Auf Wiedersehen nervöser Hunger: Der Mechanismus, der ihn verursacht, wurde entdeckt
AgRP-Neuronen im Hypothalamus „verwalten“ die Erregbarkeit von Neuronen in der Großhirnrinde, indem sie den Nervenhunger stimulieren. Was tust du jetzt?
MehrAgRP-Neuronen im Hypothalamus „verwalten“ die Erregbarkeit von Neuronen in der Großhirnrinde, indem sie den Nervenhunger stimulieren. Was tust du jetzt?
MehrEin „photonischer“ Chip, der Licht zur Verarbeitung verwendet, ist in der Lage, Milliarden von (kleinen) Bildern pro Sekunde zu erkennen.
MehrDie Eliminierung des DRD1-Gens stellt das normale Fressverhalten bei Tieren wieder her. Eine Bestätigung am Menschen wird die Herangehensweise an Anorexie verändern.
MehrDie Freizeitnutzung von binauralen Beats zur Erfahrung psychedelischer Erfahrungen führt die Wissenschaft dazu, die Fähigkeiten dieser akustischen "Drogen" zu untersuchen.
MehrLaut Wissenschaftlern kann das menschliche Gehirn Strukturen mit bis zu 11 Dimensionen erstellen. Diese Dimensionen hingegen werden nicht im herkömmlichen Sinne wahrgenommen.
MehrEin Forscherteam arbeitet an der Schaffung eines künstlichen Neurons, das sich mit unserem biologischen System verbinden kann.
MehrDurch eine gezielte ultraschallbasierte Aktivität verspricht die Sonogenetik eine Zukunft ohne invasive Hirnimplantate und ohne Parkinson.
MehrDie Verschmelzung der Menschheit mit der von uns geschaffenen Technologie hat begonnen: Was bringen uns Gehirn-Computer-Schnittstellen?
MehrUnd sie taten es schneller als ein Computer und künstliche Intelligenz. Neue Perspektiven für hirnzellbasierte biologische Computer?
MehrForscher des Salk-Instituts haben einen Zusammenhang zwischen der Atmung und dem Schmerz-, Angst- oder Angstgefühl festgestellt. Die Studie könnte zu neuen Medikamenten führen, die Todesfälle durch ...
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.
© 2022 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.