Erinnern Sie sich an die kitschigen Armbänder aus den 90ern, die je nach Hauttemperatur ihre Farbe änderten? Jemand hat daran gedacht, dasselbe Prinzip auf unsere Häuser anzuwenden, und dieser Jemand ist nicht einfach irgendjemand. Joe Doucet, visionärer Industriedesigner, hat einen Lack entwickelt thermochrom Dies könnte die Art und Weise, wie Gebäude mit ihrer Umgebung interagieren, radikal verändern.
Stellen Sie sich ein Haus vor, das bei Kälte „schwarz“ wird, um Wärme aufzunehmen, und bei steigendem Thermometer weiß wird, um die Wärme abzugeben. Das ist keine Science-Fiction, sondern angewandte Materialwissenschaft auf nachhaltige Architektur.
Thermochrome Farbe, Architektur atmet mit den Jahreszeiten
Es ist kein Geheimnis, dass die Farbe von Gebäuden die Innentemperatur beeinflusst. Die Forschung bestätigt, was für jeden offensichtlich ist: Weiße Oberflächen reflektieren Wärme, während schwarze sie absorbieren. Aus diesem Grund sind die Häuser in Griechenland überwiegend weiß, während in Skandinavien oft dunkle Farbtöne gewählt werden. Doch was passiert in den Regionen, in denen die Temperaturen zwischen Winter und Sommer stark schwanken?
Die thermochrome Farbe von Doucet löst dieses Dilemma: Unter etwa 25 °C behält das Gebäude eine dunkle Farbe, um die Wärme zu speichern. Wenn die Temperatur über diesen Grenzwert steigt, klärt es sich auf magische Weise auf und weist das Gas ab. Es ist, als hätte man ein Gebäude, das im Wechsel der Jahreszeiten seine Haut wechselt, ohne dass ein Mensch oder eine Maschine eingreifen muss.
Es ist erstaunlich, sich eine Umgebung vorzustellen, die sich mit den Jahreszeiten verändert, genau wie die Natur.
Ein Heimexperiment wird zur Innovation
Es bringt mich zum Lächeln, wenn ich daran denke, dass alles mit einem banalen häuslichen Dilemma begann. Doucet renovierte sein Haus in Chappaqua, New York, und konnte sich nicht entscheiden, welche Farbe er es streichen sollte. Anschließend baute er zwei maßstabsgetreue Modelle seines Hauses, ein weißes und ein schwarzes, und überwachte ein Jahr lang die Innen- und Außentemperaturen.
Die Ergebnisse? Beeindruckend. Das Weiße Haus im Sommer es war 12°C kühler als das schwarze, während im Winter der schwarze war 7°C wärmer als der weiße. Die logische Schlussfolgerung wäre gewesen: Das Haus im Sommer weiß und im Winter schwarz streichen. Da dies jedoch nicht praktikabel war, Hier ist die Intuition der Farbe, die von selbst ihre Farbe ändert.
Thermochrome Farbe, von der Formel bis zum Markt
Die Entwicklung einer Farbe, die ihre Farbe ändert, ohne sich abzunutzen, war eine ziemliche Herausforderung. Wenn Sie schon einmal eine photochrome Brille besessen haben, die auf der dunklen Seite „hängengeblieben“ ist (ich), verstehen Sie das Problem. Nach zahlreichen Versuchen und rund 100 Testmodellen fand das Designerteam eine Formel das seine thermochromen Eigenschaften mindestens ein Jahr lang beibehält.
Für die „Geheimzutat“, wie Doucet sie scherzhaft nennt, ist inzwischen ein Patent angemeldet. Er hat nicht vor, ein Farbenunternehmen zu gründen; stattdessen denkt er darüber nach, die Formel an bestehende Hersteller zu lizenzieren. Die geschätzten Kosten sind drei- bis fünfmal höher als bei einer Standardfarbe, aber durch die Energieeinsparung von 3 bis 5 % würde sich die Investition schnell amortisieren.
Eine farbenfrohe Zukunft (oder vielleicht auch nicht)
Stellen Sie sich ganze Städte vor, die im Wechsel der Jahreszeiten ihre Farbe ändern, wie künstliche Wälder. Industriebauten, Kühlhäuser, Gewächshäuser: Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wenn Flughäfen und Kommunen auf der ganzen Welt bereits experimentieren mit „Superweiße“ Farben Um städtische Hitzeinseln zu bekämpfen, könnte thermochrome Farbe eine noch effizientere Lösung bieten.
Und Doucet? Lachen Sie nicht: Am Ende hat er sein Haus schwarz gestrichen. „Ich konnte das Patent kaum erwarten“, sagt er. Nun, wer weiß, ob wir uns bald nicht mehr zwischen Schwarz und Weiß entscheiden müssen. Die Natur lehrt uns einmal mehr, dass Anpassung besser ist als Widerstand.