Von Pilzen angetriebene Roboter: Natürliche Biosensoren in Aktion
Forscher nutzen elektrische Signale von Pilzen als Biosensoren, um Hybridroboter zu entwickeln, die auf innovative Weise auf die Umwelt reagieren.
Forscher nutzen elektrische Signale von Pilzen als Biosensoren, um Hybridroboter zu entwickeln, die auf innovative Weise auf die Umwelt reagieren.
Flüssigkeitszufuhr in Echtzeit messen: Der Biosensor Nix macht möglich, was bis vor kurzem unmöglich schien
Ein einzigartiges Forschungsprojekt nutzt Daten von Smartphones und tragbaren Biosensoren, um Hunderte von Suizidgefährdeten zu überwachen und rechtzeitig einzugreifen.
Ein völlig anderer Ansatz als der von Gehirnimplantaten bei Neuralink. Labortests machen Mut: Nächster Schritt Tierversuche.
Diesmal sind wir dabei und auch die Produktion läuft an: Ein Speichel-Biosensor wird die Blutzuckermessung mit Stichen und Nadeln ersetzen. „Süße“ Revolution für Diabetiker.
Ein aus Nanomaterialien hergestellter Biosensor kann Covid-19-Antikörper in Rekordzeit identifizieren. Ein wertvoller Verbündeter gegen das Virus.
Immer kleinere Biosensoren ermöglichen die Entwicklung von Geräten, die noch nie zuvor gesehen wurden, wie z. B. diese Brille, um Diabetes durch Tränen zu überwachen.
Profusa, ein Biotechnologie-Entwicklungsunternehmen in San Francisco, hat 7.5 Millionen ... erhalten.