Ein Blick auf den „Tesla of the Seas“, der zu 100 % mit Solarenergie betrieben wird
Eine Reise an Bord der „Tesla of the Seas“. So funktioniert eine solarbetriebene Yacht, um die wahre Essenz des Meeres zu genießen, ohne Spuren zu hinterlassen
MehrEine Reise an Bord der „Tesla of the Seas“. So funktioniert eine solarbetriebene Yacht, um die wahre Essenz des Meeres zu genießen, ohne Spuren zu hinterlassen
MehrDiese neue Offshore-Solaranlage hält den rauen Bedingungen auf offener See stand: Der nutzbare Raum ist grenzenlos
MehrNutzung von Bodenbakterien zur Schaffung einer biochemischen Energiereserve. Eine brillante und ehrgeizige Idee, die gerade in Großbritannien finanziert wurde.
MehrWeltraumsolarenergie, ein ehrgeiziges Projekt mit einem unerschwinglichen Beigeschmack. Dennoch gibt es fertige Projekte und von der ESA vorgeschlagene Pläne.
MehrEine blattleichte Solarbrennstoffzelle produziert Kohlenmonoxid und Wasserstoff – sie kann Solarprojekten mehr Raum geben
MehrEin Photovoltaik-Schirm: Wieso habe ich vorher nicht daran gedacht? Parelio hat großes Potenzial und unternimmt nach den Tests im letzten Jahr erste Schritte in Richtung nachhaltigerer Sommer
MehrDieser interessante Elektroroller, der von einem indonesischen Designer präsentiert wird, bietet interessante ästhetische Lösungen und ein Photovoltaik-Plus.
MehrLumiweave, ein „Solargewebe“ von Anai Green, war einer der vier Gewinner der Women4Climate Tech International Challenge.
MehrDas Unternehmen hat einen Versuchsreaktor entwickelt, der kostengünstigen und umweltfreundlichen Stickstoffdünger erzeugt.
MehrSolarautos sind kein verbotener Traum mehr. Die Technologie schreitet voran, und bald werden Fahrzeuge, die praktisch kein Aufladen benötigen, das Licht erblicken.
MehrEin italienisches Startup entwickelt ein System zur automatisierten Auslieferung von Medizinprodukten: Drobo macht es auf Rädern und ... Rotoren!
Mehr8 Jahre nach Projektstart "sieht" Caltech endlich den Start des ersten Prototyps, um unbegrenzt Sonnenenergie im Weltraum zu sammeln
MehrNahrung von Sonnenkollektoren und Mikroben bekommen? Eine interessante Perspektive, die laut einer Studie eine unglaubliche Effizienz hat.
MehrDie größte dänische Batterie? Es besteht aus Basaltsteinen. Hier ist das ehrgeizige Projekt, das die Speicherung von Solar- und Windenergie verändern kann.
MehrDie Universität Göteborg in Schweden hat ein erstaunliches Isomer entwickelt, das Sonnenenergie sehr, sehr lange speichern kann.
MehrBequem wie ein kleines Haus, friedlich wie ein Fischerboot, nachhaltig wie ... wie eine Seeschnecke. Meine Damen und Herren, Sneci.
MehrDie Lancaster University entdeckt fast versehentlich ein Material, das Sonnenenergie speichern und monatelang speichern kann. Vielleicht Jahre.
MehrOasys ist das Konzept einer solarbetriebenen städtischen Oase für Abu Dhabi. Es kann grün (buchstäblich) das städtische Gefüge verbinden und die Luft erfrischen
MehrSunox Screecher ist ein solarbetriebenes persönliches Mobilitätsgerät, das Pedal und Photovoltaik kombiniert.
MehrEin ehrgeiziges Projekt: Ein Flugzeug nur mit Sonnenenergie in die Stratosphäre bringen. SolarStratos glaubt es wirklich.
MehrDie politischen Anstrengungen, einschließlich der Kürzung neuer Kohlekraftwerke und der Schließung von Minen, tragen die erwarteten Ergebnisse: Solarenergie in China ist immer billiger.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.