westlichen Akteure weiterhin auf künstliche Intelligenz, Metaversen und Augmented Reality setzten, erlebten andere Märkte das Aufblühen lokaler und regionaler Champions, die bereit waren, einen spürbaren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft zu nehmen. Dies ist der Fall bei der dreirädrigen Elektrofahrzeugindustrie in Indien und Bangladesch, bei der stillen Eroberung von Threads in Vietnam und beim chinesischen Videospielboom Black Myth: Wukong, Blueskys Popularitätssprung in Brasilien und Zellos vorübergehender Aufstieg in Kenia. Diese Geschichten zeigen uns, dass globale Technologie nicht länger ein einfacher Einbahnstraßenfluss vom Norden in den Süden der Welt ist, sondern ein plurales Ökosystem in ständiger Bewegung, das aus Lösungen besteht, die an komplexe und originelle Kontexte angepasst sind. Sehen wir uns diese Überraschungen an?
1. Elektrische Dreiräder: ein Basismodell für Indien und Bangladesch
In einem Szenario, in dem die Automobilindustrie von westlichen und asiatischen Giganten dominiert zu werden scheint, ist die Überraschung hier, dass der Aufstieg der Hersteller von Elektro-Dreirädern in Indien und Bangladesch ein faszinierendes Phänomen ist. Diese kleinen lokalen Unternehmen, oft mit begrenzter Industriekapazität, verkauften in einem einzigen Monat über 62.000 Einheiten E-Rikschas, verglichen mit einem immer noch eher stagnierenden indischen Markt für Elektroautos (nur 6.000 Fahrzeuge im gleichen Zeitraum).
Die Stärke dieser Produzenten liegt in ihrer Fähigkeit, sich an die Bedürfnisse des lokalen Kontexts anzupassen. Elektrische Dreiräder eignen sich oft besser für die chaotischen städtischen Straßen Südasiens, sind günstiger in der Wartung und einfacher zu reparieren. Das wachsende Interesse der Regierungen an Anreizen für Elektromobilität hat die Verbreitung dieser Fahrzeuge begünstigt, die als nachhaltige Lösung für den öffentlichen und privaten Verkehr gelten.
Ein Erfolg, der auch negative Überraschungen bereithält
Diese Unternehmen sind weitgehend auf Komponenten, technisches Know-how usw. angewiesen Kritische Mineralien aus China. Indische Fabriken wie YC Electric in Sonipat wurden in der ersten Phase von chinesischen Ingenieuren unterstützt. Das Ziel besteht jedoch darin, im Laufe der Zeit eine immer autonomere lokale Lieferkette zu schaffen, in der indische Arbeitskräfte, geschult von chinesischen Experten, ihre Fähigkeiten an neue Generationen weitergeben und so die Abhängigkeit von externen Anbietern schrittweise verringern können.
In Bangladesch ist der Regulierungsprozess noch im Gange. Elektrische Rikschas waren lange Zeit ohne genaue Vorschriften im Umlauf, in einem Kontext technologischer Anarchie, in dem informelle Werkstätten Fahrzeuge von zweifelhafter Qualität herstellten. Dort kürzliche Entscheidung, diese dreirädrigen Autos gesetzlich anzuerkennen zielt darauf ab, „Improvisationsverkäufer“ zu eliminieren und Mindestsicherheitsstandards zu fördern, um den Markt stabiler und zuverlässiger zu machen. Trotz einiger Rückschläge (wie einem vorübergehenden Verbot in der Hauptstadt Dhaka, das später ausgesetzt wurde) geht die allgemeine Ausrichtung in Richtung einer stärkeren Formalisierung, die den Sektor endgültig explodieren lassen könnte.
Diese Landschaft spiegelt einen Bottom-up-Ansatz zur Elektromobilität wider, bei dem Innovationen nicht unbedingt von großen Forschungszentren, sondern auch von lokalen Werkstätten, Kleinunternehmern und in diesem Bereich ausgebildeten Arbeitnehmern ausgehen. Das Ergebnis? Eine ökologische, wirtschaftliche und maßgeschneiderte Transportlösung für die Komplexität des Gebiets.
2. Fäden in Vietnam: die „sichere“ Alternative zu
Il Start von Threads von Meta im Juli 2023 stieß auf großes Interesse, doch nicht alle Märkte reagierten gleich. Und die VietnamInsgesamt war es eine der größten Überraschungen. Bereits in der ersten Phase ihres Bestehens gehörte die Plattform gemessen an der Anzahl der Downloads zu den zehn Ländern mit der höchsten Downloadzahl. verzeichnete innerhalb eines Jahres ein konstantes Wachstum der Marktdurchdringung von 3 % auf 12 %.
In einem Kontext, in dem Facebook und die lokale Messaging-Plattform Zalo Obwohl X (ehemals Twitter) die Social-Networking-Szene dominiert, hat es nie wirklich Erfolg gehabt. Es wird wahrgenommen als zu politisch und weniger geeignet für ein Publikum, das leichte Inhalte, Unterhaltung und Emotionen sucht. Threads hingegen hat sich nahtlos in das reichhaltige Meta-Ökosystem eingefügt. Durch die Integration mit Facebook und Instagram konnten vietnamesische Benutzer ihre bestehenden Netzwerke einfacher nutzen und Inhalte natürlicher austauschen.
Überraschungen, aber nicht zu viele: Dinge, die man bedenken sollte
Das Threads-Publikum in Vietnam wird von der Generation Z gesteuert, aber auch frühere Generationen versuchen, mit neuen Trends „schrittzuhalten“ und die Plattform bekannt zu machen. Im Gegensatz zu anderen Kontexten wie Taiwan, wo Threads politische Debatten und Proteste unterstützte, drehen sich in Vietnam die beliebtesten Inhalte um Gefühle, tägliche Ratschläge und Ideen zur Verbesserung des persönlichen und beruflichen Lebens. Dies bedeutet nicht, dass die Plattform frei von politischen Diskussionen ist: Im Sommer 2024 gab es in Threads lebhafte Gespräche über angebliche ausländische Eingriffe in die vietnamesische Politik, aber der allgemeine Ton bleibt intimer und „sicherer“ als bei etablierteren sozialen Netzwerken.
Das Gefühl des Schutzes, das die Benutzer in Threads verspürten – das Gefühl, ihre Meinung äußern zu können, ohne die strenge Prüfung, die man auf Facebook findet – trug dazu bei, eine entspanntere Umgebung zu schaffen. In einer digitalen Landschaft, die oft von politischen Spannungen und sozialem Druck geprägt ist, bietet Threads eine Nische, in der sich Benutzer wohler fühlen können. Diese Besonderheit kann die Position der Plattform langfristig festigen.
3. Schwarzer Mythos: Wukong: Chinas AAA erobert die Welt
Der Videospielmarkt ist seit Jahrzehnten von wenigen Überraschungen geprägt und wird überwiegend von westlichen und japanischen Titeln dominiert, wobei China oft in die Rolle des Konsumenten und nicht des Produzenten globaler „Hits“ verbannt wird. Das Jahr 2024 markierte jedoch mit der Einführung von einen Wendepunkt Black Myth: Wukong, ein Spiel, das vom Riesen Tencent unterstützt wird (sehen Sie es sich übrigens an). zu ihrer neuesten generativen KI für Videos).
Inspiriert vom Klassiker der chinesischen Literatur Reise in den Westen, Black Myth: Wukong eroberte das internationale Publikum. Im ersten Monat der Markteinführung Es verkaufte sich 20 Millionen Mal und generierte allein auf Steam einen Umsatz von über einer Milliarde Dollar. Dieser kommerzielle Erfolg ging mit der Zustimmung der chinesischen Behörden einher: Zu einer Zeit, als Peking seine kulturelle „Soft Power“ stärken wollte, wurde die Entstehung eines Spiels mit deutlich nationalem Charakter als Triumph begrüßt.
Black Myth: Wukong Es kam nach einer turbulenten Zeit für die Gaming-Branche in China. Der Beschränkungen der Spielzeit für Minderjährige, Die vorübergehende Aussetzung der Genehmigungen für neue Titel und die Rhetorik der Staatsmedien gegen Videospiele hatten einen Schatten auf die Branche geworfen. Wukongs Triumph bewies, dass China AAA-Titel hervorbringen kann1 originell, global wettbewerbsfähig und gleichzeitig im Einklang mit den ideologischen Zielen der Regierung.
Apropos Überraschungen
Das Spiel es löste eine Welle des Nationalstolzes aus. Nachdem chinesische Spieler jahrelang Helden aus anderen Kulturen verkörpert hatten, sind sie endlich in ein vertrautes mythologisches Universum eingetaucht. Auch der Inlandstourismus profitierte, da Reisende die im Videospiel dargestellten traditionellen Orte und religiösen Bauwerke besuchten. Black Myth: Wukong zeigt, dass die chinesische Gaming-Industrie nicht mehr nur eine Brutstätte von Klonen und Nebentiteln ist, sondern ein kreatives Kraftpaket, das in der Lage ist, den globalen Markt zu beeinflussen.
4. Bluesky in Brasilien: die Überraschungen der Wiedergeburt des „sauberen“ Microblogging
Während das Ökosystem der sozialen Netzwerke erschüttert wurde seit der Metamorphose von Twitter in X Nach der Übernahme von Elon Musk haben einige Nutzer, insbesondere in Schwellenländern, nach neuen Plattformen gesucht, die dem ursprünglichen Geist des Microblogging näher kommen. In BrasilienDer August 2024 markierte den Höhepunkt der Popularität von Bluesky, das soziale Netzwerk, das von einem der Mitbegründer von Twitter gegründet wurde, Jack Dorsey.
Der Boom erfolgte in einem heiklen politischen und juristischen Kontext: die brasilianischen Behörden Sie hatten gerade ein vorübergehendes Verbot gegen X verhängt, da die Plattform nicht in der Lage ist, Fehlinformationen und Hassreden einzudämmen. Dieses „Fenster“ ermöglichte es Bluesky, sich als „saubere“ Alternative zu präsentieren, die nicht durch Toxizität und Extremismus verunreinigt war. In kurzer Zeit die brasilianischen Nutzer von Bluesky Am Tag des Inkrafttretens des X-Verbots stieg die Zahl von nur 50.000 Nutzern auf 3,4 Millionen.
Die Entscheidung brasilianischer Nutzer für Bluesky war nicht nur eine Frage der letzten Instanz
Mehrere Befragte sagten, sie hätten sich für die neue Plattform entschieden, weil sie an die Anfänge von Twitter erinnere, die von freien, aber zivilen Debatten, einer geschlossenen Community und weniger algorithmischem Druck geprägt waren. Mit
Allerdings war die Idylle nicht ewig. Als Musk schließlich den Forderungen der brasilianischen Behörden nachkam, die Geldstrafen zahlte und extremistische Inhalte einschränkte, wurde X wieder verfügbar. Einige Benutzer blieben bei Bluesky, aber das Wachstumstempo hat sich verlangsamt. Dies hinderte die Plattform jedoch nicht daran, im Oktober 15 neue Mittel (2024 Millionen US-Dollar) einzusammeln, mit dem Ziel, ihre globale Nutzerbasis zu erweitern. Bluesky hat sich damit eine Rolle als dezentrale Alternative erarbeitet (aber wird es wahr sein?) Demokratisches und „nostalgisches“ Microblogging: ein Ort auf halbem Weg zwischen dem alten Twitter und einem verantwortungsvolleren digitalen Platz, wo brasilianische Nutzer (und nicht nur) ein neues Gleichgewicht zwischen Meinungsfreiheit und gegenseitigem Respekt suchen können.
5. Zello in Kenia: die Walkie-Talkie-App als Symbol eines Protests
Zu den größten Überraschungen gehört eine, die Applaus hervorruft. Im Juni 2024Während in Kenia politische und soziale Spannungen herrschten, wurde eine der internationalen Masse nahezu unbekannte Kommunikations-App zum bevorzugten Medium der Demonstranten: Zello. 2007 als Sohn eines amerikanischen Ingenieurs geboren, Zello verwandelt Ihr Smartphone in ein digitales Walkie-Talkie, was eine schnelle und direkte Sprachkommunikation zwischen Benutzergruppen ermöglicht.
In einem Land, in dem die Stabilität des Mobilfunknetzes und die institutionelle Kontrolle über soziale Netzwerke entscheidende Faktoren sind, Zello hat sich zu einem „kostenlosen“ Kanal für Demonstranten entwickelt. Über die App war es möglich, Informationen zu Treffpunkten, Polizeibewegungen und Strategien zur Umgehung von Kontrollen in Echtzeit auszutauschen. Selbst Präsident William Ruto musste die zentrale Rolle Zellos bei den Protesten anerkennen.
Die Daten sprechen eine klare Sprache
Zwischen dem 17. und 25. Juni verzeichnete die App über 40.000 Downloads aus dem Google Play Store, eine Zahl, die deutlich über dem vorherigen Durchschnitt liegt. Laut Sensor Tower gab es zwischen dem 19. und 24. Juni bis zu 55.000 Downloads, mehr als die Hälfte aller Downloads, die die App seit ihrer Einführung in Kenia verzeichnet hat. Dies zeigt, wie politische Krisen und soziale Spannungen die Einführung unerwarteter technologischer Instrumente beschleunigen können.
Zellos Popularität war jedoch nur von kurzer Dauer. Sobald der kritische Moment vorüber war, gingen die Downloads schnell zurück. Die Proteste ließen nach, die Polizei ergriff Gegenmaßnahmen und damit auch das Interesse an der App. Lokale Experten wie Moses Kemibaro argumentieren, dass Zello „das richtige Produkt zur richtigen Zeit im richtigen Kontext“ war, aber es ist nicht unbedingt in der Lage, seinen Einfluss über außergewöhnliche Momente hinaus aufrechtzuerhalten. Die jüngsten Zahlen – nur 1.500 aktive Nutzer im November, verglichen mit 7.000 im Juli – bestätigen diese Hypothese.
Trotz des Rückgangs nach den Protesten zeigt die Erfahrung Kenias, wie Technologie als entscheidende Ressource für die soziale Mobilisierung dienen kann. Zello hatte seine Nützlichkeit bereits andernorts unter Beweis gestellt, beispielsweise bei den Demonstrationen in Venezuela im Jahr 2014 oder bei den Hilfseinsätzen nach Hurrikan Harvey in Texas im Jahr 2017. Auch wenn die App nicht dazu bestimmt ist, eine stabile Referenz zu bleiben, bleibt sie ein Beispiel dafür, wie technologische Innovation sein kann auf unerwartete Weise ausgenutzt, um unmittelbare Bedürfnisse nach Kommunikation, Organisation und friedlichem Widerstand zu befriedigen.
Wie viele Überraschungen!
Die fünf vorgestellten Geschichten reichen von elektrischen Dreirädern in Indien und Bangladesch über die neue Popularität von Threads in Vietnam bis hin zum Erfolg von Black Myth: Wukong in China bis zum vorübergehenden Erfolg von Bluesky in Brasilien und Zello in Kenia – zeigen eine zunehmend multipolare technologische Welt. Innovation ist nicht das Vorrecht eines einzelnen Zentrums, sondern entsteht und entwickelt sich in sehr unterschiedlichen Kontexten und reagiert auf lokale, politische, kulturelle und wirtschaftliche Bedürfnisse.
In einer Zeit, in der Technologie jeden Aspekt des Lebens durchdringt, ist es nicht verwunderlich, dass Geopolitik, soziale Konflikte und kulturelle Debatten auch die Akzeptanz dieser oder jener Plattform, bestimmter Hardware oder einer bestimmten App beeinflussen. Diese sich ständig verändernde Landschaft bietet interessante Einblicke nicht nur in die Richtung des technologischen Fortschritts, sondern auch in die Art und Weise, wie sich die globale Gesellschaft an die ihr zur Verfügung stehenden Instrumente anpasst, ihnen Widerstand leistet und sie neu interpretiert.
Das Jahr 2024 hat uns gelehrt, dass sich Innovationen in unvorhersehbare Richtungen entwickeln und dass es bei den großen Giganten und den bekanntesten Playern manchmal zu unerwarteten Überraschungen kommen kann, die Märkte und Kulturen beeinflussen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen können.
- AAA-Titel (Triple A) sind High-End-Videospiele, die von großen Verlagen mit sehr großen Budgets produziert werden. ↩︎