Mehr als acht Jahre sind seit der Veröffentlichung des ersten Augmented-Reality-Headsets, also der Neuzeit, vergangen. Tatsächlich kam Oculus Rift, das von einem kleinen Startup namens Oculus VR entwickelt wurde, erst am 8. März 28 auf den Markt, obwohl es bereits 2016 angekündigt worden war. Seitdem hat sich viel geändert und viele Giganten der Hightech-Industrie sind in diesen Sektor eingestiegen.
Zu den Ersten gehörte sicherlich Mark Zuckerberg, der Eigentümer von Facebook und Meta, der Oculus VR kaufte, aber nicht nur. Sogar der japanische Riese Sony hat in diesen Sektor investiert und sein eigenes Visier vorgestellt. Letztere arbeiten heute Seite an Seite mit Apple, wer hätte das gedacht, und zwar genau um Viewer für Augmented Reality zu entwickeln und anschließend zu vermarkten.
Im Moment sind sie mit der Entwicklung von VR-Hardware beschäftigt.
Augmented Reality: Ein Glücksspiel?
Natürlich weiß heutzutage jeder, was Visier und Augmented Reality bedeutet und worauf es sich bezieht. Mittlerweile sind diese Begriffe so gebräuchlich und aufgeblasen, dass sie der überwiegenden Mehrheit der Menschen bekannt sind, und selbst die Größten wissen es mit Sicherheit. berühmte Slot-Titel. Auch, weil der Begriff Visier nicht von Oculus VR erfunden wurde, sondern es sich um eine Technologie handelt, mit der der Mensch bereits seit 1968 experimentiert.
Wenn wir über Visiere und erweiterte Realität sprechen und sie als „Herausforderung der Zukunft“ bezeichnen, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass es sich dabei eher um eine Herausforderung der Vergangenheit handelt. Tatsächlich wird seit den 60er Jahren darüber gesprochen und es werden entsprechende Experimente durchgeführt. Allein in diesem Jahrzehnt gab es vier davon.
Natürlich hatten sie nichts mit den heutigen Modellen zu tun und verfügten auch nicht über dieselben Fähigkeiten wie die heutigen Modelle. Heute ist es tatsächlich möglich, problemlos zu spielen und von einer vielfältigen Auswahl an Spieltiteln zu profitieren.
Natürlich gibt es nicht die große Auswahl wie bei klassischer Peripherie für PC oder Konsole, aber für Spaß ist dennoch gesorgt. Darüber hinaus versuchen Unternehmen seit einiger Zeit, die Preise zu senken und VR-Headsets für jedermann verfügbar zu machen.
Sony und Apple zusammen?
Es klingt seltsam, aber es ist wahr: Apple und Sony haben sich zu einer Zusammenarbeit entschlossen. Gemeinsam möchten sie das Augmented-Reality-Projekt vorantreiben, indem sie die Technologie der Viewer und Peripheriegeräte verbessern. Beide haben mindestens ein Headset auf den Markt gebracht und verfügen daher über das Know-how, um diesen Sektor wiederzubeleben. Es handelt sich um folgende Modelle:
- Das Apple Vision Pro, erscheint 2023;
- Sony Playstation VR, 2016, und VR2, im Jahr 2023.
Natürlich ist die Hightech-Welt an diesem ehrgeizigen Projekt interessierter als je zuvor. Tatsächlich kann uns die Zusammenarbeit dieser beiden Unternehmen nur Hoffnung geben, insbesondere nach den enormen Fortschritten, die Apple in der Welt der Prozessoren gemacht hat. Seit der Markteinführung der M-Serie basierend auf auf ARM-Architektur, hat den Markt exponentiell revolutioniert.
Sony wiederum ist kein Neuling im Experimentieren mit Technologien, weiß aber vor allem, wie man diese vermarktet. Das Ziel von Sony wird sicherlich sein, ein Produkt zu schaffen, welches den Spielern das richtige Gaming-Feeling vermitteln kann, vor allem aber zu einem fairen Preis auf den Markt bringen kann. Wie viele wissen, erlebt der Gaming-Sektor seit mehreren Jahren eine starke Inflation mit explodierenden Preisen und schwer zu findenden Komponenten.
Ein interessantes Projekt
Das Duo Sony/Apple steht derzeit vor der schwierigen Aufgabe, zu beweisen, dass der VR-Sektor wachsen und wettbewerbsfähig sein kann. Zwei große Unternehmen werden daran arbeiten, sicherzustellen, dass diese Produkte den richtigen Verbreitungsgrad erreichen, indem sie alle technischen Mängel beseitigen, von der Reisekrankheit bis zur begrenzten Auswahl an Titeln.
Vielleicht wird Apple in der Lage sein, die Nutzung von VR außerhalb der Spielewelt zu nutzen, da diese Technologie die Möglichkeit bietet, in vielen Bereichen eingesetzt. Welche und wie? Dies sind Fragen, deren Antworten sich erst mit der Zeit ergeben werden.