Diese „elektronischen Algen“ erzeugen Energie aus der Wellenbewegung
Ein Prototyp eines erneuerbaren Energiegeräts, das Algen nachempfunden ist, erzeugt kinetische Energie, während es sanft unter der Oberfläche schaukelt.
MehrEin Prototyp eines erneuerbaren Energiegeräts, das Algen nachempfunden ist, erzeugt kinetische Energie, während es sanft unter der Oberfläche schaukelt.
MehrDer „neue Klettverschluss“ machte es möglich, kleine Geräte zu bauen, die helfen, die Pflanzengesundheit zu überwachen.
MehrZwei Forscher haben ein von der Natur inspiriertes Bein- und Klauensystem erfunden: Sie rüsten eine Drohne aus, und morgen halten sie Vögel ...
MehrBiomimikry noch am Stück: Wissenschaftler gewinnen unverwüstliches Glas aus der Struktur der Auster. Schlechte Smartphone-Reparaturen.
MehrEin sorgfältiges Design ermöglicht die "biomimetische" Entwicklung von Batterien inspiriert von Schlangenschuppen. Sie sind praktisch für Wearables und ...
MehrEin Team der Northwestern University hat das kleinste Flugzeug der Welt entwickelt. Es ist kaum größer als ein Korn ...
MehrEin innovatives aktives Tarnungssystem kann die Branchenforschung verändern und brachte einen Chamäleon-Roboter hervor ...
MehrAVA ist ein Roboter, der mit zwei neuronalen Netzen trainiert ist und viele menschliche Gesichtsausdrücke nachahmen kann.
MehrEin Roboter mit Schwanz? Bisherige Verliereridee: schwerer und teurer. Dann die Carnegie-Forscher ...
MehrDie Unterwasserrobotik macht in der Tat riesige Schritte: Sie kriecht schnell. Der neueste Schlangenroboter von Carnegie Mellon verbessert sich sichtbar.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.
© 2022 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.