China installiert weitere 450 GW Wind- und Solarenergie in seinen Wüsten
China kündigt den Bau massiverer Solar- und Windparks in seinen Wüsten an.
MehrChina kündigt den Bau massiverer Solar- und Windparks in seinen Wüsten an.
MehrNur zwei Rotorblätter und eine Installationstechnik, die auch der Wucht von Wirbelstürmen standhält: Die neuen Windräder sind startklar.
MehrDer Windpark Fryslan ist mit 382,7 MW der weltweit größte Offshore-Windpark in einem Süßwassersee.
MehrDie Gewinnung von Wasserstoff aus dem Meer und dem Wind scheint der beste und praktikabelste Weg zu sein. Deutschland ist dabei, ihn mit Entschlossenheit anzunehmen.
MehrOceanH2, ein schwimmendes Offshore-Kraftwerk zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne, bereitet sich auf den Abflug vor (und senkt die Energiekosten).
MehrEin neuer Bericht von RethinkX analysiert die Auswirkungen einer Wirtschaft, die ausschließlich auf erneuerbaren Energien und SWB-Speichersystemen basiert. In 10 Jahren würde es eine beispiellose Revolution hervorbringen.
MehrEin deutsches Startup führt die ersten Tests einer fliegenden Windkraftanlage erfolgreich durch. KiteKRAFT ist sicher: Mit dem Winddrachen mehr Energie und weniger Kosten
MehrDänemark, Königin des Windes in Europa: 2019 brachte ein echter Windrekord die Skandinavier weitgehend an die Spitze der Branche.
Mehr"Die Anreize gehen zu dringenderen Dingen: Ich denke darüber nach, Energie durch Batterien oder Offshore-Windparks zu sparen", sagt Bill Gates.
MehrDas spanische Startup Vortex tritt mit seinem revolutionär geformten Generator in die letzte Testphase ein
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.
© 2022 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.