Gestern, am 1. Januar 2025, wurde eine neue Seite in der Geschichte der Menschheit aufgeschlagen. Kinder, die ab diesem Datum geboren wurden, gehören dazu Beta-Generierung, der erste, der in einer von künstlicher Intelligenz dominierten Welt wuchs und dazu bestimmt war, bis ins 22. Jahrhundert zu leben. Ich fühle mich jetzt noch älter: Danke, oder?
Die Ära der künstlichen Eingeborenen
Das Forschungsunternehmen McCrindle, gegründet vom Sozialforscher Mark McCrindle der auch den Begriff Generation Alpha prägte, sieht vor, dass die Beta-Generation werden bis 16 2035 % der Weltbevölkerung ausmachen.
Diese Kinder werden tiefgreifend von der Technologie geprägt sein und in die Fußstapfen treten Generation Alpha, deren Mitglieder wegen ihrer engen Beziehung zu digitalen Geräten den Spitznamen „iPad-Kinder“ erhalten haben (auch ich kämpfe darum, das Phänomen einzudämmen, mit gemischten Ergebnissen, da ich selbst Mutter eines mittlerweile siebenjährigen Gen Alpha bin).
Der entscheidende Unterschied? Die Generation Beta wird die erste sein, die in einer Welt aufwächst, in der künstliche Intelligenz und Automatisierung bereits ein integraler Bestandteil der Gesellschaft sind. Und er wird einige gute oder einige schlechte sehen. Laut Experten von McCrindle, Generation Beta wird sich epochalen Herausforderungen wie der Klimakrise und großen globalen demografischen Veränderungen stellen müssen. Ihr Leben wird, wie bereits erwähnt, durch die Koexistenz mit künstlicher Intelligenz und weit verbreiteter Automatisierung bestimmt sein.

Der Generationenrahmen
Um den Kontext besser zu verstehen, hier die Einteilung der Generationen der letzten 100 Jahre:
- Beta-Generation: 2025–2039
- Generation Alpha: 2010–2024
- Generation Z: 1997–2009
- Millennials: 1981-1996
- Generation X (la mia): 1965-1980
- Babyboomer: 1946-1964
- Stille Generation: 1928-1945
Der Präsident von Pew Research Center, Michael Dimock, betonte, wie es besser sei, diese Generationskategorien zu sehen als Linse zum Verständnis des gesellschaftlichen Wandels, und nicht als Bezeichnungen, die Unterschiede zwischen Gruppen zu stark vereinfachen.
Ich finde, dass er Recht hat: Die Beta-Generation selbst repräsentiert viel mehr als ein einfaches Etikett: Sie ist das Symbol einer Menschheit, die vor einem beispiellosen Wandel steht, in dem Technologie und Langlebigkeit auf bisher unvorstellbare Weise miteinander verknüpft sind.
Beta Generation, die Zukunft, die sie erwartet
Die Aussicht, dass viele Mitglieder der Generation Beta das 22. Jahrhundert erreichen könnten, ist nicht nur eine statistische Kuriosität, sondern ein weiterer Indikator für die tiefgreifenden Veränderungen, die auf die Menschheit warten.
Ihre Langlebigkeit, kombiniert mit der natürlichen Integration von KI und Automatisierung, wird sie wahrscheinlich zur Generation machen, die sich am deutlichsten von allen Vorgängergenerationen unterscheidet, und ebenso faszinierende wie komplexe Szenarien für die Zukunft unserer Spezies eröffnen. Wenn alles gut geht, könnte ich der Onkel eines Gen Beta werden. Wenn ja, werde ich es Sie wissen lassen.