Erinnern Sie sich an die leise Angst, die Sie überkommt, wenn der Akku Ihres Laptops gefährlich nahe am leeren Akku ist und weit und breit keine Steckdose in der Nähe ist? Dann können Sie beruhigt sein: Lenovo möchte dieses Problem mit der am häufigsten vorkommenden und kostenlossten Energie der Welt lösen. Der Solar-Laptop scheint bereit, unsere Schreibtische und Rucksäcke zu besiedeln. Oder vielleicht auch nicht. Aber es ist trotzdem wert, darüber zu reden, oder? Meine Herren, hier ist das Lenovo Yoga Solar.
Lenovo Yoga Solar, Freiheit von der Batterie
Wie viele von uns leben in Symbiose mit dem Ladegerät, auf der ewigen Suche nach der nächsten Steckdose? Für mobile Mitarbeiter ist die Akkulaufzeit zu einer Obsession geworden. Aus diesem Grund finde ich die Idee eines Laptops mit eigener Stromversorgung faszinierend, nicht nur als technologische Errungenschaft, sondern als Symbol der Befreiung.
Lenovo präsentierte auf dem Mobile World Congress in Barcelona einen Prototyp, der dieses Versprechen verkörpert: den Yoga Solar PC. Ein elegantes Konzept von 1,22 kg, oft nur 15 mm, mit einem 14-Zoll-Display. Auf der Rückseite warten 84 winzige Solarzellen geduldig darauf, Photonen in Autonomie für Ihr Gerät umzuwandeln.
„Was wir jetzt sagen ist, dass etwa 20 Minuten direktes Sonnenlicht etwa einer Stunde Videowiedergabe entsprechen.“
erklärt ein Unternehmensvertreter. Dies ist keine geringe Leistung, wenn man bedenkt, dass es sich hier um völlig kostenlose Energie handelt. Aber ist es wahr?
Die Effizienz, die überrascht
Das Lenovo Yoga Solar nutzt die Technologie von hintere Kontaktzellen, etwas effizienter als herkömmliche Solarmodule. Die Panels haben eine Conversion-Rate von 24,3 % (höher als der Durchschnitt von 21 % der herkömmlichen Panels) und kann absorbieren jede Lichtquelle mit mehr als 0,3 Watt, sogar ein einfaches LED-Nachtlicht.
Ich war beeindruckt von der Bemühung, diese Technologie ästhetisch ansprechend zu gestalten. Die Paneele haben ein elegantes Aussehen und unterscheiden sich deutlich von dem typischen Solarnetz, das wir gewohnt sind. Dies ist ein wesentliches Detail: Die Akzeptanz einer neuen Technologie hängt auch davon ab, dass sie nicht wie ein Prototyp aus dem Labor aussieht.
Die Herausforderungen, die es zu meistern gilt
Aber suchen Sie nicht auf E-Commerce-Websites nach diesem kleinen Juwel. Wie alle großen technologischen Versprechen ist auch dieses mit Hindernissen behaftet. Erstens handelt es sich noch immer um ein Konzept und was wir gesehen haben, könnte sich erheblich von dem Produkt unterscheiden, das (vielleicht) auf den Markt kommt.
Überhitzung ist eines der Hauptprobleme. Übermäßige direkte Sonneneinstrahlung kann zu einem gefährlichen Anstieg der Gerätetemperatur führen. Wenn Sie Ihren Solar-Laptop beim Entspannen in der Sonne oder in einem heißen Auto liegen lassen, kann er sich in einen kleinen Ofen verwandeln. Die Ingenieure von Lenovo erforschen noch immer die Lösung dieses Paraxons: Mehr Sonne bedeutet mehr Energie, aber auch mehr Wärme.
„Das Unternehmen sucht außerdem nach Möglichkeiten, das Aufladen noch schneller zu machen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Anzahl der Solarmodule zu erweitern, um noch mehr Licht aufzunehmen, möglicherweise über USB-C-Anschlüsse.“
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Effizienz. Derzeit liegt der Weltrekord für die Solarumwandlung bei 47 %, fast das Doppelte von dem, was dieser Prototyp bietet. Es besteht noch viel Raum für Verbesserungen, allerdings stehen wir im Vergleich zu früheren Versuchen immer noch vor einem deutlichen Fortschritt.
Eine nicht ganz neue Idee
Was mich an dieser Technologie amüsiert, ist, dass – wie so oft in der Technikwelt – das, was revolutionär erscheint, in Wirklichkeit eine recycelte Idee ist. DER Solar-Laptops gibt es schon lange: Laptop Mag überprüfte den Laptop Sonne vor mehr als zehn Jahren. Erinnerst du dich daran? Dieses Gerät war mit einem Prozessor ausgestattet Intel Atom und 2 GB RAM sowie lediglich zwei Stunden Sonnenlicht reichten aus, um eine Akkulaufzeit von 10 Stunden zu garantieren. Fortschritte in der Solartechnologie und bei energieeffizienten Komponenten haben zu deutlich besseren Ergebnissen geführt, die Grundidee bleibt jedoch dieselbe.
Lenovo Yoga Solar: Auf dem Weg in eine kabellose Zukunft? Ich weiß nicht, Rick.
Ich bin nicht sicher, ob sich diese Technologie schon bald im Mainstream durchsetzen wird. Wie alle Innovationen wird auch diese zunächst eine Nische finden und sich dann allmählich ausbreiten. Schon die ersten wiederaufladbaren Batterien galten als unpraktisch, als sie erstmals auf den Markt kamen.
Il Lenovo Yoga Solar PC Dies könnte der Beginn einer neuen Ära lichtbetriebener Geräte sein, oder aber eine weitere vielversprechende Technologie, die bislang auf Labore beschränkt blieb. Nur die Zeit (und möglicherweise der Markt) wird es zeigen. In der Zwischenzeit suchen wir weiterhin ängstlich in Cafés und Flughäfen nach Steckdosen und träumen von dem Tag, an dem wir die Nabelschnur durchtrennen können, die uns an das Stromnetz bindet. Es ist ein sonnengetriebener Traum, und deshalb glaube ich gerne, dass es früher oder später Wirklichkeit wird.