Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passieren würde, wenn alle Ihre Passwörter, Bankcodes und Firmengeheimnisse plötzlich so lesbar wären wie ein offenes Buch? Dies ist nicht die Handlung eines dystopischen Films, sondern das sehr reale Szenario, das uns mit dem Quantenübergang erwartet. Während Giganten wie Amazon und Microsoft ihre Positionen im Quantenrennen festigen, rückt das Zeitalter der Computer, die in der Lage sind, aktuelle Verschlüsselungsstandards zu sprengen, unaufhaltsam näher.
Wir sprechen hier nicht mehr von einer theoretischen Möglichkeit, die auf Forschungslabore beschränkt ist, sondern von einer unmittelbar bevorstehenden Realität, die jeden Aspekt der digitalen Sicherheit auf den Kopf stellen könnte. Der „Q-Tag“ (der Moment, in dem Quantencomputer die heutigen kryptografischen Schutzmechanismen überflüssig machen werden) ist nur noch wenige Jahre entfernt, und wie wir mit der generativen KI gelernt haben, ist der Übergang von der Nischentechnologie zur globalen Revolution Es kann im Handumdrehen passieren.
Die unsichtbare Bedrohung durch den Quantenübergang
Die Quantenrevolution, sagte ich, ist kein ferner Traum mehr. Es ist wie ein Zug, der kommt und wir können bereits das Pfeifen hören. Der Unterschied? Dieser Zug kann alle Schlösser öffnen, die wir heute als sicher betrachten.
Quantencomputer funktionieren völlig anders als herkömmliche Computer. Während unsere Computer Bits (0 oder 1) verwenden, nutzen Quantencomputer „Qubits“, die 0, 1 oder beides gleichzeitig sein können. Diese Eigenart der Physik ermöglicht es, Probleme in Sekunden zu lösen, für die herkömmliche Computer Jahrhunderte benötigen würden. Zu diesen Problemen gehört die Möglichkeit, die Sicherheitscodes zu knacken, die alles schützen, von unseren Nachrichten bis zu unseren Bankkonten.
Wenn der Q-Day kommt, stehen unvorbereiteten Unternehmen die Türen für Cyberkriminelle weit offen. Und ich spreche nicht nur von Banken oder großen Technologieunternehmen. Ich spreche von jedem Online-Shop, jeder App, die wir verwenden, jedem Dienst, der unsere Daten speichert.
Wer bereitet sich auf den Quantenübergang vor?
Die Regierungen haben den Ernst der Lage erkannt. Der Vereinigtes Königreich hat für die Quantenforschung in den nächsten zehn Jahren 2,5 Milliarden Pfund (rund 3 Milliarden Euro) bereitgestellt. Sie würden es nicht tun, wenn es nicht wichtig wäre, oder?
Sogar große Unternehmen ziehen um. Apple hat bereits eingeführt PQ3, ein Nachrichtenschutzsystem, das Quantenangriffen widersteht. Google, IBM und andere Giganten investieren Milliarden in die Quantenforschung.
Aber was passiert mit all den anderen Unternehmen? Diejenigen, die keine Milliarden zum Ausgeben haben? Diese sind am stärksten gefährdet. Ich sage gerne, dass es beim Quantenübergang keine Zuschauer gibt: nur Teilnehmer, freiwillig oder unfreiwillig.
Was tun, um zu überleben
Die gute Nachricht ist, dass noch Zeit zur Vorbereitung bleibt, wenn auch nicht viel. Hier ist, was Unternehmen tun sollten, einfach erklärt:
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme: verstehen, wo sie Verschlüsselung verwenden (Passwörter, sichere Verbindungen, Kundendaten)
- Systeme aktualisieren: Umstellung auf gegen Quantenangriffe resistente Sicherheitsmethoden (sogenannte PQC-Systeme, Post-Quantum Cryptography)
- Planen: entscheiden, was zuerst und was danach geschützt werden soll, denn man kann nicht alles auf einmal tun
Es ist nicht einfach, aber es ist notwendig. Und je länger Sie warten, desto schwieriger und teurer wird es. Wie das britische National Cyber Security Centre (NCSC) schrieb: Handeln Sie jetzt, nicht später.
Die Zeit läuft
Experten gehen davon aus, dass der Q-Day in etwa fünf Jahren stattfinden könnte. Doch die Geschichte lehrt uns, dass die Technologie uns oft überrascht und plötzlich an Fahrt gewinnt.
Wer hätte vorhergesagt, wie schnell ChatGPT unsere Arbeitsweise verändern würde? Ebenso könnten Quantencomputer den Sprung vom Labor in die reale Welt viel schneller schaffen, als wir denken.
Unternehmen, die sich jetzt vorbereiten, werden einen großen Vorteil haben. Sie werden nicht nur mehr Computersicherheit, sondern sie werden auch das Vertrauen der Kunden gewinnen. Wer wartet, bekommt möglicherweise keine zweite Chance.
Der Quantenübergang steht bevor. Der Countdown hat begonnen. Und wie immer in der Technologie gilt: Wer sich anpasst, überlebt.
Diejenigen, die still bleiben, nein.