Der Vagusnerv ist einer der wichtigsten Protagonisten unseres Wohlbefindens, auch wenn wir es oft nicht wissen. Dieser stille Regulator unseres Nervensystems kann durch Geräte aller Art, die immer mehr Verbreitung finden, positiv stimuliert werden. Und heute auch aus einer unerwarteten Quelle: den Vibrationen Ihres Smartphones.
Die Ironie der Technologie
Das Ganze hat etwas Paradoxes. Das Smartphone, dasselbe Gerät, das uns ständig in Alarmbereitschaft hält, uns mit Benachrichtigungen bombardiert und uns in einem ständigen Stresszustand, jetzt als Entspannungsinstrument vorgeschlagen. Es ist, als hätte der Brandstifter angeboten, Feuerwehrmann zu sein. Ich würde eher zum Misstrauen neigen.
Doch laut Dr. David Rabin, dieser scheinbare Widerspruch könnte eine innovative Lösung für unser Wohlbefinden verbergen. Welche?
Die Wissenschaft hinter Vibrationen zur „Reparatur“ des Vagusnervs
Der Arzt Rabin hat 20 Jahre damit verbracht, chronischen Stress zu erforschen, wobei er sich auf die Auswirkungen von Traumata und Sucht auf Veteranen, Frauen und Kinder konzentrierte. Seine Forschungen, die er amMedizinisches Zentrum der Universität Pittsburgh, führte zu einer überraschenden Entdeckung: Vibrationen können, ebenso wie beruhigende Berührungen oder Musik, einen Zustand der Entspannung im Körper herbeiführen.
„Genau wie Musik Ihren Körper beruhigen kann oder eine Umarmung Sie besänftigen kann, können wir beruhigende Vibrationen aussenden, die wie Musik wirken, die für Ihr Tastsinnsystem komponiert wurde“, erklärt er. Rabin.
Und aus dieser Forschung wird als Destillation von Informationen eine App präsentiert, die die in jahrelanger Arbeit gesammelten Erkenntnisse in die Praxis umsetzt. Die App namens Apollo-Sitzungen, verwandelt das iPhone in ein therapeutisches Werkzeug, indem es die haptische Engine des Geräts nutzt.
So funktionieren Apollo-Sitzungen
Die erzeugten Vibrationen stimulieren den Vagusnerv, einen wichtigen Bestandteil des parasympathischen Nervensystems, der für Erholung und Entspannung verantwortlich ist. Und durch Variation der Schwingungsfrequenz können unterschiedliche körperliche Reaktionen erzielt werden. Die von Rabin entwickelte App bietet verschiedene Vibrationsmuster namens „Vibes“, die jeweils unterschiedliche Zustände hervorrufen sollen: vom energetisierenden „Espresso Shot“ bis zur entspannenden „Hug“.
Wirksamkeit ist nicht nur theoretisch. Rabin gibt an, dass acht doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studien abgeschlossen wurden, mit über 1.700 Probanden. Drei sind bereits veröffentlicht und fünf werden für eine Veröffentlichung im Jahr 2025 geprüft.
Eine im . veröffentlichte Studie Zeitschrift für Rheumatologie (Ich verlinke es hier) zeigten signifikante Verbesserungen hinsichtlich Müdigkeit, körperlicher Funktion, Stimmung, Schlaf und sozialer Teilhabe der Teilnehmer.
Der Vagusnerv und die „Demokratisierung“ des Wohlbefindens
Die iPhone-App folgt auf den Erfolg eines tragbaren Geräts derselben Firma namens Apoll Neuro. Die Smartphone-Version bietet eine Teilmenge der Funktionen des tragbaren Geräts und konzentriert sich auf Entspannung und Stressabbau im Laufe des Tages.
Die App ist mit einer zweiminütigen „Hug“-Probesitzung kostenlos. Ein Abonnement für 9,99 $ pro Monat ermöglicht den unbegrenzten Zugriff auf sechs verschiedene „Vibes“.
Zu gut, um wahr zu sein
Es ist unnötig zu erwähnen, dass diese App auf viel Skepsis gestoßen ist (angefangen bei mir). Rabin selbst räumt ein, dass die Idee, die Vibrationen eines iPhones für therapeutische Zwecke zu nutzen, absurd erscheinen mag.
Die Ergebnisse sprechen jedoch für sich. Sowohl klinische Studien als auch Anwendererfahrungen legen nahe, dass diese Technologie trotz dieses Paradoxes tatsächlich funktionieren könnte.
Es ist ironisch, dass dasselbe Gerät, das uns oft Angst macht, zu einem Heilmittel werden könnte. Aber vielleicht ist das ja der springende Punkt: Technologie ist, wie jedes Werkzeug, nicht grundsätzlich gut oder schlecht. Den Unterschied macht die Art und Weise, wie wir es nutzen.