
Erzeugen Nervenfasern im Gehirn eine Quantenverschränkung?
Eine theoretische Studie legt nahe, dass Quantenverschränkung im Gehirn auftreten könnte, doch Experten warnen: Es bedarf weiterer Beweise.
Eine theoretische Studie legt nahe, dass Quantenverschränkung im Gehirn auftreten könnte, doch Experten warnen: Es bedarf weiterer Beweise.
Zum ersten Mal erfassen Physiker ein klares Bild von Atomen, die sich wie Wellen verhalten, und bestätigen damit den Welle-Teilchen-Dualismus
„Quantenwirbel“ entsteht zum ersten Mal in einem ultrakalten Helium-Superfluid: ahmt die Bedingungen in der Nähe eines Schwarzen Lochs auf der Erde nach
Der Forscher Kazuki Ikeda hat einen wichtigen Schritt in Richtung Quantenenergie-Teleportationstechnologie gemacht
Das Ziel der ehrgeizigen Theorie der Raumzeit-"Pixel" als ultimative Bestandteile des Universums ist es, die Quantenphysik mit den Regeln der Allgemeinen Relativitätstheorie zu verbinden.
Quanten- und unendlich kleine Mechanik spielen ebenfalls eine Rolle in unserer DNA, obwohl wir immer noch nicht wissen, wie schwer sie ist.
Als Prinz der Science-Fiction ist die menschliche Teleportation eine "technische Magie", die noch weit entfernt zu sein scheint. Aber ist es möglich? Es wird möglich sein? Hier ist der Stand der Technik.
Ein Paar russischer Physiker entwickelt eine Schocktheorie: Nicht nur unser Universum, sondern viele Universen wären Teil eines riesigen Quantencomputers.
Einstein und Quantentheorie können übereinstimmen, wenn die Möglichkeit eines holographischen Universums berücksichtigt wird: Eine multidisziplinäre Studie bestätigt dies.