Algen und 3D-Druck: Paradoxal bringt das Surfen auf die Wellen der Zukunft
Herkömmliche Surfbretter sind eine ökologische Katastrophe. Paradoxal bietet mit seinem innovativen algenbasierten Design und 3D-Druck eine nachhaltige Lösung.
MehrHerkömmliche Surfbretter sind eine ökologische Katastrophe. Paradoxal bietet mit seinem innovativen algenbasierten Design und 3D-Druck eine nachhaltige Lösung.
MehrLeichtere und stärkere Werkzeuge und Schraubenschlüssel dank 3D-Druck und „Gyroids“ aus Metall.
MehrDer 3D-Druck hält Einzug in unsere Küche und revolutioniert die Art und Weise, wie wir Mahlzeiten zubereiten und essen.
Mehr400 Quadratmeter, zwei Stockwerke, Wände bereits bedruckt mit Fächern und Regalen: Die 3D-Technologie für die Baubranche geht immer höher hinaus.
MehrEine jahrhundertealte Tradition, die direkt im neuen Jahrtausend endet: Coreglia Antelminelli, Heimat der Manufaktur, eröffnet eine Schule der Zukunft.
MehrSoftrobotik effizient und biologisch abbaubar? Süße Worte. Sehr süß. Zuckerwörter!
MehrVon Altmetall auf dem Mond bis hin zu neuen Materialien, 3D-gedruckt: Wenn der Test erfolgreich ist, ist es ein neuer Schritt in Richtung der Mondkolonien.
MehrSnapmaker 2.0 ist die neueste Generation des "elektronischen Bildhauers". Lasergravur, Fräsen und 3D-Druck in einem: die Handwerkskunst der Zukunft.
MehrEine neue Methode erzeugt ein Material, das für den 3D-Druck von Knochenersatzprodukten direkt in den Körper eingeführt werden kann.
MehrDie Komponente ermöglicht die Verwendung eines oder mehrerer Atemschutzgeräte, um jeweils bis zu 4 Patienten zu behandeln.
MehrEine neue Methode ermöglicht es, das Gewebe menschlicher Organe vollständig transparent zu machen: ein wichtiger Schritt, um das Warten auf Transplantationen zu verringern.
MehrZwei Instrumente, eines des XVIII und eines, das mit 3D-Druck frisch in Kunststoff gebacken wurde, haben den gleichen Klang. Die "geklonten" Instrumente werden das Erbe bewahren.
MehrMit einer neuen schnellen 3D-Drucktechnik können Sie eine ganze Ebene in der Zeit drucken, die zuvor zum Drucken eines einzelnen Punkts erforderlich war.
MehrIn nur wenigen Jahren hat der 3D-Druck das embryonale Stadium überschritten und sich bereits rasch in drei verschiedene Richtungen bewegt: die Entwicklung massiver Produktionssysteme (viele Waren), ...
MehrWir haben uns alle mindestens einmal gefragt: Aber wofür ist 3D-Druck? Zu vielen Dingen, einschließlich der getreuen Reproduktion menschlicher Organe und Gewebe. Organspende ...
MehrDer 3D-Druck menschlicher Haut, einschließlich Haarfollikeln, verspricht, die Behandlung von Verbrennungen zu revolutionieren.
MehrIngenieure der Monash University haben eine 3D-Drucktechnik entwickelt, um Nervennetzwerke mithilfe von Bioinks mit lebenden Neuronen zu erstellen und so das menschliche Gehirn nachzuahmen
MehrDas Terasaki-Institut entwickelt einen Bioink, der mithilfe eines Hormons das Wachstum von 3D-gedrucktem Muskelgewebe fördert.
MehrEine innovative Gemeinschaft von 3D-gedruckten Häusern entsteht in der Nähe von Austin, Texas, mithilfe einer Roboterflotte.
MehrEin Forscherteam der Universität São Paulo hat gezeigt, dass Bio-3D-Drucker durch den Ersatz von Tieren brauchbare künstliche Haut für Produkttests herstellen können.
MehrDie Deakin University experimentiert mit dem Einsatz von 3D-Druckern, um die Küsten zu schützen und das Wachstum von Mangroven in Australien zu fördern.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.