Nur wenige Schritte vom Ping An Finance Center in Shenzhen entfernt entsteht etwas Außergewöhnliches: studieren Zaha Hadid entwarf einen Turm, der die Beziehung zwischen Architektur und Sonne neu definiert und ein Gebäude schuf, das sich buchstäblich um das natürliche Licht herum formt. Ich finde es einfach fantastisch.
Ein vom Licht geformter Riese
Lo Shenzhen Institut für Finanztechnologie Es ragt 199 Meter in den Himmel der chinesischen Metropole und zeichnet sich durch seine einzigartige skulpturale Form aus. Es wird nicht der höchste Wolkenkratzer der Stadt sein, aber sicherlich einer der innovativsten.
Der Grundbau ist bereits fertiggestellt und offenbart seine unverwechselbare Silhouette. Die Arbeiter arbeiten nun an der Gestaltung der charakteristischen Fassade, deren Gestaltung durch eine sorgfältige Analyse der Sonneneinstrahlung bestimmt wurde.
die Studie Zaha Hadid Architects kartierte und modellierte die jährlichen Wege der Sonnenstrahlen auf dem Gelände und führte strategische Rückschläge im Volumen des Turms ein, um sicherzustellen, dass Straßen, öffentliche Plätze und nahegelegene Gebäude die richtige Menge an direktem Sonnenlicht erhalten. Eine Art mehrseitiger „Superspiegel“, der Licht in die gesamte Nachbarschaft bringt.
Neuer Wolkenkratzer von Zaha Hadid, Technologie im Dienste der Nachhaltigkeit
Die Gebäudehülle verfügt über eine leistungsstarke Wärmedämmung, ergänzt durch Außenlamellen, die für Selbstbeschattung sorgen. Wie bereits erwähnt, wurde jede Fassade auf einzigartige Weise komponiert, basierend auf einer detaillierten Analyse der direkten Sonneneinstrahlung.
Dieser wissenschaftliche Ansatz für die architektonische Gestaltung zielt darauf ab, den Solarwärmegewinn abzumildern und so den Energieverbrauch des Gebäudes deutlich zu senken. Die Fassade wird so nicht nur zum ästhetischen Element, sondern zum aktiven Funktionsbestandteil.
Das Ergebnis Ein Gebäude, das atmet und sich seiner Umgebung anpasst und zeigt, wie zeitgenössische Architektur Form und Funktion harmonisch verbinden kann.
Dynamische Innenräume
Mit seinen 76.000 Quadratmetern, verteilt auf 46 Etagen, Der Studioturm von Zaha Hadid wird Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Labore und andere Funktionsräume beherbergen. Die interne Organisation dreht sich um eine Reihe von Atrien, die die Zusammenarbeit fördern sollen.
Die Gemeinschaftsräume zeichnen sich durch reichlich Grün aus, wobei Pflanzenarten speziell aufgrund ihrer Fähigkeit, Luftschadstoffe zu filtern, ausgewählt wurden. An der Spitze des Gebäudes wird ein Dachgarten geschützte Räume für Veranstaltungen, Ausstellungen und Entspannung bieten.
Künstliche Intelligenz (könnte sie fehlen?) verwaltet das Gebäude
Wie für die jüngsten Projekte von Zaha Hadid Architects typisch, wird der Wolkenkratzer mit modernsten technologischen Systemen ausgestattet sein. Ein intelligentes Gebäudemanagementsystem, automatisiert durch künstliche Intelligenz, wird das Nutzungsverhalten der Bewohner vorhersagen und die Anzahl der anwesenden Personen im Laufe des Tages überwachen.
Das System passt die Gebäudetechnik (z. B. Heizung und Kühlung) kontinuierlich an, um maximalen Wohnkomfort bei maximaler Energieeffizienz zu gewährleisten. Diese Integration fortschrittlicher Technologie stellt einen wichtigen Schritt, fast ein allgemeines Modell für die Gebäude der Zukunft dar.
Wir wetten, dass viele dieser Lösungen früher oder später in die integriert werden fortgeschrittenere Architekturprojekte in den nächsten Jahren?