Wie oft haben Sie sich einen Heimassistenten gewünscht, der nicht nur Ihre Fragen beantworten, sondern auch Ihre Umgebung sehen und verstehen kann? Samsung Ballie könnte diesen Wunsch dank der Integration mit Gemini, der multimodalen künstlichen Intelligenz von Google, wahr werden lassen.
Dieser kleine kugelförmige Roboter, den Samsung in den letzten Jahren in verschiedenen Versionen vorgestellt hat, wird bald in den ersten Haushalten (von Verbrauchern in Südkorea und den USA) Einzug halten und bringt überraschende Fähigkeiten mit. Es reagiert nicht nur auf einfache Sprachbefehle, sondern gibt mithilfe seiner Kamera auch personalisierte Ratschläge zu Outfits, Trainingsroutinen und sogar Schlafgewohnheiten.
Samsung Ballie, Assistent, der rollt und versteht
Für diejenigen, die ihn nicht kennen, Bally Es handelt sich um einen merkwürdigen kugelförmigen Roboter, der von Samsung. Stellen Sie sich einen technologischen Ball von der Größe eines Tennisballs vor, der autonom durch das Haus rollen kann, Ihnen folgt, auf Sprachbefehle reagiert und jetzt dank der Integration Mit Google Gemini kann es auch interpretieren, was es durch seine eingebaute Kamera sieht.
Es handelt sich dabei nicht nur um ein niedliches Gadget: Es repräsentiert eine neue Generation von Heimassistenten, die sich autonom in Wohnräumen bewegen können.
Der Roboter ist mit Sensoren ausgestattet, die es ihm ermöglichen, sich an Hindernissen zu orientieren, Personen zu erkennen und sogar auf Gestenbefehle zu reagieren. Seine Kugelform ist kein Zufall: Sie ermöglicht ein effizientes Rollen und das Erreichen nahezu jeder Ecke des Hauses.

Die Gemini-Integration verändert alles
Was diese neue Funktion besonders interessant macht, ist die Integration der multimodalen KI von Google. Kim Yongjae, Executive Vice President von Samsung, sagte:
Durch diese Partnerschaft definieren Samsung und Google Cloud die Rolle der KI im Haushalt neu.
Der interessanteste Aspekt ist Ballies Fähigkeit, sowohl Audio- als auch Videoeingänge zu verwenden. Sie können ihn fragen: „Wie geht es mir?“ und dank seiner Kamera und visuellen Intelligenz macht es Ihnen Vorschläge zu Ihrem Outfit. Oder es bietet Ihnen auf Grundlage tatsächlicher Beobachtungen personalisierte Ratschläge zu Übungen oder Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Schlafs.
Nicht nur ein einfacher Roboter
Die Kombination aus Samsung-Hardware und Google AI verwandelt Ballie von einem einfachen Gerät in einen echten Begleiter zu Hause. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ein personalisiertes Erlebnis zu schaffen, bei dem der Roboter Ihre Bedürfnisse antizipiert und auf dynamischere und sinnvollere Weise interagiert.
Es ist erwähnenswert, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Samsung und Google im Bereich KI zusammenarbeiten. Die Gemini-Integration hatte bereits mit den Smartphones der Galaxy S24-Serie begonnen und einigen Gerüchten zufolge arbeiten die beiden Unternehmen auch an einem XR-Gerät (Extended Reality), bei dem Gemini eine zentrale Rolle spielen könnte.
Mit der Einführung von Ballie in diesem Sommer erleben wir einen weiteren Schritt hin zur Normalität von Heimrobotern in unseren Häusern. Es bleibt abzuwarten, wie das Publikum auf diesen lustigen rollenden Assistenten reagiert, der uns folgt, beobachtet und berät. Eines ist sicher: Die in Science-Fiction-Filmen vorgestellte Zukunft rückt immer näher.