Erinnern Sie sich an das legendäre Motorrad von Shotaro Kaneda, der Protagonist von Akira? Dieser visionäre Manga aus den 80ern, der eine ganze Generation (eine zufällig: meine) mit seiner Mischung aus Cyberpunk, übersinnlichen Kräften und postapokalyptischer Atmosphäre beeindruckte? Machen Sie sich bereit für einen Sprung in die Vergangenheit, der zugleich ein Sprung in die Zukunft ist, denn der Industriedesigner Ivan Zhurba vorgestellt Ichiban: ein Elektromotorrad, das direkt aus den Zeichnungen von Katsuhiro Otomo, aber unter der Retro-Karosserie schlägt ein Hightech-Herz.
Kaneda-Stil, Kanso-Geist
Das erste, was am Ichiban auffällt, ist das Design. Sauber, essentiell, fast Zen. Dies ist dem japanischen Prinzip „Kanso“ zu verdanken, was „Einfachheit“ oder „Reinheit“ bedeutet und die gesamte Designphilosophie dieses wirklich besonderen Zweirads bestimmt.
Natürlich sehen wir hier kein Cosplay auf den Rädern von Kanedas Motorrad, aber die Inspiration ist klar. Von den grauen Verkleidungen, die die Elektromotoren umgeben (richtig gelesen, es sind zwei Motoren!), bis hin zur rot-schwarzen Kombination, die dem Ganzen ein aggressives und aerodynamisches Aussehen verleiht, schreit alles an diesem Fahrrad „Akira!“ aus voller Kehle. Neon inklusive.
Nicht nur Akira: Blade Runner trifft Super Mario
Es ist nicht nur die Ästhetik, die an die 80er Jahre erinnert. Sogar das digitale Armaturenbrett sieht aus, als käme es aus einem Spielhallenautomaten (ich kann mich nicht erinnern, ich habe zu viele Erinnerungen), und die Daten zu Geschwindigkeit, Reichweite und Batterie heben sich in leuchtendem Grün auf schwarzem Hintergrund ab. Perfekt lesbar sogar im vollen Sonnenlicht von Neo-Tokio oder jeder anderen Metropole der Zukunft wie Neapel am Morgen nach dem Silvesterfeuerwerk.
Und wenn wir schon von Hintergrundbeleuchtung sprechen: Die Scheinwerfer bilden da keine Ausnahme. Ein Blick auf die Front mit ihrer eigentümlichen „Pillenform“ oder auf die Neonlinien auf der Rückseite genügt, um zu erkennen, dass dieses Fahrrad keine Angst davor hat, aufzufallen. Nachts muss es also ein Spektakel sein.
Godzilla-Modus: Wenn Macht auf Science-Fiction trifft
Abgesehen davon lasse ich mich von seinem Retro-Look nicht täuschen: Unter der Haube (oder besser gesagt, unter den Verkleidungen) des Ichiban schlägt ein hypertechnologisches Herz. Zwei Elektromotoren mit insgesamt 45 kW Leistung, die diesen lautlosen Rennwagen in nur 0 Sekunden von 100 auf 3,5 km/h beschleunigen.
Und wenn Ihnen das wenig erscheint, warten Sie, bis Sie aktivieren der „Godzilla“-Modus, bei dem Sie sich 10 Sekunden lang wie der König der Monster persönlich fühlen, mit einem Drehmoment- und Leistungsschub, der Sie an den Sattel fesseln wird: eine Erfahrung, die an Science-Fiction grenzt, stelle ich mir vor. Was würde ich dafür geben, mit diesem Ding mit Vollgas zur Comicon zu fahren. Lassen Sie es mich anders formulieren: Was würde ich dafür geben, ALT GENUG zu sein, um hineinzukommen usw.
Autonomie, Laden, Sicherheit: Die Zukunft ist schon da
Wie wir wissen, geht es bei einem Motorrad nicht nur um atemberaubende Beschleunigung. Und tatsächlich enttäuscht der Ichiban auch in puncto Autonomie nicht: 250 km mit einer einzigen Ladung, mehr als genug, um die Stadt weit und breit zu durchqueren, ohne sich um die Ladestation sorgen zu müssen.
Und apropos Laden: Auch hier sind wir in der Zukunft: Dank Schnellladesystem, in nur 30 Minuten haben Sie 80% Akku, bereit, zu neuen Abenteuern aufzubrechen. Kaneda wäre stolz auf Sie.
Noch einmal: Akira spielt zwar in einer dystopischen Zukunft, aber das bedeutet nicht, dass Ichiban die Sicherheit vergisst. Das ABS-Bremssystem sorgt dafür, dass Sie unter allen Bedingungen auf der Straße bleiben, egal, ob Sie durch den sauren Regen von Neo-Tokio rasen oder einfach nur Schlaglöcher in der Stadt umfahren.
Motorräder im Akira-Stil und wo man sie findet: Kurz zusammengefasst
Mit diesem Fahrrad liegt die Zukunft tatsächlich zum Greifen nah. Es ist nur schade, dass es im Moment noch in der Phase ist, konzept, aber der gute Ivan Zhurba und sein Team arbeiten bereits daran, diesen retrofuturistischen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Und Sie, was denken Sie? Du hast Lust auf eine Fahrt mit dem Ichiban, vielleicht mit dem Akira-Soundtrack in den Ohren? Oder bevorzugen Sie eher traditionelle Zweiräder? Lassen Sie es uns in den sozialen Medien von Futuro Prossimo wissen und teilen Sie diesen Artikel, wenn es Ihnen gefällt, mit Ihren Manga- und Autobegeisterten Freunden. Wer weiß, vielleicht können sie Ivan davon überzeugen, die Dinge zu beschleunigen.