Die Straßen der „Dotta“ werden ruhiger und sauberer. Mit der Ankunft der ersten 37 Solaris-Busse, die lediglich Wasserdampf ausstoßen, wird Wasserstoff in Bologna langsam ernstzunehmend. Ein ehrgeiziges Projekt, das bald viele emissionsfreie Fahrzeuge im Umlauf sein werden zwischen den Straßen der emilianischen Hauptstadt und Ferrara.
Wasserstoff nimmt in Bologna Gestalt an
Solaris Bus & Coach hat mit der Auslieferung der ersten Wasserstoffbusse für Bologna und Ferrara begonnen. Es handelt sich dabei um die erste Phase eines Großauftrags des Verkehrsunternehmens. TPER bis Ende 2023, einschließlich der Lieferung von 137 Urbino 12 Wasserstoffbusse.
Javier IriarteCEO Solaris Bus & CoachBei der offiziellen Präsentation betonte er:
Es ist uns eine Ehre, zu einem solch ehrgeizigen Projekt beizutragen. Die Auslieferung der ersten Wasserstoffbusse in Bologna stellt einen wichtigen Meilenstein im Fortschritt der Frachtkosten nachhaltige Öffentlichkeit.
Die Technologie hinter den neuen Medien
Der Urbino 12 hydrogen ist ein völlig emissionsfreies Fahrzeug, das einen geräuschlosen Betrieb und eine umweltfreundliche Lösung bietet. Dort Brennstoffzelle 70 kW erzeugen Strom durch die Kombination von Wasserstoff mit Sauerstoff, wobei lediglich Wasserdampf als Nebenprodukt entsteht. Die Dachtanks haben eine Gesamtkapazität von 37,5 kg Wasserstoff.
Besondere Merkmale und Konfigurationen
Die Wasserstoffbusflotte in Bologna ist in zwei Versionen konfiguriert: 70 dreitürige Urbino-Wasserstoffbusse für Stadtlinien und 67 zweitürige Fahrzeuge für Stadt- und Vorortlinien, die die Stadt mit dem Ballungsraum verbinden. Die neuen Fahrzeuge zeichnen sich durch ihr völlig niedriges Design aus und sind mit hochmodernen Systemen für Fahrgastkomfort und Sicherheit ausgestattet, darunter Klimaanlage, erweiterte Überwachung und einfacher Zugang für Rollstühle und Kinderwagen.
Nicht nur Wasserstoff in Bologna: der europäische Kontext
Das Interesse an der Wasserstofftechnologie wächst in ganz Europa stetig, insbesondere im Bereich des emissionsfreien Transports. Solarishat als größter Hersteller von Wasserstoffbussen in Europa bereits mehr als 430 Wasserstoffbusse an europäische Großstädte ausgeliefert. In Italien sind diese innovativen Fahrzeuge neben Bologna bereits im Umlauf in Venedig, Bozen, Modena, Mantua und Pescara. Das Netzwerk erstreckt sich auch auf Polen, die Niederlande, Schweden, Spanien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Lettland und Frankreich, was die zunehmende Akzeptanz dieser nachhaltigen Technologie zeigt.
Die strategische Partnerschaft
Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen TPER, die Stadtbehörden und Solaris Bus & Coach. Die Investition wird durch EU-Mittel aus dem PNRR-Plan und Eigenmitteln des TPER kofinanziert. An der Präsentationsveranstaltung nahmen mehrere wichtige Persönlichkeiten teil, darunter Josephine Gualtieri, Präsident und CEO von TPER SpA, Paolo Paolillo, Direktor von TPER SpA, Michael Campaniello, Stadtrat für Neue Mobilität der Gemeinde Bologna, und Paul Burani, Präsident der Kommission für Territorium, Umwelt und Mobilität der Region Emilia-Romagna.
Das Solaris-Profil
Solaris Bus & Coach bestätigt seine Führungsposition bei der Produktion von Stadt- und Überlandbussen in Europa und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung emissionsarmer und emissionsfreier Fahrzeuge. Das Unternehmen hat bereits über 25.000 Fahrzeuge ausgeliefert, die in 850 Städten in 33 Ländern im Einsatz sind. Teil der spanischen Gruppe CAF, behält die gesamte Produktion in Polen bei.
Das Engagement des Unternehmens wurde kürzlich mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Bus des Jahres 2025“ gewürdigt, die dem Urbino 18 hydrogen verliehen wurde und seine herausragende Leistung im Bereich nachhaltiger Transport bestätigt.