
Nio ET9, der chinesische Elektro-Motor, der Schnee und Eis abschüttelt
Das chinesische Elektro-Flaggschiff Nio ET9 verspricht dank spezieller Federung, Neuschnee wie ein Husky abzuschütteln. Zweifel wegen nassem Schnee und Eis.
Das chinesische Elektro-Flaggschiff Nio ET9 verspricht dank spezieller Federung, Neuschnee wie ein Husky abzuschütteln. Zweifel wegen nassem Schnee und Eis.
In China hat ein multidisziplinäres Team Photovoltaikvorhänge entwickelt, die Strom erzeugen und Licht und Wärme in Gebäuden regulieren.
Berichten zufolge startete die CIA auch Operationen, um über gefälschte Social-Media-Konten die öffentliche Meinung gegen die chinesische Regierung zu beeinflussen
Roscosmos und CNSA beabsichtigen, den Mondkernreaktor ohne die Anwesenheit von Menschen und mit „fast fertigen“ technologischen Lösungen zu bauen. Bereits. Fast.
Der neue humanoide Roboter von Unitree kann mit einer Geschwindigkeit von 12 km pro Stunde laufen bzw. rennen und in 10 Minuten 50 km zurücklegen, ohne müde zu werden. Jeder Rekord gebrochen.
Eine neue Studie zeigt, dass die „große Neuorganisation“ der globalen Lieferketten die Abhängigkeit des Westens von China nicht verringert, sondern nur deren Natur verändert hat.
Russische Weltraumbedrohung aufgedeckt: Anti-Satelliten-Fähigkeit in der Entwicklung, ohne unmittelbare Sicherheitsbedrohung nach Angaben des Weißen Hauses.
GX_P2V, eine in China entdeckte tödliche COVID-Variante, greift das Gehirn an und tötet gentechnisch veränderte Mäuse innerhalb von 8 Tagen
Das chinesische Schiff Mengxiang bereitet sich auf ein beispielloses Unterfangen vor: das Erreichen des Erdmantels, die Überwindung technologischer Barrieren und wissenschaftlicher Herausforderungen
Die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und China, einschließlich der Entwicklung fortschrittlicher Waffen, stellt eine strategische Herausforderung für die von den USA festgelegten globalen „Gleichgewichte“ dar
Die neue Aerogelfaser der Zhejiang-Universität schneidet bei Tests bei -20 °C besser ab und verspricht Revolutionen im Textilsektor
China hat ein militärisches Trainingsprogramm gestartet, das darauf abzielt, Taktiken und Strategien im Kontext der Weltraumkriegsführung zu trainieren.
Ein innovatives System auf Schiffen nutzt die Bewegung von Wellen zur Energiegewinnung und stellt sich damit der Herausforderung der Dekarbonisierung im maritimen Sektor.
Mit der Inbetriebnahme von 55 neuen Kernreaktoren und ehrgeizigen Projekten strebt China einen nachhaltigeren und autonomeren Energiemix an.
Die neue chinesische Drohne, das Ergebnis fortschrittlicher Technologie, kann bis zu 12 Stunden ununterbrochen fliegen und widersteht starken Winden und Temperaturen von bis zu -40 °C.
In China drängt die Besorgnis über den Bevölkerungsrückgang zu einer extremen pronatalistischen Politik, einschließlich möglicher Zwangszeugung
Die Mondexperimente an Baumwollpflanzen der chinesischen Mission Chang'e 4 bringen die Weltraumlandwirtschaft immer näher an die Realität.
Die Welt steht am Rande eines Weltkriegs, mit zunehmenden Spannungen im Nahen Osten, in Europa und Asien. Was würde passieren, wenn China beschließen würde, einzugreifen?
In China zeichnet sich der Trend von „Da zi“, kurzfristigen Beziehungen, ab. Werden sie globale Auswirkungen haben? Werden sich die Vorstellungen von Liebe und Familie ändern?
China könnte Mondlavaröhren nutzen, um eine unterirdische Basis zu errichten und sich so vor Strahlung und extremen Temperaturen zu schützen
Um saubere, unbegrenzte Energie zu erhalten, entwickelt China durch Kernfusionsforschung eine „künstliche Sonne“.