Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr Ekzem trotz aller Behandlungen immer wiederkommt? Dieses frustrierende Gefühl, jede Creme, jede Salbe, jedes mögliche Heilmittel ausprobiert zu haben, nur um nach ein paar Wochen wieder rote, juckende Stellen zu haben.
Das Problem liegt, wie so oft in der Medizin, nicht an der Oberfläche, sondern tief im Inneren unseres Immunsystems: Die meisten Behandlungen löschen das Feuer lediglich von außen. Ein neuer Therapieansatz geht dem Problem jedoch an der Wurzel. Die Ergebnisse sprechen für sich: 61 % Verbesserung der Symptome, nahezu normale Haut bei fast der Hälfte der Patienten und das alles ohne die von uns befürchteten Nebenwirkungen.
Die Revolution heißt Rezpegaldesleukin
Rezpegaldesleukin (glücklicherweise umbenannt in Rezpeg) stellt einen Wendepunkt im Kampf gegen mittelschweres bis schweres Ekzem dar. Entwickelt von Nektar TherapeuticsDieses Medikament ist nicht einfach eine Creme, die man auf gereizte Haut aufträgt, sondern eine Immuntherapie, die von innen heraus wirkt. Das Besondere daran: Anstatt das Immunsystem zu unterdrücken, wie es viele aktuelle Behandlungen tun, bringt es es wieder ins Gleichgewicht.
Wie es funktioniert – Rezpeg stärkt die regulatorischen T-Zellen (Tregs), die Wächter unseres Immunsystems, die für die Aufrechterhaltung des Friedens zwischen den verschiedenen Komponenten der Immunantwort verantwortlich sind. Diese spezialisierten Zellenbeugen bei richtiger Funktion den übermäßigen Entzündungsreaktionen vor, die für Ekzeme charakteristisch sind.

Eine Studie, die Hoffnung macht
Die Ergebnisse der REZOLVE-AD-Studie, veröffentlicht am Nature Communications veröffentlicht , 393 Patienten beteiligt Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren aus Europa, den USA, Kanada und Australien. Alle litten an mittelschwerem bis schwerem Ekzem und hatten noch nie Biologika oder JAK-Hemmer angewendet.
Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt: Drei Gruppen erhielten unterschiedliche Dosen von Rezpeg (hohe Dosis: 24 µg/kg alle zwei Wochen, mittlere Dosis: 18 µg/kg alle zwei Wochen, niedrige Dosis: 24 µg/kg alle vier Wochen) und einer erhielt ein Placebo. Die Behandlung dauerte 16 Wochen.
Ergebnisse, die die Erwartungen übertreffen
Die Zahlen sprechen für sich und lassen wenig Raum für Zweifel. In der Hochdosisgruppe Der EASI-Wert (Eczema Area and Severity Index) verbesserte sich um 61 % im Vergleich zu 31% der Placebogruppe. Aber es gibt noch mehr: die 46 % der Patienten Eine Verbesserung der Symptome um 75 % (EASI-75) wurde erreicht, im Vergleich zu 17 % bei Placebo.
Noch eindrucksvoller sind die Daten zum Juckreiz: 42% der Teilnehmer hat eine deutliche Reduzierung dieses lähmenden Symptoms erlebt, das die Nächte oft zu einem Albtraum macht. Und die 26 % erreichten eine fast völlig verletzungsfreie Haut gegenüber 8 % der Kontrollgruppe.
Neurodermitis einfach erklärt
Um zu verstehen, warum Rezpeg wirkt, müssen Sie verstehen, was in der Haut von Neurodermitispatienten passiert. Neurodermitis Charakteristisch ist ein Defekt in der Hautbarriere, der Allergenen und Reizstoffen das Eindringen in die Haut ermöglicht und eine überproportionale Immunreaktion auslöst.
Anstatt Bedrohungen einfach zu neutralisieren, gerät das Immunsystem außer Kontrolle und greift gesundes Gewebe an. Dies verursacht Entzündungen, Juckreiz und die charakteristischen roten Flecken. Es ist, als hätte man ein überempfindliches Alarmsystem, das beim Vorbeigehen einer Katze losgeht, anstatt bei einem Einbrecher.
Sicherheit geht vor
Jonathan Silverberg, Professor für Dermatologie an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der George Washington University und Hauptautor der Studie, unterstreicht einen entscheidenden Aspekt:
Diese Daten zeigen eine schnelle Verbesserung sowohl der Schwere des Ekzems als auch des Juckreizes nach den ersten Dosen von Rezpegaldesleukin, was für Ärzte bei der Beurteilung von Behandlungsoptionen wichtig ist.
Das Sicherheitsprofil erwies sich als beruhigend. Die häufigsten Nebenwirkungen waren bei 70 % der Patienten Reaktionen an der Injektionsstelle, meist leicht und vorübergehend.. Es ist wichtig festzustellen, dass es zu keiner Zunahme von Bindehautentzündungen, Mundgeschwüren oder Herpesinfektionen kam, Nebenwirkungen, die häufig mit anderen Ekzembehandlungen in Verbindung gebracht werden.
Ekzem, die Zukunft ist näher
Im Februar 2025 erteilte die US-amerikanische FDA Rezpeg den Status „Fast Track“, um seine Entwicklung zu beschleunigen, da sie das Potenzial dieser Behandlung zur Deckung eines ungedeckten medizinischen Bedarfs erkannte. Die langfristigen Ergebnisse der 52-wöchigen Nachuntersuchung werden Anfang 2026 erwartet.
wie Ich hatte bereits in diesem Artikel gesagtDie Forschung zur Behandlung von Ekzemen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Rezpeg stellt jedoch etwas anderes dar: kein Pflaster, um das Problem abzudecken, sondern einen Schlüssel zur Lösung des Problems an der Wurzel.
Für Millionen von Menschen, die täglich mit Juckreiz, Entzündungen und sozialen Unannehmlichkeiten aufgrund von Ekzemen leben, ist diese Entdeckung echte Hoffnung. Die Haut muss kein Gefängnis mehr sein, und Schlaf kann wieder erholsam sein. Manchmal überrascht uns die Wissenschaft wirklich auf die beste Art und Weise.