X-59, NASA ist bereit, den „Sohn der Concorde“ zu fliegen
Das X-59-Projekt der NASA steht kurz vor dem Start und ebnet den Weg für einen globalen Markt für kommerzielle Überschallflugzeuge.
MehrDas X-59-Projekt der NASA steht kurz vor dem Start und ebnet den Weg für einen globalen Markt für kommerzielle Überschallflugzeuge.
MehrDas Laserstrahlsystem der Northwestern Polytechnical University kann Drohnen verfolgen und ihnen eine große Flugreichweite geben
MehrDen Auftrieb von Flugzeugen nutzen, um den Verbrauch eines Lastwagens zu senken: Das ist die Essenz des sehr interessanten Patents eines spanischen Startups.
MehrDer kanadische 'Superzug' FluxJet meint es ernst, er funktioniert und will sich durchsetzen, um Passagiere und Güter mit 1000 km/h über Land zu bringen.
MehrCaltech-Wissenschaftler haben eine Drohne entwickelt, die sogar Tornados standhalten kann, die jede andere Drohne abschießen würden.
MehrEin leiser und effizienter elektrischer Flugmotor? Whisper Aero ist in vollem Gange, um dies zu verwirklichen.
MehrSpace Transportation zielt darauf ab, ein Hybridflugzeug zu schaffen, das halb Rakete und halb Flugzeug ist und mit Überschallgeschwindigkeit fliegen kann
MehrDie ersten Flüge im Jahr 2023. 2024 die erste offizielle Route. Von dort aus eine spannende Roadmap bis 2040: kommerzielle Wasserstoffflugzeuge sind Realität.
MehrDas Genie von Nikola Tesla bezog sich auf Flüssigkeiten, was er mit Wechselstrom entdeckte. Und heute kann eine seiner Erfindungen sehr nützlich sein.
MehrZwei Nationen unterwegs, tausend Konfliktgründe und ein Schlachtfeld, das den Funken auslösen könnte. USA und China sind zu nah.
MehrDie von der Polytechnischen Universität Lausanne (EPFL) entwickelte Vogeldrohne zeigt das gesamte Potenzial des Fliegens, das von dem der Greifvögel inspiriert ist.
MehrEin ehrgeiziges Projekt: Ein Flugzeug nur mit Sonnenenergie in die Stratosphäre bringen. SolarStratos glaubt es wirklich.
MehrZwei Gondeln bilden Flügel, und im Inneren befindet sich alles: Passagiere, Panzer und Laderaum. Es verbraucht viel weniger als aktuelle Flugzeuge, und jetzt hat sich jemand entschlossen, es ernst zu machen.
MehrEin Konsortium von Unternehmen, die Mittel und Ideen sammeln möchten, um die endgültige Entwicklung des Projekts zu erreichen, präsentierte diese Erfindung kürzlich beim jährlichen Preis des Da Vinci-Instituts für Innovationen. ...
MehrDer Flughafen Maribor in Slowenien erlebte einen kleinen Durchbruch in der Luftfahrt: der erste Flug, der vollständig mit flüssigem Wasserstoff betrieben wurde.
MehrDer VX4-Prototyp von Vertical übertrifft bei seinen Flugtests die Erwartungen.
MehrHermeus will ein Passagierflugzeug bauen, das mit Mach 5 fliegt. Ein mutiges Unterfangen, das vom Pentagon und von Investoren unterstützt wird, die an Hyperschallflugreisen interessiert sind.
MehrInnovation in der Welt der Drohnen: ein Modell, das wie ein Kondor mit Strömungen fast ohne Antrieb fliegt
MehrEin NUAA-Team hat einen von der Natur inspirierten Insektenroboter entwickelt, der in der Lage ist, von vertikalen Wänden zu fliegen, zu klettern und abzuheben.
MehrVon der Mineninspektion bis zur Verteidigung: HMR, der Allround-Champion-Kugelroboter, ist hier, um neue Maßstäbe zu setzen.
MehrChinas Schnellzug kann die aktuelle Eisenbahninfrastruktur nutzen, alle Rekorde brechen und einen neuen Standard für die Zukunft des Transportwesens setzen.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.