Mangroven und 3D-Drucker: das „ungeradte Paar“ gegen Küstenerosion
Die Deakin University experimentiert mit dem Einsatz von 3D-Druckern zum Schutz der Küsten und zur Förderung des Wachstums von Mangroven ...
MehrDie Deakin University experimentiert mit dem Einsatz von 3D-Druckern zum Schutz der Küsten und zur Förderung des Wachstums von Mangroven ...
MehrEin "Unendlichkeitszug", der Eisen zwischen den Abbaustätten transportiert und sich einfach mit der Schwerkraft wieder auflädt, indem er ...
MehrGroße Flächen, wenige Hindernisse und viel Sonne: Flughäfen können zu echten Energieerzeugern werden, und eine Studie ...
MehrTasmanien ist der erste australische Staat (und einer der wenigen) der Welt, der zu mehr als 100% mit Strom versorgt wird ...
MehrEin Wolkenkratzer in Sydney, der die Natur nachahmt. Ein städtischer Eisberg, der Wind und Sonne vorbeiziehen lässt, um ...
MehrSun Cable ist ein Solarpark in Australien, der derzeit entwickelt wird. Es wird auch eine "Energiewand von China" sichtbar sein ...
MehrWas mit den Bränden in Australien passiert, ist alles andere als ein unvermeidlicher Todesfall. Es ist jetzt wenig Zeit ...
MehrEin Spiel, das dank Augmented Reality echte Straßen in Tatorte verwandelt. Setze Pokémon Go, Misadventure beiseite ...
MehrDas künstliche Korallenriff hat im Küstenbereich des berühmten Opernhauses, dem charakteristischen Theater von Sidney, stattgefunden ...
MehrDer Weg zum Ende der Gesellschaft, der Zivilisation, ist bereits auf Hochtouren gegangen.
MehrEs gibt nichts Verheerenderes als Dürre für die Landwirtschaft: Hektar und Hektar Ackerland gehen buchstäblich in Rauch auf ...
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.