Ich frage mich, ob sich in den 90er Jahren irgendjemand hätte vorstellen können, dass Monitore sich von einfachen „Computerfernsehern“ mit Röhrenbildschirmen und allem Drum und Dran zu hochentwickelten Multifunktionsgeräten entwickeln würden. Und doch sind wir hier: Asus hat gerade einen gebogenen Monitor auf den Markt gebracht, der nicht nur unsere Inhalte anzeigt, sondern auch die Luft reinigt, die wir atmen. Die Jungs haben sich vielleicht gefragt: „Sollten wir Ionisierungstechnologie in das Gerät integrieren, das wir täglich stundenlang benutzen?“ Nun ja. Warum nicht? Wenn man bedenkt, wie viel Zeit wir vor dem Bildschirm verbringen, warum sollten wir ihn nicht nutzen, um die Luftqualität in unserem persönlichen Bereich zu verbessern?
Ein gebogener Monitor, der atmet
Die Nano-Ionen-Technologie hinter diesem neuen gebogenen Monitor saugt Luft durch hintere Lüftungsschlitze an und ist (zumindest laut Asus) in der Lage, Beseitigen Sie in nur drei Stunden bis zu 90 % des Staubs aus der Luft. Nicht nur Staub, ich formuliere es anders: auch Allergene, Pollen und andere Schadstoffe. Das System ist darauf ausgelegt, die Luftqualität „direkt vor dem Benutzer“ zu verbessern, ohne dass ständig Filter gereinigt oder ausgetauscht werden müssen. Die effektive Reichweite beträgt einen Kubikmeter. Handelt es sich hierbei um einen Publicity-Gag? Vielleicht. Über die Wirksamkeit dieser Technologie in variablen Räumen gehen die Meinungen noch auseinander, aber jedes bisschen hilft, oder?
Abgesehen von dieser Funktion (die ein netter Scherz oder nur ein Marketing-Gag sein könnte, die Zeit wird es zeigen) verfügen diese Geräte über ziemlich interessante technische Spezifikationen für die Preisklasse. Und ich werde es Ihnen gleich erklären, meine Damen und Herren, immer im Hinterkopf behaltend, dass hier nichts verkauft wird und ich nicht in Kontakt mit Asus stehe. Nicht, dass daran etwas falsch wäre, aber das ist nicht der Fall.
Spezifikationen und verfügbare Modelle
Das Spitzenmodell ist der 34 Zoll große Curved-Monitor mit 1500R-Krümmung, 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 21:9-Format. Die Verbindung zu Ihrem Quellgerät erfolgt über HDMI, DisplayPort, USB-C mit 65 W Stromversorgung und USB-A. Die Bildschirmhelligkeit kann automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst werden. Der Rahmen verfügt außerdem über ein Paar eingebaute 2-Watt-Lautsprecher und eine Kopfhörerbuchse für ungestörtes Hören. Dieses Modell, VU34WCIP-W, ist bereits für rund 330 Euro erhältlich.
Bei den beiden anderen Mitgliedern der Familie handelt es sich im Wesentlichen um das gleiche Curved-Monitor-Modell, allerdings mit zwei Full-HD-Displaygrößen: einmal 27 Zoll für rund 145 Euro und einmal 24 Zoll für rund 120 Euro. Alle Monitore der Serie VU Luftionisierer (so wird es genannt) haben eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms sowie eine TÜV Rheinland-Zertifizierung für Blaulichtreduzierung und flimmerfreien Betrieb.
Eine nachhaltige Note
Und zum Schluss noch ein kleines Highlight in Sachen Nachhaltigkeit: Die Verpackung jedes Monitors kann wiederverwendet werden, um für Ordnung am Arbeitsplatz zu sorgen. Die 34-Zoll-Modellbox lässt sich beispielsweise als Telefonständer, Schreibtisch-Organizer, Laptopständer und Dokumentenhalter umfunktionieren. Würden Sie es tun? Ich nicht, aber ich schätze die Liebe zum Detail: Ein Gerät, das die Luft reinigt, und eine Verpackung, die zu einem Werkzeug zum Aufräumen des Schreibtischs wird, zeigen eine Gesamtvision, die über das einfache Produkt hinausgeht.
Oder nicht