Wie oft haben Sie schon gehört, dassStreisand-Effekt? Es handelt sich dabei um das Phänomen, dass der Versuch, Informationen zu zensieren, deren Verbreitung exponentiell verstärkt. Meta lernt diese Lektion auf die harte Tour. Der Social-Media-Riese führt einen Rechtsstreit, um das skandalöse Buch zum Schweigen zu bringen Sarah Wynn Williams, ehemalige Direktorin für Unternehmenspolitik und Autorin von „Careless People“, einer Autobiografie, in der sie ihre Erfahrungen im Unternehmen schildert.
Wie Sie vielleicht verstanden haben, hat die Strategie den gegenteiligen Effekt: Das Skandalbuch schoss an die Spitze der Bestsellerlisten und erregte nun die Aufmerksamkeit des US-Kongresses, des britischen Parlaments und des Europäischen Parlaments. Die Enthüllungen über die Metas angebliche Zusammenarbeit mit der Kommunistischen Partei Chinasden Ausbeutung emotional verletzlicher Jugendlicher er ist gut auch für die Unternehmensverhalten während des Schiedsverfahrens selbst verwandelten sie einen vermeintlich innerstaatlichen Streit in einen internationalen Fall. Und der Zeitpunkt könnte für Zuckerberg nicht schlechter sein.
Der Gag, der die Stimme verstärkt
Die Anwälte von Wynn-Williams reichten einen Eilantrag ein, um die von Meta durch einen Schiedsrichter erwirkte Nachrichtensperre aufzuheben. Ich habe mir eine Kopie des Antrags angesehen und darin wird argumentiert, dass die Vereinbarung zur Nichtverunglimpfung, die sie unterzeichnet hatte, als sie das Unternehmen verließ, nicht durchsetzbar sei und dass Meta sie als rechtliche Grundlage benutzt habe, um sie daran zu hindern, sich zu dem skandalösen Buch zu äußern.
Es bringt mich (bitter) zum Lächeln angesichts der Naivität derjenigen, die immer noch glauben, dass man im digitalen Zeitalter tatsächlich jemanden zum Schweigen bringen kann. Es ist, als würde man versuchen, Wasser mit den Händen festzuhalten: Je fester man drückt, desto mehr rinnt es einem durch die Finger.
Und nun?
Skandalöses Buch: Perfektes Timing (oder schrecklich, je nach Perspektive)
Facebooks jahrzehntelange Bemühungen, in China tätig zu werden, waren damals bereits umfassend dokumentiert. Denken Sie daran, wenn Mark Zuckerberg lernte Mandarin und Er joggte auf dem Platz des Himmlischen Friedens? Was auch immer Wynn-Williams’ Grund ist, diese Geschichte jetzt wieder aufleben zu lassen, der Zeitpunkt ist in mancher Hinsicht sicherlich „perfekt“.
Mitglieder des US-Kongresses, des britischen Parlaments und des Parlaments der Europäischen Union haben darum gebeten, mit Frau Wynn-Williams über die in ihren Memoiren angesprochenen Fragen des öffentlichen Interesses zu sprechen.
Zuckerberg richtet sein Unternehmen neu aus, um sich politisch an die Trump-Administration anzupassen und ist regelmäßige Besuche im Weißen Haus um über die „amerikanische technologische Führung“ zu diskutieren.
Wenn ich diesen Gesprächen einen Strich durch die Rechnung machen wollte, besonders jetzt, da DeepSeek die Debatte darüber neu definiert hat, wie die Vereinigten Staaten das KI-Wettrüsten mit China angehen sollten, möchte ich die Tatsache hervorheben, dass Zuckerberg bereit war, im Namen der Kommunistischen Partei Chinas zu zensieren. (Ich bin sicher, dass es ein weiterer zeitlicher Zufall ist, dass Meta sich verteidigen wird nächsten Monat gegen die US-Regierung, die es „zerschlagen“ will).
Schließlich (Spoiler: Ich werde gleich in Verschwörungstheorien einsteigen) ist Meta immer noch das Unternehmen, das Trump gesperrt hat aus all seinen sozialen Netzwerken. Und schließlich ist Rache ein Gericht, das am besten kalt serviert wird.
Zwischen Wahrheit und Fiktion
Ich gehöre zwar nicht unbedingt zu den Zuckerberg-Groupies, aber insbesondere im Lichte der oben genannten Ausführungen sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass sich viele der Kritikpunkte ehemaliger Meta-Mitarbeiter an „Careless People“ auf Details konzentrieren, die ihrer Meinung nach verzerrt oder sogar völlig erfunden sind.
Katie Harbath, eine der ersten politischen Führungspersönlichkeiten von Facebook (und hat selbst ein skandalöses Buch auf dem Weg) schreibt Wynn-Williams: „Ihr Buch enthält Bruchstücke der Wahrheit, ist voller sachlicher Ungenauigkeiten, Übertreibungen und Auslassungen, einschließlich Dingen, die sie über mich und die Arbeit meines Teams bei den Wahlen schreibt (obwohl wir nie direkt namentlich genannt werden).“
Auch andere ehemalige Mitarbeiter von Meta bestritten Wynn-Williams‘ Darstellung. Dex Hunter-Torricke, ehemaliger leitender Kommunikationsmanager von Facebook, bestreitet seine Schilderung einer Situation, die er mit Mark Zuckerberg während einer Geschäftsreise nach Indonesien erlebt hat. UND Gary Briggs, ehemaliger CMO von Facebook, schreibt auf Threads dass Wynn-Williams Details über eine Karaoke-Session, an der sie in Zuckerbergs Privatjet teilnahm, erfunden habe.
Skandalöses Buch, der ultimative Test
Letztendlich ist „Careless People“ ein Test, um herauszufinden, was Sie von Meta halten. Für viele ist das Skandalbuch nur eine Bestätigung ihrer Überzeugung, dass die Führungskräfte des Unternehmens rücksichtslose und unmoralische Kapitalisten seien. Für andere ist es ein Angriff, der die Realität verdreht, um eine eigennützige Darstellung zu untermauern (wozu? Abgesehen vom Profit, meine ich).
Sicher ist, dass Meta durch ihren Versuch, Wynn-Williams zum Schweigen zu bringen, ihre Stimme nur verstärkt hat. Metas Sprecher, Andy Stein, sagt, das Unternehmen habe „nicht die Absicht, in die gesetzlichen Rechte von irgendjemandem einzugreifen.“ Eine Aussage, die ziemlich ironisch klingt, wenn man die Bemühungen des Unternehmens bedenkt, seinen ehemaligen Mitarbeiter (und nach eigenen Angaben Millionen von Social-Media-Nutzern in den letzten Jahren) mundtot zu machen.
Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen, dass wir jetzt, da die Gesetzgeber Interesse an seiner Geschichte gezeigt haben, mehr über Wynn-Williams hören werden. Und Meta wird möglicherweise feststellen, dass der Preis der Wahrheit – oder zumindest der Version der Wahrheit eines verärgerten ehemaligen Mitarbeiters – viel höher ist als erwartet.