Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die belebten Straßen von Shinjuku oder Shibuya, im pulsierenden Herzen Tokios, und sehen einen eleganten Jaguar I-PACE an Ihnen vorbeisausen. Bisher nichts Ungewöhnliches, außer dass das Auto völlig fahrerlos ist. Willkommen in der nahen Zukunft der japanischen Hauptstadt, wo dank Waymo, dem Weltmarktführer im Bereich autonomes Fahren, Robotaxis bald Realität werden wird.
Das von Alphabet kontrollierte Unternehmen hat Tokio tatsächlich als ersten internationalen Teststandort für seine unbemannten Fahrzeuge ausgewählt: eine faszinierende und ehrgeizige Wette, die die Art und Weise, wie wir uns in der Stadt fortbewegen, für immer verändern könnte. Schauen wir uns alle Details an.
Waymo wählt Tokio für sein internationales Debüt
Waymo, die autonome Fahrzeugsparte von Alphabet (Googles Muttergesellschaft), gab dies am Montag bekannt wird Anfang 2025 in Tokio damit beginnen, seine selbstfahrenden Autos zu testen. Dies ist der erste Schritt des Unternehmens zur internationalen Expansion.
Obwohl Waymo sich noch nicht dazu verpflichtet hat, einen kommerziellen Dienst in Tokio aufzunehmen, wird das Robotaxi-Entwicklerunternehmen mit Japans größtem Taxiunternehmen zusammenarbeiten. Nihon kotsu, und mit der Taxi-App GO beginnt damit, seine Jaguar I-PACE-Fahrzeuge auf den Straßen von Tokio zu testen.
Kartieren Sie die Stadt mit Hilfe von Nihon Kotsu
Zunächst werden Fahrer von Nihon Kotsu manuell Waymo-Fahrzeuge steuern, um wichtige Bereiche der japanischen Hauptstadt zu kartieren, darunter Minato, Shinjuku, Shibuya, Chiyoda, Chūō, Shinagawa e Koto. Die bei diesen fahrergesteuerten Straßentests gesammelten Daten werden zum Trainieren der künstlichen Intelligenzsysteme des Unternehmens verwendet.
In der Zwischenzeit wird Waymo in den USA ein kleines Stück der aufgehenden Sonne „bauen“ und seine Robotaxis auf einer geschlossenen Strecke testen, die die Fahrbedingungen in Japan simulieren soll.
Eine langfristige Partnerschaft
Dies sei die erste Phase der Partnerschaften, die mehrere Quartale dauern werde, sagte Waymo gegenüber CNBC und fügte hinzu, dass das Unternehmen plane, für längere Zeit in Japan zu bleiben. „Unsere bevorstehende Reise nach Tokio gibt uns die Gelegenheit, mit lokalen Partnern, Regierungsbeamten und Gemeindegruppen zusammenzuarbeiten, um die neue Landschaft zu verstehen“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.
Wir erfahren, wie Waymo den Einwohnern Tokios dienen und ein integraler Bestandteil des Verkehrsökosystems der Stadt werden kann.
Nihon Kotsu überwacht auch die Verwaltung und Wartung von Waymo-Fahrzeugen in Japan. Einreise nach Japan markiert Waymos ersten Schritt in den Markt für Linkslenker.

Tokio setzt auf autonomes Fahren
Sowohl die japanische Nationalregierung als auch die Stadtverwaltung von Tokio sehen in der selbstfahrenden Technologie einen potenziellen Segen für die alternde Bevölkerung des Landes, zweitens Forschung des Weltwirtschaftsforums.
Aus diesem Grund hat Tokio einige Gebiete als „Testzonen“ für selbstfahrende Autos ausgewiesen, in der Hoffnung, die Einführung sicherer fahrerloser Transportsysteme zu beschleunigen.
Waymo ist zudem nicht der einzige „Pionier“. In Japan arbeiten mehrere Entwickler an autonomen Fahrzeugen, darunter auch das dortige Startup Stufe IV e PROFI, ein Robotikunternehmen, das in Tokio Lieferfahrzeuge und Busse testet. Auch Monet-Technologien, an dem Toyota Miteigentümer ist, angekündigt Anfang dieses Jahres plant das Unternehmen, einen selbstfahrenden Taxidienst im Tokioter Stadtteil Odaiba zu testen.
Die autonome Transportlandschaft ist dynamischer denn je
Die Expansionsankündigung von Waymo in Japan erfolgt eine Woche nach General Motors gab seinen Rücktritt bekannt seiner Robotaxi-Sparte Kreuzfahrt. Honda, der externe Investor von Cruise, teilte CNBC mit, dass er beabsichtige, Anfang 2026 einen fahrerlosen Ride-Hail-Dienst in Japan einzuführen. aber dass er diese Pläne neu bewerten und gegebenenfalls Änderungen vornehmen würde.
Vor dem Rückzug von GM aus Robotaxis war Cruise einer der wichtigsten inländischen Konkurrenten von Waymo gewesen. Mit der Expansion nach Tokio befindet sich Waymo nun in einer vorteilhaften Position, um die Zukunft der autonomen Mobilität nicht nur in den USA, sondern weltweit zu erobern.
Wer weiß, vielleicht werden wir eines Tages Waymo-Robotaxis am Fuße des majestätischen Berges Fuji flitzen sehen und ein einzigartiges Reiseerlebnis zwischen Tradition und Innovation bieten. Japan scheint bereit zu sein, diese technologische Revolution anzunehmen. Und Sie, würden Sie in ein fahrerloses Taxi steigen, um die lebhafte japanische Hauptstadt zu erkunden?