
Epochale Entdeckung durch Satelliten: Megastrukturen der Bronzezeit in Europa
Archäologen entdecken ein Netzwerk bronzezeitlicher Stätten, die fortschrittliche Innovation und Zusammenarbeit in einem entscheidenden Zeitalter der Geschichte zeigen
Archäologen entdecken ein Netzwerk bronzezeitlicher Stätten, die fortschrittliche Innovation und Zusammenarbeit in einem entscheidenden Zeitalter der Geschichte zeigen
Lidar-Technologie enthüllt antike Strukturen im Amazonasgebiet und schreibt die Geschichte der Region neu.
Ein archäologischer Fund beweist es zweifelsfrei: Pythagoras hat den berühmten Satz, der heute seinen Namen trägt, nicht erfunden.
Geschichte mit künstlicher Intelligenz neu schreiben: KI-Übersetzung von Keilschrift eröffnet neue Grenzen in der Archäologie
Forscher bringen dank UV-Fotografie auf vatikanischen Manuskripten ein verlorenes Kapitel der Bibel ans Licht.
Laut einer neuen Studie ist Stonehenge kein Sonnenkalender, sondern ein Denkmal für die Toten.
Eine neue Studie eröffnet die Möglichkeit, dass prähistorische Menschen vor fast 500.000 Jahren lernten, das Mittelmeer zu befahren.
Deep Learning ermöglicht es Wissenschaftlern, das menschliche Genom zu „durchforsten“ und führt zur Entdeckung eines dritten Vorfahren neben Neandertalern und Denisova-Menschen. Wer ist?
Unglaubliche Entdeckung an einer archäologischen Stätte in Israel datiert die frühesten Beweise für Feuerkontrolle zum Kochen von Speisen um mehr als 600.000 Jahre zurück
Angesichts der gebotenen Ausmaße könnte der Fund in der Türkei ein kleines „byzantinisches Pompeji“ ans Licht bringen.
Eine genauere Datierungsmethode verzerrt unser Wissen über die Evolution: Die „Wiege der Menschheit“ in Südafrika staunt immer wieder.
Die glühende Asche, die Pompeji vor fast 2.000 Jahren verwüstete, tötete die Einwohner, bewahrte aber auch vieles: sogar ihre DNA.
Eine ägyptische Königsmumie unter den letzten, die rückgängig gemacht wurde, wurde erstmals detailliert gescannt.
In den Rising Star-Höhlen in Südafrika wurde gerade der Schädel eines Kindes der Gruppe "Homo Naledi" gefunden.
3 Gesichter ägyptischer Mumien wurden aus ihrer DNA mit einer Kombination aus Genetik und forensischen Techniken rekonstruiert
Ein weiterer Fortschritt bei der Entschlüsselung historischer Dokumente: die Keilschrift der mesopotamischen Tafeln mit großer Präzision.
Die unglaubliche Entdeckung kann unsere Denkweise darüber verändern, wie einige der ersten Menschen solche Werkzeuge entwickelt haben.
Doggerland, das "Herz Europas", das vor 8200 Jahren von einem Tsunami mitgerissen wurde, wird in einer niederländischen Ausstellung wiedergeboren.
Eine neue archäologische Entdeckung aus der Römerzeit verfälscht die Datierung der Entstehung der Lagunenstadt.
Eine fast "forensische" Analyse enthüllt nach 2400 die Mahlzeit, die der Mann von Tollund während eines mutmaßlichen Opferritus aß, bevor er getötet wurde.
Eine alte Steinplatte, die in einem französischen Grab gefunden wurde, ist die älteste bekannte Karte in Europa. Es zeigt uns, dass wir das kartografische Wissen der Bronzezeit nicht unterschätzen sollten.