Trametinib war lediglich ein Medikament gegen Melanome. Zumindest bis deutsche Forscher beschlossen, es zusammen mit Rapamycin an Mäusen zu testen. Das Ergebnis? Eine Kombination, die das Leben um 30 % verlängert und vor allem die Tiere auch im Alter gesund hält. Dies ist keine gewöhnliche Vorstudie: Wir sprechen von Hunderten von Mäusen, die ihr Leben lang beobachtet wurden. Die Daten wurden in Naturalterung. Die Entdeckung ist so vielversprechend, dass Forscher bereits über Versuche am Menschen sprechen. Und da beide Medikamente bereits zugelassen sind, müssen wir möglicherweise nicht Jahrzehnte auf Ergebnisse warten.
Trametinib tritt aus dem Schatten von Rapamycin
Seit Jahren hören wir von der Rapamycin als Wundermittel gegen das Altern. Seine Auswirkungen auf Mäuse waren bereits bekannt: Allein dadurch kann das Leben um 17–18 % verlängert werden. Trametinib hingegen blieb im Dunkeln. Dieser Inhibitor des Ras-MEK-ERK-Signalwegs hatte bei Fruchtfliegen einige Ergebnisse gezeigt, aber niemand hatte seine Anti-Aging-Wirkung jemals ernsthaft bei Säugetieren getestet.
Das Team führte durch Linda Rebhuhn des University College London und Sebastian Groenke des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns beschlossen, diese Lücke zu schließen. Und auch sie waren von den Ergebnissen überrascht.
Rapamycin allein verlängerte die Lebensdauer von Mäusen um 17–18 %. Auch Trametinib schnitt nicht schlecht ab und erhöhte die Lebenserwartung um 7–16 %. Doch als sich ihre Kräfte vereinten, verlängerte sich die Lebensspanne der behandelten Mäuse um etwa 26–35 %.

Die perfekte Kombination: Wenn eins plus eins drei ergibt
Das Besondere an dieser Entdeckung ist nicht nur der additive Effekt. Obwohl die beiden Medikamente auf dasselbe zelluläre Signalnetzwerk wirken, zielen sie auf unterschiedliche Punkte des Insulin-IGF-mTORC1-Ras-Signalwegs. Rapamycin blockiert mTORC1, während Trametinib die Ras-MEK-ERK-Kaskade hemmt.
In einfachen Worten
Die beiden Medikamente wirken auf dieselbe Signalkette innerhalb der Zelle, stoppen diese Kette jedoch an zwei unterschiedlichen Punkten.
- La Rapamycin blockiert einen Teil namens mTORC1, der wie ein Schalter ist, der der Zelle sagt, dass sie wachsen und sich teilen soll.
- Il Trametinib Stattdessen blockiert es einen anderen Teil der Kette namens Ras-MEK-ERK, einen Signalweg, der Nachrichten sendet, die das Zellwachstum anregen.
Obwohl sie also auf demselben Signalpfad arbeiten, stoppen sie zwei verschiedene „Kreuzungen“, um zu verhindern, dass die Zelle zu groß wird. Und diese Doppelwirkung erzeugt völlig neue Effekte, die keines der beiden Medikamente allein erreichen kann.
Die Wissenschaftler fütterten Hunderte von Mäusen ab einem Alter von sechs Monaten mit regelmäßigen Dosen Rapamycin, Trametinib oder beiden. Die Ergebnisse wurden während ihres gesamten natürlichen Lebens überwacht. Bei den mit der Kombination behandelten Weibchen erhöhte sich die mittlere Lebenserwartung um 34,9 % und die maximale Lebenserwartung um 32,4 %. Die Männer erreichten 27,4 % bzw. 26,1 %..
Doch der Zeitgewinn war nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ.
Weniger Tumore, weniger Entzündungen, mehr Energie
Die eigentliche Überraschung kam, als die Forscher den allgemeinen Gesundheitszustand der älteren Mäuse analysierten. Die Kombinationsbehandlung reduzierte Lebertumore bei beiden Geschlechtern und Milztumore bei Männern.. Chronische Entzündungen, dieser heimtückische Prozess, der die Alterung aller Organe beschleunigt, wurden im Gehirn, den Nieren, der Milz und den Muskeln drastisch reduziert.
Die behandelten Tiere waren auch im höheren Alter aktiver, hatten ein geringeres Körpergewicht und einen langsameren Rückgang der Herzfunktion. Wie Professor Partridge erklärte:
„Obwohl wir nicht mit einer vergleichbaren Verlängerung der menschlichen Lebensspanne rechnen, wie wir sie bei Mäusen festgestellt haben, hoffen wir, dass die von uns untersuchten Medikamente den Menschen helfen können, länger gesund und krankheitsfrei zu bleiben.“
Trametinib bereitet den Sprung in den Menschen vor
Der Weg zu Versuchen am Menschen scheint kürzer als erwartet. Beide Medikamente sind bereits von der FDA und der Europäischen Arzneimittel-Agentur zugelassen. zur Behandlung verschiedener Krebsarten. Rapamycin wird auch verwendet, um die Abstoßung transplantierter Organe zu verhindern und Neuere Studien haben gezeigt seine positive Wirkung auf das Gedächtnis.
Der nächste Schritt für die Forscher wird darin bestehen, die Dosierung von Trametinib zu optimieren, um die gesundheitlichen Vorteile und die Lebenserwartung zu maximieren und gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren. „Trametinib ist, insbesondere in Kombination mit Rapamycin, ein guter Kandidat für die Erprobung als Geroprotektor in klinischen Studien“, sagte Grönke.
Altern als pharmakologisches Ziel
Diese Forschung, Veröffentlicht auf Naturalterung, stellt einen Paradigmenwechsel dar. Es geht nicht mehr darum, einzelne Alterskrankheiten zu behandeln, sondern gezielt den Prozess zu bekämpfen, der sie verursacht. Trametinib und Rapamycin könnten zusammen der erste echte Anti-Aging-Cocktail in der Geschichte der Medizin werden.
Das Unglaublichste? All dies könnte viel früher passieren, als wir uns vorstellen. Die Medikamente gibt es bereits, die Ergebnisse sind solide und die Forscher sind bereit, den Sprung zu wagen. Vielleicht müssen wir dieses Mal nicht Jahrzehnte warten, um zu sehen, ob das Unmögliche Wirklichkeit wird.