Kryptowährungen tauchten erstmals im Jahr 2009 mit der Einführung von Bitcoin auf und haben sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und den Finanzmarkt erobert. Heute sind mehr als 20 Kryptowährungen im Umlauf, deren Marktkapitalisierung oft über 000 Billion Dollar liegt. Angesichts dieser Entwicklung ist es völlig normal, sich zu fragen, wie es um Kryptowährungen in 1 Jahren bestellt sein wird.
Welche neuen Technologien bestimmen die Zukunft der Kryptowährung?
Weitere neue Technologien treiben die Entstehung von Kryptowährungen zu Beginn des Blocktag Hier präsentieren wir, wie sich die Zukunft der Blockchain denjenigen präsentiert, die sie kennen. Warum ist es anders? Es bietet eine bessere Skalierbarkeit zu niedrigeren Preisen und ist damit eine interessante Alternative zur herkömmlichen Blockchain. Mit dieser neuen Technologie ist es möglich, gleichzeitige Transaktionen durchzuführen. Dies alles geschieht ohne Druck, was die Geschwindigkeit erhöht und gleichzeitig die Kosten senkt. Langfristig könnten Kryptowährungsnutzer diese Technologie als Standard für Sofortzahlungen, aber auch für effektivere Smart Contracts übernehmen.
Wie bei anderen Technologien geht es auch bei Blockchains um die Interoperabilität. Protokolle wie Cosmos und Polkadot wurden entwickelt, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen. Auf diese Weise könnte der Transfer von Agenten vereinfacht werden und gleichzeitig eine Verbesserung der Effektivität dezentraler Ökosysteme beobachtet werden.
Darüber hinaus werden auch andere Technologien wie Couch-2-Lösungen und Skalierbarkeit entwickelt. Um die Skalierbarkeit von Blockchains zu erhöhen, verarbeiten Lösungen wie Lightning Network oder sogar Rollups Transaktionen außerhalb der Kette, bevor sie im Hauptnetzwerk registriert werden. Diese Fortschritte könnten zu einer Massenakzeptanz von Kryptowährungen beitragen, indem sie die Transaktionskosten sowie die Bearbeitungszeit dieser Währungen reduzieren.
Was wird mit den Kryptowährungen passieren, wenn sie massenhaft eingeführt und reguliert werden?
Wir beobachten eine zunehmende Akzeptanz digitaler Währungen durch viele Regierungen. Letztere werden auch die Möglichkeit finden, eine zentralisierte und regulierte Version von Kryptowährungen zu implementieren. Auf der anderen Seite erleben wir die Einführung von Bitcoin als Zahlungsmittel durch Unternehmen wie Tesla oder sogar PayPal. Wenn die Dinge in diese Richtung weitergehen, könnten Kryptowährungen im Laufe der Jahre bei alltäglichen Transaktionen eine größere Rolle spielen.
Ob in Europa oder Amerika, die Regulierungsbehörden arbeiten hart daran, einen Rahmen zu schaffen, der Kryptowährungsinvestoren schützt. Daher sollten Gesetze erlassen werden, die Investitionen in diesem Bereich insgesamt erleichtern und gleichzeitig Innovationen fördern. Durch mehr Transparenz könnte das Vertrauen der Öffentlichkeit gestärkt und die Akzeptanz von Kryptowährungen erleichtert werden. Sie können auch einige entdecken aktuelle Regelungen zu Kryptowährungen.
Wann werden Kryptowährungen in Zukunft zum Einsatz kommen?
Angesichts der unterschiedlichen aktuellen Verwendungsmöglichkeiten von Kryptowährungen ist es naheliegend, dass sich in den letzten zehn Jahren große Entwicklungen ergeben haben. Daher können Kryptowährungen in den internationalen Zahlungsverkehr eingreifen. Dies wird durch reduzierte Kosten und nahezu sofortige Transaktionszeiten möglich sein. Dadurch könnten wir teure und langsame Vermittler wie Banken ausschalten.
Andererseits könnten diese digitalen Währungen im dezentralen Finanzwesen eingesetzt werden. Diese Option, Benutzern Finanzdienstleistungen anzubieten, ohne dass ein gewisses Vertrauensniveau durchlaufen werden muss, wird nicht mehr weiterentwickelt. Oh ja, die intelligente Verträge Sie können für Fertigwaren, Briefmarken oder Ersatzteile verwendet werden. Andererseits werden diese Währungen in digitale Vermögenswerte und NFTs eingreifen. Nicht finanzierbare Token könnten ihren Anwendungsbereich auch dadurch erweitern, dass sie in die Tokenisierung physischer Vermögenswerte eingreifen, beispielsweise im Immobilien-, Urheberrechts- oder Videospielbereich.
Offenlegung der Sicherheits- und Vertraulichkeitsgarantie für die nächsten 10 Jahre
Unterstützende Benutzer können anonym in Projekte wie Monero oder sogar Zcash investieren. Tatsächlich konzentrieren sich letztere hauptsächlich auf die Vertraulichkeit von Transaktionen. Wenn sich alles im gleichen Tempo entwickelt, könnten Anforderungen ohne private Transaktionsgebühren es Blockchains ermöglichen, diese verschiedenen Protokolle zu übernehmen. Andererseits müssen die Plattformen sicherer werden, um mehr Nutzer anzulocken. Tatsächlich können die verschiedenen Angriffe und Piraterie bei den Benutzern manchmal Zweifel aufkommen lassen. Außerdem könnte es unabdingbar werden, robustere Algorithmen anstelle von Multifaktor-Plattformen zu verwenden.
Rolle von Kryptowährungen für die ökologische Nachhaltigkeit
Das Aufkommen von Bitcoin hat eine Welle der Kritik von Menschen und Organisationen ausgelöst, denen das Wohl der Umwelt am Herzen liegt. Neue Lösungen zielen daher auf die Einführung weniger energieintensiver Protokolle ab. Ethereum bewegt sich nun in Richtung Proof-of-Stake (PoS) und reduziert so seinen Energieverbrauch um 99 %. Dies könnte der Katalysator sein, der andere Kryptowährungen dazu ermutigt, dem gleichen Tempo zu folgen und sich für umweltfreundlichere Lösungen zu entscheiden.
Andere Kryptowährungen wie Chia haben die Möglichkeit, sich für Validierungsmodelle zu entscheiden, die auf Speicher statt auf Rechenleistung basieren. Dadurch können sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Regelmäßig werden zahlreiche weitere ökologische Initiativen und CO2-Kompensationen gestartet.
Fazit
Kurz gesagt: Kryptowährungen scheinen dank zahlreicher innovativer Technologien und einer schnellen Verbreitung eine vielversprechende Zukunft zu haben. Allerdings ergeben sich dadurch auch Herausforderungen hinsichtlich Regulierung, Sicherheit und Umweltauswirkungen dieser immer beliebter werdenden Aktivitäten.