Gluten und das Gehirn: Die überraschende Wirkung der Wissenschaft
Könnte Gluten eine Gehirnentzündung verursachen? Eine Studie der University of Otago beleuchtet einen neuen Aspekt der westlichen Ernährung.
MehrKönnte Gluten eine Gehirnentzündung verursachen? Eine Studie der University of Otago beleuchtet einen neuen Aspekt der westlichen Ernährung.
MehrNach einem langen Prozess erhielt die futuristische Gehirn-Computer-Schnittstelle von Neuralink grünes Licht für die ersten Tests am Menschen.
MehrMit dem gerade vorgestellten Mini-Reaktor verspricht das amerikanische Unternehmen saubere und sichere Energie, um sich von alten Kohlekraftwerken zu verabschieden.
MehrWissenschaftler entdecken ein Enzym, das bei einigen Frauen im gebärfähigen Alter mit Depressionen in Verbindung steht und Hormone und das Darmmikrobiom verbindet.
MehrPolitecnico di Milano an der Spitze der von Gehirnzellen inspirierten Memristor-Entwicklung, um leistungsfähigere und energieeffizientere Computer zu schaffen
MehrZum ersten Mal beim Menschen eine Abnahme der „intrinsischen funktionellen Konnektivität“, eines wichtigen neuronalen Netzwerks des Gehirns, festgestellt
MehrEine Entwicklung, die den Rhythmus der Worte dem einer natürlichen Konversation und einer praktisch augenblicklichen Stimmumwandlung näher bringt.
MehrDas Gehirn ist für die Steuerung des menschlichen Körpers unerlässlich, da es für die Regulierung aller lebenswichtigen Funktionen und die Steuerung der Bewegung verantwortlich ist. Könnten wir darauf verzichten? Die Frage ist rhetorisch. UND ...
MehrEin neu entdecktes Material ist in der Lage, das siliziumbasierte Computing zu umgehen und endlich die Ära des nachhaltigen Computing einzuläuten.
MehrMitarbeiterleistungs- und Aktivitätstracking rückt hinter die Themen Produktivität und Wohlbefinden. Und immer mehr Unternehmen denken darüber nach, in den Köpfen der Belegschaft „herumzuschnüffeln“.
MehrEin französisch-kanadisches Wissenschaftlerteam hat ein neurocomputationales Modell des menschlichen Gehirns entwickelt, das künstlichen Intelligenzen Selbstbewusstsein verleihen könnte
MehrVanadiumdioxid "erinnert" sich an den Phasenübergang, den es gerade hatte, und antizipiert den nächsten. Es kann die Datenverarbeitung revolutionieren.
MehrAdipositas lässt das Gehirn altern: Verjüngt der Verlust von überschüssigem Körperfett unsere weiße und graue Substanz? Anscheinend schon.
MehrNeue Hardware aus anorganischem Material erreicht erschreckende Geschwindigkeiten: Analoge Synapsen werden die künstliche Intelligenz revolutionieren.
MehrEr hat uns an alles gewöhnt, und jetzt spuckt er wieder einen von seinen. Elon Musk ist so. Aber wie kann man es nicht erwähnen? Hör 'dir das an.
MehrWissenschaftler haben gerade gezeigt, wie es möglich ist, das Gehirn einer Fliege zu hacken. Beunruhigende Aussichten.
MehrEine neue Studie ermöglicht es uns, die Mechanismen, die dem latenten Lernen zugrunde liegen, genau zu beobachten, während wir durch Beobachtung lernen.
MehrNeues Licht auf eine Entdeckung aus dem Jahr 2018 gibt ein noch besseres Verständnis der speziellen Tunnel, die das Knochenmark mit dem Gehirn verbinden.
MehrLaut Wissenschaftlern kann das menschliche Gehirn Strukturen mit bis zu 11 Dimensionen erstellen. Diese Dimensionen hingegen werden nicht im herkömmlichen Sinne wahrgenommen.
MehrDie Verschmelzung der Menschheit mit der von uns geschaffenen Technologie hat begonnen: Was bringen uns Gehirn-Computer-Schnittstellen?
MehrIst es richtig, in den neuronalen Code einzugreifen? Das MIT-Team versucht, Gehirn und Augmented Reality zu kombinieren und so Medizin und Technologie näher zusammenzubringen.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.