Es gibt neue Hoffnung für die am stärksten bedrohten Meeresökosysteme der Erde. Ein Forscherteam hat ein revolutionäres Gerät entwickelt, das den Rückgang von Korallenriffe. Man nennt UZELA, und es ist ein programmierbares Unterwasserlicht wodurch die Nährstoffversorgung der Korallen um das bis zu 50-fache gesteigert wird, wodurch sie widerstandsfähiger gegen Umweltbedrohungen werden. Worum geht es? Schauen wir es uns gemeinsam in Ruhe an.
So funktioniert die UZELA-Technologie für Meeresökosysteme
Das Gerät, dessen vollständiger Name Underwater Zooplankton Enhancement Light Array lautet, ist ein autonomes und programmierbares Unterwasserlicht, das entwickelt wurde, um Zooplankton, winzige Organismen, die die Hauptnahrungsquelle der Korallen bilden.
Sein interessantestes Merkmal? Es ist Autonomie: Es kann sechs Monate lang mit einer einzigen Batterie betrieben werden, für eine optimale Korallenfütterung ist lediglich eine Aktivierungsstunde nach Sonnenuntergang erforderlich.
Ergebnisse des Feldtests
Die Forscher testeten das Gerät sechs Monate lang an zwei auf Hawaii heimischen Korallenarten. Die Ergebnisse waren überraschend: UZELA führte zu einem deutlichen Anstieg der lokalen Zooplanktondichte und steigerte die Fütterungsraten sowohl bei gesunden als auch bei gebleichten Korallen.
Wie erklären Sie sich Andrea Grottoli, Hauptautor der Studie und Professor für Geowissenschaften an derOhio State University:
Marine Ökosysteme der Korallenriffe Sie bieten einem Drittel aller Meeresarten Lebensraum, obwohl sie weniger als 1 % der Ozeanfläche bewohnen. Sie sind die absoluten Protagonisten der Gesundheit der Ozeane und wir laufen Gefahr, sie zu verlieren.
Auswirkungen auf die Meeresumwelt
Ein entscheidender Aspekt der in der Zeitschrift veröffentlichten Forschung Limnologie und Ozeanographie: Methoden (Ich verlinke es dir hier) betrifft die Umweltauswirkungen des Geräts. Obwohl künstliches Licht das Verhalten anderer Meerestiere stören kann, ergab die Studie, dass die Konzentration von Zooplankton weder der Umwelt schadet noch den Fluss dieser Organismen in die umliegenden Gebiete stört. Tatsächlich zieht das System keine Ressourcen ab, sondern verteilt sie effektiver um.
Die Bedeutung für die Erhaltung der Meeresökosysteme
Es steht sehr viel auf dem Spiel. Millionen von Menschen sind auf Korallenriffe angewiesen, da diese der Fischereiindustrie dienen und die Küstengemeinden vor Erosion und Überschwemmungen schützen. Aktuelle Klimamodelle sagen voraus, dass diese lebenswichtigen Meeresökosysteme bei der derzeitigen Geschwindigkeit der globalen Erwärmung könnte bis 2050 völlig zerstört sein.
Derzeit werden UZELA-Geräte in Handarbeit hergestellt, aber das Team arbeitet mit einem Ingenieurbüro aus Ohio daran, die Technologie so umzugestalten, dass sie sich besser für die industrielle Produktion eignet. Grottoli prognostiziert, dass in den nächsten ein bis drei Jahren erweiterte Versionen verfügbar sein werden.
Wir mildern den Klimawandel nicht schnell genug, um die Korallen zu retten, und selbst UZELA wird die Korallenriffe nicht sofort retten. Aber es ist eine spannende Lösung, die uns auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Umwelt Zeit verschafft.
schloss der Forscher. Zwar stellt diese Technologie nur eine vorübergehende Lösung für die Umweltbedrohungen dar, denen die Korallen ausgesetzt sind, doch könnte sie sich in den kommenden Jahrzehnten für die Bemühungen zum Schutz der marinen Ökosysteme als entscheidend erweisen. Komm schon, UZELA, komm schon.