Die Entwicklung des Metaversums hat seit dem Moment des intensiven öffentlichen Interesses erhebliche Fortschritte gemacht. Große Technologieunternehmen investieren massiv in die Umsetzung mehrerer Phasen des Aufbaus des Metaversums, obwohl die Vision des digitalen Universums zunächst futuristisch ist. Zahlreiche Branchen, darunter Telearbeit, Bildung und Gaming, haben mit der Integration von Metaverse-bezogenen Technologien begonnen, auch wenn sich das Metaverse noch nicht zu einer etablierten Virtual-Reality-Gesellschaft entwickelt hat.
Die Entwicklung des Metaverse seit Beginn des Hypes
Nachdem Facebook sich in Meta umbenannt hatte und seine Absicht bekannt gab, das Metaverse zu unterstützen, stiegen die Erwartungen der Öffentlichkeit sprunghaft an. Technologische Entwicklungen von VR-Headsets, die zum Testen zur Verfügung stehen, wenn Sie Besuchen Sie Bet Gurus, Blockchain und künstliche Intelligenz haben Experten zu der Annahme veranlasst, dass sie eine virtuelle Welt mit kontinuierlicher Verbindung aufbauen können. Unserer bisherigen Erfahrung nach verlief der Prozess langsamer als erwartet.
Während des Meta-Zeitraums 2022–2023 entwickelten Microsoft und NVIDIA Metaverse-Plattformen, die sowohl Geschäftsabläufen als auch sozialen Aktivitäten dienten.
Praktische Anwendungen dominieren jetzt den Metaverse-Markt, während eine standardisierte universelle Welt in den nächsten Jahren unerreichbar bleibt. Unternehmenslösungen sowie Gaming-Produkte und KI-gesteuerte virtuelle Räume werden jetzt priorisiert, um umfassende, vernetzte soziale Metaversen auf dem Markt zu entwickeln.
Die Nachfrage nach der Einführung des Metaverse verläuft derzeit langsamer als ursprünglich erwartet, da hierfür zusätzliche Ressourcen und die Gewinnung von Benutzern sowie die Entwicklung der Infrastruktur erforderlich sind.
Aktuelle Anwendungen des Metaverse
Metaverse ändert die Spielregeln, indem es eine virtuelle Welt einführt, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird, und die reale Welt angesichts ihres wirtschaftlichen Werts sowie der Aussicht auf die Schaffung einer virtuellen Welt, in der man sich entfalten kann und die endlose Möglichkeiten zum Erkunden bietet.
Spiel: Führe den Weg
Gaming ist der fortschrittlichste Bereich des Metaverse-Ökosystems. Die von Fortnite in seinem digitalen Raum veranstalteten virtuellen Konzerte ziehen Millionen von Besuchern an und demonstrieren die Möglichkeit virtueller Großveranstaltungen. Die Gaming-Branche investiert massiv in VR-, AR- und Blockchain-(NFT-)Assets und treibt damit die kontinuierliche Weiterentwicklung der Metaverse-Technologie weiter voran.
Bildung: Lernerfahrungen verändern
Virtuelles Lernen umfasst heute mehr als nur virtuelle Videokommunikation und bietet vollständige 3D-Umgebungen. Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsorganisationen testen Metaverse-Lernumgebungen, um die Beteiligung der Studierenden und den Zugang zum Lernen zu verbessern.
Das Virtual Human Interaction Lab der Stanford University bietet auf dem Metaversum basierende Bildungsprogramme an, die Studierenden virtuelle Lernerfahrungen in realistischen, realen Situationen ermöglichen.
Pizza Hut nutzt seine Metaverse-Plattform für praxisorientiertes Lernen, doch Probleme mit der Zugänglichkeit verhindern derzeit eine breite Nutzung seiner Dienste.
Virtuelle Arbeitsbereiche: Die Zukunft der Remote-Zusammenarbeit?
Wegen der Covid-19 Pandemie Unternehmen haben sich schnell der Fernarbeit zugewandt und entwickeln jetzt ihre eigenen virtuellen Büros innerhalb des Metaversums. Die virtuelle Zusammenarbeit zwischen Microsoft Mesh- und Horizon Workrooms-Benutzern erfolgt über 3D-Arbeitsumgebungen, die interaktive virtuelle Geräte unterstützen.
Accenture erstellt eine virtuelle Büroplattform für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, um Kosten zu senken und die Konnektivität der Belegschaft zu verbessern.
Bei der Implementierung dieser Technologie am Arbeitsplatz gibt es Hindernisse wie beispielsweise VR-Müdigkeit bei den Benutzern, aber auch Infrastrukturkosten und anhaltende Technologieschwächen.
Die Herausforderungen des Metaversums
Trotz der aktuellen Erfolge treten bei der Entwicklung des Metaversums mehrere wesentliche Schwierigkeiten auf.
- Die Preise für fortschrittliche VR-/AR-Technologiekomponenten sind weiterhin hoch und daher für Entwicklungsländer nicht zugänglich.
- Datensicherheit und Privatsphäre werden zu erheblichen Hindernissen, da Benutzer Angst vor einer Verfolgung und Erfassung ihrer Informationen sowie einem Verlust der Identitätssicherheit haben.
- Viele Menschen haben keinen Zugang zu Internetdiensten und können daher nicht mit Metaverse-Technologien experimentieren.
- Nach der anfänglichen Begeisterungswelle nimmt die Benutzerbeteiligung auf vielen Metaverse-Plattformen ab.
- Die Vollendung einer Virtual-Reality-Zukunft ist ein nahezu potentielles Ereignis.
La Metaverse-Technologie steht im Jahr 2024 am Anfang seiner Entwicklungsreise und zeigt sichtbare Fortschritte. Die vollständig virtuelle Welt ist noch weit entfernt, auch wenn die praktische Anwendung im Gaming-Bereich sowie bei Fernunterricht und Arbeitsaktivitäten voranschreitet. Die Implementierung der Metaverse-Technologie als allgemeiner digitaler Raum für alle hängt von der Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Kosten, Datenschutz und Zugänglichkeit ab.