Sky OV, ein emissionsfreies Überschallflughotel
Sky OV, ein wasserstoffbetriebenes Überschallflugzeugkonzept, das mit Mach 1,5 fliegt. Futuristisches flügelloses Design für mehr Aerodynamik und Geschwindigkeit.
Sky OV, ein wasserstoffbetriebenes Überschallflugzeugkonzept, das mit Mach 1,5 fliegt. Futuristisches flügelloses Design für mehr Aerodynamik und Geschwindigkeit.
Mit dem intelligenten System von FlüGo können Sie Flöte spielen, ohne andere zu stören. Simulieren Sie den Klang, blättern Sie um und zeichnen Sie Ihren Auftritt auf.
Ein Tisch, der zu einem Solarpanel zum Aufladen von Smartphones und Geräten wird: Es ist die Idee eines französischen Ingenieurs auf der Suche nach Geld.
Sky Magnetar, das Wasserstoff-Hyperschallflugzeugkonzept: der klare Traum, die Concorde zu übertreffen, indem New York in 90 Minuten mit London verbunden wird
Das aufblasbare Elektroauto erreicht 45 km/h und lässt sich in einer Tasche zusammenfalten. Im Verkauf ab 2025 ab 10.000 €. Dir geht es nicht gut.
Studio NAB schlägt MAR vor: ein „Gitter“ schwimmender Plattformen im Mittelmeer zur Rettung von Migranten, zum Schutz des Ökosystems und zur Energieerzeugung.
RO, eine Anti-Nerven-Weste mit maßgeschneiderten aufblasbaren Hülsen, nutzt 3D-Körperscanning, um die Akupressurpunkte jedes Benutzers zu identifizieren.
Der Fußball der Zukunft könnte einen neuen, überraschenden Protagonisten haben: die Schiedsrichter-Drohne des Designers Seungmin Ha.
Der Photobioreaktor AIReactor reinigt die Luft zu Hause mit Mikroalgen, die CO2 und Smog in Sauerstoff umwandeln.
12-Zoll-Display, Surround-Sound, vollständige Konnektivität: Felo TOOZ ist die Königin der riesigen High-Tech-Motorräder. Und sie fährt 720 Kilometer mit einer Ladung.
Der Droid vereint Funktionalität und emotionale Herangehensweise und ermöglicht präzise Luftlieferungen selbst in dicht besiedelten Gebieten.
OPPO Levi verfügt über ein propellerfreies Design zum Schutz der umliegenden Personen, eine CMOS-Kamera, eine Wärmebildkamera und Zusatzkameras zur Überwachung der Umgebung. Die Steuerung erfolgt per Smartwatch
Coperni stellt die neue Air Swipe-Tasche vor, die dank NASA-Silica-Aerogel, dem leichtesten festen Material der Welt, zu 99 % aus Luft und zu 1 % aus Glas besteht.
Der Aerohead II, ein bizarrer, aber aerodynamischer Helm, könnte den Zeitfahrsport revolutionieren und bei Radfahrern unauslöschliche Spuren hinterlassen.
Ein Solargleiter könnte zum neuen „Wächter“ des Planeten werden, Naturkatastrophen überwachen und die Konnektivität verbessern.
Von Brauns Marslandegeräte versprachen, die Weltraumforschung zu verändern. Aber wären sie in der dünnen Atmosphäre des Mars wirksam gewesen?
Das Design des Aptera Solar EV wird konkret: Das Video zeigt einen Überblick über den Produktionsprozess (in Italien).
Mit einem einzigartigen Design und einer erleichterten europäischen Zertifizierung verspricht das im Jahr 2026 erwartete Lufttaxi geringere Kosten und eine breite Verbreitung.
Von einem einfachen Assistenten bis hin zu einem bequemen Stuhl und einem persönlichen Arbeitsplatz eröffnet Chois Konzept neue Grenzen in der Servicerobotik
Migaloo M5: 2 Milliarden Dollar, um alle Grenzen von Luxus und Technologie zu überschreiten, mit Tauchgängen bis zu 250 Metern und einer Unterwasserautonomie von 4 Wochen.
Mit der Millennium-Kamera konnten zukünftige Bewohner von Tucson sehen, wie ihr Land vor tausend Jahren aussah: eine Langzeitbelichtung