BloomX, Biomimikry zur Unterstützung von Bienen mit einem Bestäuberroboter
Das israelische Startup BloomX hat einen Bestäuber mit Roboterarmen entwickelt, der mit Bienen zusammenarbeitet und die landwirtschaftliche Produktivität verbessert
MehrDas israelische Startup BloomX hat einen Bestäuber mit Roboterarmen entwickelt, der mit Bienen zusammenarbeitet und die landwirtschaftliche Produktivität verbessert
MehrDie Gezeitenturbine eines französischen Start-ups nutzt Bewegungen, die denen von Meereslebewesen ähneln, um mehr Energie einzufangen.
MehrDas Macrobat-Biomimicry-Flugauto "imitiert" einen Vogel: Sein Flügeldesign bietet auch auf unebenem Gelände eine beneidenswerte Leistung.
MehrNeue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Techniken zum Bau von Ameisennestern zu effizienteren, verkehrsfreien menschlichen Transportnetzen führen könnten
MehrInnovation in der Welt der Drohnen: ein Modell, das wie ein Kondor mit Strömungen fast ohne Antrieb fliegt
MehrEin NUAA-Team hat einen von der Natur inspirierten Insektenroboter entwickelt, der in der Lage ist, von vertikalen Wänden zu fliegen, zu klettern und abzuheben.
MehrInspiriert von Schmetterlingsflügeln hat sich gezeigt, dass eine neue reflektierende Beschichtung Autos frisch und farbenfroh hält.
MehrVon der Natur inspirierte synthetische Spinnennetze versprechen, Trinkwasser direkt aus der Luft zu gewinnen und bieten so eine Lösung für trockene Gebiete.
MehrDas finnische Startup 18 Wheels präsentiert ein vollelektrisches ATV aus recycelbaren Materialien, inspiriert von der Bewegung eines Tausendfüßlers.
MehrVon „Plasticone“, das stärker als Stahl ist, bis hin zu 3D-gedruckten Pilzsäulen – hier sind die Materialien, die das Gebäude der Zukunft neu gestalten werden
MehrAufleuchten, Farbe ändern, wiederholen: die Tintenrevolution im Oktopus-Stil.
MehrDie neuen "intelligenten" Beschichtungen für orthopädische Implantate werden der Schlüssel zur Reduzierung von Infektionen und zur Überwachung des Heilungsprozesses des Patienten sein.
MehrDie innovative Gezeitenboje des Startups nutzt die Wellenenergie, indem sie das menschliche Herz nachahmt.
MehrNeue intelligente Stoffe ändern Farbe und Form je nach Temperatur und Strom: Revolution für Kleidung und Autos.
MehrForscher am IIT in Genua entwickeln I-Seed, einen biologisch abbaubaren Robotersamen, der von der südafrikanischen Geranie inspiriert ist.
MehrFedern von Wüstenrebhühnern könnten effizientere Flaschen und neue Wassergewinnungssysteme in ariden Umgebungen inspirieren.
MehrPlasmonische Farbe reflektiert Wärme, reduziert Treibhausgase und hält Jahrhunderte – die Farbrevolution hat gerade erst begonnen.
MehrDie Energie der Zukunft wird aus Wind und Regen geboren: Das überraschende künstliche Blatt spricht Italienisch, das Ergebnis der Arbeit des IIT von Genua.
MehrDas Huc-Enzym kann sich als unglaubliche „natürliche Batterie“ mit großem Potenzial erweisen.
MehrEs ist groß, wiegt aber wenig. Es fliegt, kann aber auch laufen. Es ist zum Retten und Erkunden, aber es macht mir Angst. Dinge? Spoiler: der Spider-Protagonist dieses Artikels.
MehrKeine starren und schweren Rover: Der Schlüssel zur Erforschung des Mars liegt in dieser genialen „Cyber-Eidechse“.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.