Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter der neuesten Innovation in der Welt der Milch steckt? Lass uns darüber reden Fischmilch, ein Produkt, das aus ökologischer und ethischer Sicht viele Bedenken aufwirft. Obwohl es in Südostasien als Alternative zu Kuhmilch dargestellt wird, sieht die Realität ganz anders aus.
Die Ursprünge der Fischmilch
Fischmilch erfreut sich in Indonesien zunehmender Beliebtheit als Alternative zu Kuhmilch, insbesondere in Küstengemeinden, in denen es reichlich Fisch gibt und Kuhmilch nicht immer verfügbar oder erschwinglich ist. Die Grundidee ist einfach: Verwenden Sie Fischfleisch als Proteinbasis, um ein milchähnliches Getränk zu kreieren, das tatsächlich „identischen Geschmack“ hat, wie die Berikan Protein Initiative (die „gemeinnützige Organisation“, die das neue Getränk anbietet). erklärt er gegenüber dem Wall Street Journal.
Der Herstellungsprozess dieses „Getränks“ hat jedoch wenig mit Einfachheit zu tun. Die Umwandlung von Fisch in „Milch“ erfordert invasive industrielle Prozesse: Das Fischfleisch wird von den Gräten getrennt, geschreddert und mit Wasser und anderen Zutaten vermischt. Um den Grundgeschmack des Fisches zu überdecken, werden sie hinzugefügt Zucker und künstliche Aromen. Das Ergebnis? Ein Produkt ultra verarbeitet die Milch ähnelt, aber sehr wenig Natürliches enthält.
Wachsendes Phänomen
Trotz aller Bedenken erfreut sich Fischmilch in Indonesien zunehmender Beliebtheit. Sie wird als günstigere und zugänglichere Alternative zu Kuhmilch angepriesen, insbesondere für Familien mit niedrigem Einkommen. Darüber hinaus wird es als Protein- und Nährstoffquelle für heranwachsende Kinder angepriesen. Es ist ein Deal, der eine 4-Milliarden-Euro-Wirtschaft schaffen kann.
Allerdings besteht die Gefahr, dass die erhöhte Nachfrage nach Fischmilch die bereits erheblichen Umweltauswirkungen der Fischerei und Aquakultur in Indonesien noch verschlimmert. Der wichtige Fischpopulationen sie sind bereits überfischt und der zunehmende Druck auf diese Ressourcen zur Milchproduktion erscheint kurzsichtig und auf lange Sicht nicht nachhaltig.
Ganz zu schweigen von der ethischen Frage
Es gibt immer mehr wissenschaftliche Beweise dafür, dass Fische Schmerzen und Stress empfinden können. A große wissenschaftliche Studie von 2022 kam zu dem Schluss, dass Fisch Sie gelten weithin als fühlende Wesen. Dennoch fangen und züchten wir sie weiterhin unter oft grausamen Bedingungen, um Nahrungsmittel und jetzt auch Milch zu produzieren.
Glücklicherweise gibt es Alternativen zu Fischmilch, die viel nachhaltiger, nahrhafter und tierfreundlicher sind. Der pflanzliche Milch aus Soja, Hafer, Reis und anderen Pflanzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diese Produkte bieten eine wertvolle Nährstoffquelle ohne die ethischen und ökologischen Nachteile von Fischmilch.
Zusammenfassend: Fischmilch, boo
Obwohl Fischmilch als innovative Lösung für indonesische Gemeinden dargestellt wird, ist sie für mich ein Schritt in die falsche Richtung und ein Trend, den man meiden sollte.
Anstatt die ohnehin fragilen Meeresressourcen weiter auszubeuten, sollten wir nachhaltigere und ethischere Alternativen fördern: Nur so können wir die Bevölkerung auf gesunde und umwelt- und tierfreundliche Weise ernähren.