Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
Ein Forschungsteam stellt Spinnenseide aus transgenen Seidenraupen her und bietet damit eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Stoffen.
Ein Forschungsteam stellt Spinnenseide aus transgenen Seidenraupen her und bietet damit eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Stoffen.
Die Zukunft der Landwirtschaft geht durch CRISPR: So kann die Genbearbeitung die Welt nachhaltig und widerstandsfähig ernähren.
Die erste CRISPR-Geneditierungsanwendung gegen Thalassämie und andere Blutkrankheiten wird die Zukunft der Arzneimittelentwicklung verändern.
Die Veränderung einiger Gene hat wichtige Konsequenzen für das Sozialverhalten von Tieren: Die Beziehung zwischen Biologie und Verhalten könnte viel komplexer sein als bisher angenommen.
Eine neue Art von hypoallergenen Katzen, die durch Gen-Editierung allergieauslösender Proteine erhalten werden? Mit CRISPR ist das möglich.
Ein gemeinsames Forschungsteam hat Cindela entwickelt, eine Methode der "genetischen Chirurgie", um Krebs ohne Nebenwirkungen zu bekämpfen
Jedes dieser modernen medizinischen Wunderwerke wäre noch vor hundert Jahren als reine Magie angesehen worden.
Seit seiner Einführung überrascht CRISPR immer wieder: Hier sind 5 kuriose Lösungen, die derzeit für die berühmteste "molekulare Schere" der Welt untersucht werden.
Eine neue Bearbeitungstechnik namens RLR kann die CRISPR-Ergebnisse übertreffen und noch wichtigere Durchbrüche in der Genetik eröffnen.
Ein außergewöhnliches Ergebnis experimenteller Therapien an Mäusen zeigt, wie es möglich ist, den Cholesterinspiegel mit einer einzigen Injektion um 57% zu senken. Wenn es auf Menschen wirkt, wird es eine Revolution sein.
Genetisches Doping: eine neue Grenze des unfairen Sports, die immer noch schwer zu identifizieren ist. Heute beginnt der Weg, um es sichtbar zu machen.
Der Nobelpreis für Chemie 2020 geht an die Wissenschaftler, die die wichtigste Entdeckung des letzten Jahrzehnts gemacht haben: CRISPR kann unsere Zukunft verändern.
Ergebnisse von In-vivo-Tests direkt am Menschen, Daten zu Krebspatienten und mehr: Gen-Editing trifft seine Zukunft
Der CRISPR-Test heilt eine angeborene Form der Blindheit bei Menschen mit gesunden Augen, jedoch ohne das Gen, das Licht in Signale umwandelt, die Sehvermögen erzeugen.
Die Untersuchung der illegalen Praxis der Ärzteschaft könnte Auswirkungen auf jeden haben, der "Biohacking" betreibt, die Praxis, seinen Körper mit Grenzimplantaten oder medizinischer Behandlung zu verändern.